Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 101

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Ich finde die 5146 in weissgold oder Platin top. Klar gut ablesbar, schöne proportionen. Ohne Mondphase wäre sie für mich perfekt!
    Und einfach zu bekommen.

  2. #2
    Deepsea Avatar von bond77007
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.444
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    Ich finde die 5146 in weissgold oder Platin top. Klar gut ablesbar, schöne proportionen. Ohne Mondphase wäre sie für mich perfekt!
    Und einfach zu bekommen.
    Tja die Monphasen lassen sich bei Patek nur mit einem Chronographen vermeiden.

    Ansonsten finde ich die 5146 auch absolut stimmig.

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    06.09.2015
    Beiträge
    239
    Wenn du eine größer wirkende Uhr willst, würde ich empfehlen, Varianten mit weißem/creme-ZB zu probieren. Viele Uhren wirken mit schwarzem ZB kleiner.
    Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Super7 Beitrag anzeigen
    Wenn du eine größer wirkende Uhr willst, würde ich empfehlen, Varianten mit weißem/creme-ZB zu probieren. Viele Uhren wirken mit schwarzem ZB kleiner.
    Du meinst die 5146 mit weißen creme ZB ??

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    06.09.2015
    Beiträge
    239
    Zitat Zitat von Lenox Beitrag anzeigen
    Du meinst die 5146 mit weißen creme ZB ??
    Ich meinte das allgemein. Wenn ich zwei baugleiche Uhren mit dunklem und hellem ZB vergleiche, wirken die mit hellem ZB meist größer am Arm. Geht mir zB auch mit meinen beiden AP Ro 15202 so. Wenn dir also eine mit schwarzem ZB knapp zu klein vorkommt, würde ich mal eine entsprechende mit hellem testen.
    Geändert von Super7 (28.12.2015 um 13:45 Uhr)
    Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Ich hatte mal eine 5146, WG, eierschalenfarbenes (so hieß das damals bei Patek) ZB, schwarzes Lederband, das braune Originalband sah nicht so gut aus.
    War wirklich eine sehr schöne Uhr. Leider verkauft. Ich trauere ihr ein bissl nach. Da ich eher schmale Handgelenke habe, war die Größe für mich optimal.
    Zur Farbe:
    Es ist wie bei Autos. In hellen Farben wirken sie größer.

    Dass viele Modelle, leider auch die 5712, Mondphasen haben, finde ich persönlich wirklich schade. Dadurch wirken die Uhren in meinen Augen immer ein wenig Michey Mousse-like

  7. #7
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Mich stören die Mondphasen nicht, sind eine Reminiszenz an die Wurzeln der komplizierten Uhren... Zu den Kalendern von PP passen sie imo wirklich sehr gut...

    AP hatte ja mal mit der Metropolis einen EK mit einem Worldtimer anstelle der Mondphase kombiniert.

    Ab und zu trage ich die zur Abwechslung auch gerne:



    (falls das pic nicht in den thread passt, mea culpa)
    Geändert von bb007 (28.12.2015 um 15:59 Uhr)

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    Themenstarter
    Hat jemand zufällig eine
    5146
    und eine
    5396

    die jemand hier online stellen könnte.
    Wenn ich ehrlich bin wirkt die 5203 am Arm wesentlich kleiner als
    eine 5196!!

  9. #9
    Submariner Avatar von Mr. Ed
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von Lenox Beitrag anzeigen
    Hat jemand zufällig eine
    5146
    und eine
    5396

    die jemand hier online stellen könnte.
    Wenn ich ehrlich bin wirkt die 5203 am Arm wesentlich kleiner als
    eine 5196!!
    Erstere kann ich beisteuern. Letztere habe ich mich nicht

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    Themenstarter
    Mr. Ed
    äußerst schick!!
    doch hast du davon auch eine Farbvariante ((Farbfoto)) :-D ??

    Zitat Zitat von Mr. Ed Beitrag anzeigen
    Erstere kann ich beisteuern. Letztere habe ich mich nicht

  11. #11
    Submariner Avatar von Mr. Ed
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von Lenox Beitrag anzeigen
    Mr. Ed
    äußerst schick!!
    doch hast du davon auch eine Farbvariante ((Farbfoto)) :-D ??
    Hallo Lenox,
    Anbei das Originalfoto.
    Das Modell Lag auch gestern bei W.... in der Theatinerstrasse in München im Fenster, da aber mit dem braunen Originalband.





  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    Themenstarter
    Danke Leute,
    und Danke Mr. Ed.

    Ich war die vergangene Woche bei einigen Konzis..
    Die 5146 ist mir persönlich etwas zu klein am Hangelenk,
    leider flasht mich auch die 5305 durch den Hohlschliff nicht besonders... Verhältnis Bauhöhe zu Ziffernblattgröße...


    Ohh jetzt gibts nicht mehr viele Jahreskalender :-((

    Trotzdem einen guten RUTSCH ins JAHR 2016 !!!

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Zur Bauhöhe der Kalenderkomplikationen habe ich gelesen, daß diese vor allem durch die Korrekturdrücker oder durch die Korrekturfunktion über die Aufzugswelle bedingt sein.

    ZB. soll das Kaliber 315 S QA in der PP 5035 deswegen so flach sein, weil es eben auf die Korrekturfunktion über die Welle verzichtet, sondern über Drücker zu korrigieren ist. Ich persönlich finde eine flache Bauhöhe trotz Komplikation in einer Dresswatch ziemlich ansprechend.
    X * * *
    Servus, P.

  14. #14
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Dann doch die 5905....

  15. #15
    Blau
    Gruß Fritz

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    1.149
    Themenstarter
    Und die wirkt größer als die 5305?? Die hat doch auch diesen Hohlschliff zwischen Gehäuse und Glas oder??

  17. #17
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.175
    Warum nicht die 5960? Hat auch den Holschliff. Ist mit 40,5 mm aber präsenter am Handgelenk als die 5205. Ist in Top Zustand noch bezahlbar und bietet mit dem Chrono eine weitere Funktion. Ich bin der Meinung, dass sie auf dem Gebrauchtmarkt preislich unterbewertet ist. Ich persönlich finde sie auch schöner als die 5905. Die großen arabischen Ziffern um den Totalisator für die Stoppminuten und die Form der Zeiger muss man eben mögen. Grau, blau oder schwarz, die 5960 macht immer eine gute Figur und war die erste Uhr von PP mit hauseigenem Chrono Kaliber. Hier die meine:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  18. #18
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675






    Meine graue wird trotz der 5905, die kommende Woche meine Kollektion erweitert, bleiben. Ich finde die 5960 klasse!

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    BB, zeig doch mal deinen Minutenrepeater

  20. #20
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Bitte schön:




Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.07.2013, 07:54
  2. Omega De Ville Hour Vision Annual Calendar (Vorstellung)
    Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Omega
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.12.2010, 14:22
  3. Philippe Stern/Patek Philippe hört auf!
    Von jagdriver im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 11:15
  4. Master Perpetual Calendar bei Bachmann & Scher
    Von slimshady im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 09:47
  5. Oysterquartz Perpetual Calendar
    Von sloth im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 22:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •