Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
Preisentwicklung? Listenpreise? Werterhalt?
Ist doch nur für Hersteller, Konzi- und andere Händler wichtig...

Für mich absolut irrelevant:
Nur die Aller-Wenigsten Uhren von Patek (LE, Jubilee, Vintage und ein paar Stahl-Modelle: Wiedererkennungs-Modelle sind (künstlich: Kauf-Wiederverkauf) sehr stark gesucht...

...Alles Andere unterliegt einem grossen materiellen Wert-Verlust (bei Wiederverkauf)...

Für mich ist der emotionale Wert an eine Armband-Uhr wichtig - und dieser steigt bei jedem Tragen!

Meine passion für mechanische Uhren - insbesondere Patek - kommt wohl für meine Leidenschaft für die Indikation, Messung von (Lebens-)Zeit - da hat Emotion: "leben" einzig und Allein Gewicht - Geld insbesonders "Markt-Werte" sind irrelevant.

Das ist lediglich mein Zugang - meine Identifikation zu mech. Uhren.

Ich pers. habe den Eindruck, dass bei Uhren-"Fans" je länger je mehr: Wiederverkaufswerte, Produktionszahlen, Lieferzeiten, Listenpreis- und Nachfrage-Politik vielfach prioritär wichtiger sind - alls einfach eine Uhr aufgrund Ihres persönlichen Geschmacks auszuwählen (abzuwarten) und - für sich - zu kaufen und zu geniessen.

Vielleicht bin ich auch einfach - dann in 30 Jahren: mit 65 - einer der letzten Uhren- "Romantiker"...
Ich freue mich sehr für Dich. In diesen Punkten ähneln wir uns. Meine nächste wird auch nur "emotionale" Rendite (Wort habe ich von Jürgen) abwerfen und ist rational nicht zu begründen. Sie wird auch mit dem Kauf und über die Schwelle des Händlers Tragen einen realen monetären Wertverlust erleiden, der die folgenden Jahre noch fortgesetzt wird. Trotzdem kommt sie.

Aber wie kommst Du nun in diesem Thread darauf, daß hier alle spekulieren bzw. nur den realen monetären Wert schätzen? Zugegeben, bei 116500 als auch bei den Nautili wird das hier und da eine Rolle spielen. Die Frage war doch nur, ob's demnächst teurer wird. Da ist es doch ok, wenn jemand sagt, schnell noch vorab "die gleiche Leistung" für weniger bekommen zu wollen. Das hat doch nichts damit zu tun, daß derjenige seine Uhr "emotional" nicht schätzt. Nimm die 5170p: Warum soll einer gerne 91 TEUR (angenommen 5% PE) anstatt 86,5 TEUR für dieselbe Uhr zahlen. Irgendwo habe ich neulich in einem Thread gelesen, der meinte, ein Bekannter würde viel für sehr wertvolle Uhren ausgeben. Aber dennoch wäre es der Person wichtig, einen vernünftigen Einstandspreis zu erhalten. Nach dem Motto: Wohlstand kommt nicht vom Ausgeben, sondern vom Nicht-Ausgeben.

Von daher - wenn mir der Händler einen Nachlaß anbietet, bin ich so frei, diesen auch zu nehmen. Und danke es ihm, in dem ich umso gerner wieder komme.

Und jetzt freue ich mich wieder wie ein kleines Kind auf meine nächste Uhr, die ich womöglich erst in 12 Monaten in den Händen halten darf.

Beste Grüße und schönes (Uhren)wochenende,
Holger