Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 68

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    23.07.2012
    Beiträge
    16

    Frischling (neue Explorer II) und schon Probleme...

    Hallo liebe Rolex-Freunde,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
    Ich heisse Frank und komme aus der Heidelberger-Gegend. Vor rund einer Woche habe ich mir meine erste Rolex bei einem hiesigen Konzi gekauft. Eine aktuelle Explorer II (Ref 216570). Ich besitze außerdem noch eine Omega Seamaster Professional Planet Ocean.

    Ich finde Explorer 2 wirklich sehr schön und im Gegensatz zu vielen anderen Stimmen finde ich sie weder zu groß noch unharmonisch. Ich wollte ursprünglich warten bis die neue DJ2 mit glatter Lünette verfügbar ist, aber das ist natürlich eine völlig andere Uhr. Die Explorer 2 ist weniger auf den ersten Blick als Rolex zu identifizieren und ich finde Sie interessanter und moderner. (alles natürlich subjektiv!!)
    Daher habe ich mich dann nach einigem hin und her für diese entschieden. Weißes Ziffernblatt.

    Zunächst war ich auch total begeistert. Allein der Kauf ist ein tolles Erlebnis.
    Aber von dem Uhrwerk (und einigen Details, die man nicht auf den ersten Blick erkennt) bin ich leider sehr enttäuscht!

    Das fängt bei der Krone an:
    - Ich drehe sie auf (d.h. gegen den Uhrzeigersinn). Sie springt raus - alles ok. Aber dann kann ich sie ein wenig im Uhrzeigersinn drehen und sie springt ein weiteres Stück heraus, und zwar deutlich. Aha. Daher also "Twinlock"? Soll das so?
    - In Stellung zwei (nur Stundenzeiger einstellen) lässt sie sich leicht ziehen. Stellung 3 hat jedoch einen längeren weg und man benötigt sehr viel mehr Kraft. Habe jedes mal Angst gleich die Krone in der Hand zu haben. Zudem fühlt sich die Krone recht wackelig an. Das Hineindrücken geht dann wieder ganz leicht. Fast ohne Widerstand.

    Das Einstellen der genauen Uhrzeit:
    - Man hat den Eindruck nicht direkt die Zeiger zu bewegen sondern ein Gummiband. Der Minutenzeiger "federt" nach dem Loslassen der Krone wieder ein ganzes Stück in die entgegengesetzte Richtung. Das erschwert das genaue Einstellen natürlich.
    Zudem fühlt es sich an, als sei das komplette Werk lose im Gehäuse. Dreht man langsam an der Krone, federn alle Zeiger mit dem Minutenzeiger mit. Ganz besonders tut dies der Sekundenzeiger: Fixiert man ihn auf 12 Uhr und bewegt nun die Zeiger, so "federt" der Sekundenzeiger in die gleiche Richtung um 2 Sekunden, in die sich der Minutenzeiger bewegt. Erst nach dem Loslassen der Krone steht der Sekundenzeiger wieder genau bei 12 Uhr.
    Dreht man die Krone relativ schnell passiert das allerdings nicht! Als Laie würde ich vermuten, dass hier eine deutliche Reibung zwischen den ineinander verschachtelten Hülsen an denen die Zeiger befestigt sind (weiß nicht wie man die nennt) vorliegt. Falls dem so ist: Ist das auf Dauer gesund?
    Das alles kenne ich von der Omega (modifiziertes ETA) überhaupt nicht! Der Sekundenzeiger steht völlig unbeweglich und entkoppelt. Egal wie schnell ich die Krone drehe. Ich kann sehr präzise die Zeiger einstellen.

    Sowas erwartet man doch eher bei einem China-Uhrwerk... aber bei einer Rolex???

    Der Minutenzeiger:
    Über das Thema habe ich im Netz schon einiges gefunden. Leider erst NACHDEM ich die Uhr hatte:
    Es ist wohl nicht möglich, diesen exakt auf die Indizes auszurichten. Versucht man dies, so läuft er schon nach kurzer Zeit nicht mehr exakt sondern "schwankt" ca. +/- 0,5 Minuten um den entsprechenden Indexstrich herum. Ein System konnte ich dabei nicht erkennen. Es scheint völlig willkürlich.
    Grund dafür ist, dass wohl Sekundenzeiger und Minutenzeiger nicht direkt miteinander verzahnt sind (wie bei meiner Omega, die diesbezüglich absolut präzise funktioniert - jedenfalls wenn man die Uhrzeit ccw einstellt), sondern auf unterschiedlichen Zahnradsätzen. (Korrigiert mich ruhig, wenn das falsch ist - ich schreibe es so, wie ich es verstanden habe). Diese haben kleine Fehler bzw. Fertigungstoleranzen. In Kombination mit den unterschiedlichen Reibwerten kommt es wohl zu diesen Schwankungen/Verspannungen. Jedenfalls klingt es für mich plausibel - schön ist anders.
    Ich habe auch schon die ganzen Empfehlungen probiert. Wie zB den Zeiger genau auf den Index, dann die Krone so drehen, dass man den Mittelpunkt des Spiels erwischt etc. pp. Hilft alles nichts.
    Das stört mich massiv. Hätte ich nicht erwartet bei dieser Uhr. Insgesamt fühlt sich die Konstruktion sehr unpräzise an. Die Minute kann man so nicht exakt ablesen.

    Die Lünette...
    ... steht auf der linken Seite über das Gehäuse leicht über. Auch nicht schön, soll aber wohl so sein, und ich kann/muss damit leben.

    Das Armband...
    ...quietscht. Bei jeder kleinen Handbewegung. Ich hoffe, das wird noch verschwinden...
    Macht die Omega auch nicht - auch nicht als sie noch flammneu war.

    Die Ganggenauigkeit:
    Nach den ersten 6 Tagen war die Genauigkeit der Explorer 2 phänomenal. In diesen 6 Tagen ging die Uhr gerade mal 1 bis 2 Sekunden nach. (nicht (!) pro Tag sondern insgesamt)
    Doch dann ganz plötzlich: Innerhalb von 12 Stunden (habe sie die ganze Zeit am Arm gehabt) weitere 5 Sekunden Nachgang!!! Wie kann das sein? Die Uhr ist nicht runtergefallen noch sonst wie ungewöhnlichen Bedingungen ausgesetzt gewesen! Ich war auch nicht joggen o.ä.
    Hoffe, das war ein einmaliger Ausreisser. Muss ich noch genauer überprüfen.


    Schade, denn all das überschattet dann doch meine anfängliche Euphorie über den Neuzugang.

    Enttäuschung oder nicht, es bleibt die Frage: Soll das alles so? Sollte ich den Konzi aufsuchen - oder mich vielleicht direkt an Rolex Köln wenden?

    Falls dies alles Rolex-Features sind, so frage ich mich ernsthaft: Wie kommen all die positiven Testberichte in Zeitschriften und Internet zustande? Besonders die Berichte über die tollen, präzisen Uhrwerke? Hatten die Tester noch nie eine andere Uhr in der Hand?? Sind andere, teurere Uhren noch "schlechter"???
    Ich bin nicht geblendet vom Status der Marke Rolex ansich. Im Gegenteil. Lange wollte ich kein "Rolex-Träger" sein. Mich fasziniert eher die Historie und die vielgelobte Technik. Und dass sich viele andere Hersteller an dem Design orientieren und man mit einer Rolex quasi das "Original" erwirbt.
    Aber im Moment fühle ich mich ein wenig so, als hätte ich Mercedes bezahlt und Dacia bekommen.

    Ich bin kein Pendant, aber man schon gewisse Erwartungen bei dem (für mich) hohen Preis. Und wenn ein 0815, leicht modifiziertes ETA Werk (-> koaxiale Hemmung) in einer Uhr welche die Hälfte kostet deutlich besser ist, dann frage ich mich wirklich ob man bei Rolex tatsächlich nur den Namen kauft.
    Und DAS wäre dann die eigentliche Enttäuschung für mich!


    Bin gespannt auf Eure Kommentare.

    Vielen und Grüße,
    Frank

  2. #2
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Am besten gleich wieder verkaufen und Omega treu bleiben.

    Verstehe zwar nicht warum man sich eine Automatikuhr kauft und dann Wert auf wenige Sek. Nach-/ oder Vorlauf legt, aber da du dies anscheinend tust (obwohl ausdrücklich "kein Pedant"), solltest du dir das wirklich überlegen.

    Das Quietschen am Armband hatte ich bisher bei jeder neuen Rolex, dies geht schnell vorrüber.
    Dass die Lünette übersteht ( ) hättest du vorher sehen können. Ist kein Fehler, sondern ein Designmerkmal.
    Das Problem mit der Krone kenne ich nicht, sollte die wackelig sein, ab zum Konzi und prüfen lassen.
    Geändert von mask (23.07.2012 um 10:57 Uhr)


    Grüße Dirk

  3. #3
    Submariner Avatar von swiss-sporty
    Registriert seit
    05.01.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    342
    Bis zu dem Punkt mit dem Ausreisser der Genauigkeit ist's bei mir genauso. Zeigerstellen muss halt ein wenig geübt sein

    Ist doch eine tolle Uhr! Geniesse sie...

    Geändert von swiss-sporty (23.07.2012 um 11:09 Uhr)
    Grüsse aus der Schweiz!
    Patrick

    Mein Tick: TickTack

  4. #4
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Zitat Zitat von mask Beitrag anzeigen
    Am besten gleich wieder verkaufen und Omega treu bleiben. ...
    +1

    Leider hast Du, lieber Thread-Starter, eine grundsätzlich falsche Erwartungshaltung.

    Die geschilderten 'Mängel/Verarbeitungsfehler' sind normal bzw. Serienstreuung.
    Sei froh, dass Du noch keine 5stellige Referenz hattest...

    BTW: Meine 216570 läuft unfassbar genau. Geht in 6 Wochen vielleicht 2, 3 Sekunden vor...
    Selbst wenn es nicht so wäre, würde das meiner Zufriedenheit keinen Abbruch tun. Bleibt sie ansatzweise in der Chronometer-Norm, mache ich nix. Reisst sie deutlich aus, lasse ich sie einfach nachregulieren.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  5. #5
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Zitat Zitat von Öbchen Beitrag anzeigen
    Es ist wohl nicht möglich, diesen exakt auf die Indizes auszurichten. Versucht man dies, so läuft er schon nach kurzer Zeit nicht mehr exakt sondern "schwankt" ca. +/- 0,5 Minuten um den entsprechenden Indexstrich herum.
    Das Problem ist mir bekannt, stört mich auch.
    Ich würde die Uhr zum Konzi tragen und ihn darauf ansprechen.

    Dirk: deine Art, so auf Fragen eines neuen Mitglied zu antworten finde ich... naja
    liebe Grüße
    Alex

  6. #6
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Dass bei Rolex nicht immer alles-ich nenns mal-"perfekt" sitzt und passt (Dreieck auf resp. bei der 12, Badewanne, Zeigerruckeln, Lupe,...), wurde hier im Forum schon öfters diskutiert und gehört wohl ein bißchen zur Marke dazu, von daher würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen und die Uhr genießen.

    Dirk: Der Ton, den Du anschlägst, ist "wenig freundlich" und trägt bei einem Neuling sicher nicht dazu bei, sich hier wohl zu fühlen.
    Geändert von ulfale (23.07.2012 um 11:19 Uhr)
    LG, Oliver

  7. #7
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    Dirk: deine Art, so auf Fragen eines neuen Mitglied zu antworten finde ich... naja
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Dirk: Der Ton, den Du anschlägst, ist "wenig freundlich" und trägt bei einem Neuling sicher nicht dazu bei, sich hier wohl zu fühlen.
    "Der Ton" kommt vielleicht im schriftlichen Verkehr anders rüber als gemeint.
    War nicht böse gemeint, hab ja auch zu einigen Schwierigkeiten sachlich geschrieben.

    Alles gut


    Grüße Dirk

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    Ich mache das bei allen Uhren so, dass ich die Sekunde auf die 12 laufen lasse und dann erst die Krone ziehe. Dann kann man den Minutenzeiger exakt auf den passenden Index stellen und das bleibt dann auch so.
    Viele Grüße
    Habe die Ehre, Roland

  9. #9
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Frank,

    schade, dass Dir Deine neue Uhr so wenig Freude bereitet. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache.

    Zu Deinen Problemen: einen springenden Sekundenzeiger hatte ich noch nie, dafür kenne ich das Problem des "Schwankens" des Minutenzeigers. Hatte meine 116710 auch. Perfekt auf den Index gestellt, nach fünf Minuten kontrolliert: Indexgenau. Nach einer Stunde: Neben dem Sekundenindex.

    Wenn es Dich stört, bring sie zurück. Das muss nicht jede neue Rolex haben, wie meine 116610LV zeigte. Da schwammen die Zeiger nicht so.

    Mich nervt so was auch, verstehe Dich absolut.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    die rolexkrone ist manchmal was fummelig (richtige position finden)

    trag das teil und erfreu dich drann

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Hi Frank,

    willkommen im Forum.

    Alles, was Du beschrieben hast stimmt und ....hat mich noch nie gestört.

    In der Mehrzahl der Fälle in der ich auf´s Zifferblatt schaue, weiß ich danach nicht wie spät es ist, weil ich einfach Freude an der wunderschönen Uhr als solche habe. Uhrzeit? Rolex!

    Wenn Dich die Ungenauigkeiten stören.....ab zum Konzessionär und Problem besprechen, oder Uhr verkaufen.

    LG

    Michael

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.965
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Hi Frank,

    willkommen im Forum.

    Alles, was Du beschrieben hast stimmt und ....hat mich noch nie gestört.

    In der Mehrzahl der Fälle in der ich auf´s Zifferblatt schaue, weiß ich danach nicht wie spät es ist, weil ich einfach Freude an der wunderschönen Uhr als solche habe. Uhrzeit? Rolex!

    Wenn Dich die Ungenauigkeiten stören.....ab zum Konzessionär und Problem besprechen, oder Uhr verkaufen.

    LG

    Michael
    Sehe ich genauso wie Du, Michael. Darauf sollten wir am Freitag anstossen!
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr sondern weniger.

  13. #13
    GMT-Master Avatar von pauki
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Am Lande, nahe der großen Stadt
    Beiträge
    692
    Hallo Frischling

    leider ist die Serienstreuung bei den Kronen wirklich hoch. Ich hab´mittlerweile 5 Stck. von den *****Dingern und keine ist gleich, was den Gang und das Zeigerspiel betrifft.

    Meine Seady muß ich manchmal regelrecht "aufklopfen", damit sie nach einem Stillstand wieder anläuft, und daß, obwohl ich ihr sogar mittels Krone einen Vollaufzug verpasst habe! Da stehen offenbar 2 Zahnräder in so ungünstiger Position, daß der Traktor 3135 nicht anspringt. Detto die Kritik zum Spiel des Minutenzeiger. Das kann jedes ordinäre ETA 2824 exakter.

    Ist leider so, ganz besonders beim 3165er...

    LG Pauki
    Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Enttäuschung oder nicht, es bleibt die Frage: Soll das alles so? Sollte ich den Konzi aufsuchen - oder mich vielleicht direkt an Rolex Köln wenden?
    Such den Konzi auf, bevor du die Uhr hier schlecht machst.

  15. #15
    Deepsea Avatar von promnight
    Registriert seit
    15.01.2012
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.248
    Ich habe die gleiche Uhr aber die beschriebenen Probleme nicht. Montagsuhr?
    "In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
    George Orwell
    Stößchen
    Holger

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    23.07.2012
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hallo in die Runde,

    vielen Dank. Es ist halt für mich sehr schwer abzuschätzen, ob das alles so ok ist oder nicht, aber Eure Antworten haben mir schon weitergeholfen. Interessantes Spektrum... salopp: Von "nörgle nicht rum" bis "würde mich auch sehr stören".

    Verkaufen wollte ich die Uhr nicht wieder. Mir gefällt sie ja sehr gut. Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit habe, werde ich das mal meinem Konzi vorführen. Es sieht halt schon komisch aus, wenn man die Zeit einstellen will und der (eigentlich gestoppte) Sekundenzeiger dreht sich ein Stück mit, um dann (nach dem Loslassen der Krone) mit der gesamten Zeigerschaft wieder zurück zu hüpfen.

    Egal, Ihr habt natürlich recht, dass man in erster Linie die Uhr tragen und genießen sollte. Vermutlich hatte ich tatsächlich falsche Erwartungen. Versuche sie gerade runterzuschrauben.

    Viele Grüße,
    Frank

  17. #17
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Zitat Zitat von Öbchen Beitrag anzeigen
    Vermutlich hatte ich tatsächlich falsche Erwartungen. Versuche sie gerade runterzuschrauben.
    Viele Grüße,
    Frank
    Genieße diese tolle Uhr und lass es halt bei Gelegenheit nochmal prüfen


    Grüße Dirk

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    23.07.2012
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mask Beitrag anzeigen
    Genieße diese tolle Uhr und lass es halt bei Gelegenheit nochmal prüfen
    Jawoll! Danke, mache ich!

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.387
    Nach diesen Anfangsschwierigkeiten ... Glückwunsch zur neuen EX . Viel Freude damit und genieße sie. Tolle Sommeruhr .
    Viele Grüße

    Ariane

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.575
    Hallo Frank,

    Zitat Zitat von Öbchen Beitrag anzeigen
    Das fängt bei der Krone an:
    - Ich drehe sie auf (d.h. gegen den Uhrzeigersinn). Sie springt raus - alles ok. Aber dann kann ich sie ein wenig im Uhrzeigersinn drehen und sie springt ein weiteres Stück heraus, und zwar deutlich. Aha. Daher also "Twinlock"? Soll das so?
    - In Stellung zwei (nur Stundenzeiger einstellen) lässt sie sich leicht ziehen. Stellung 3 hat jedoch einen längeren weg und man benötigt sehr viel mehr Kraft. Habe jedes mal Angst gleich die Krone in der Hand zu haben. Zudem fühlt sich die Krone recht wackelig an. Das Hineindrücken geht dann wieder ganz leicht. Fast ohne Widerstand.
    Das passt so, das fühlt sich immer so an. Die Mehr-Kraft für Stellung 3 liegt daran, dass zwei Zahnräder für den Sekundenstopp ineinander greifen müssen. Da die nicht immer perfekt zueinander stehen, muss da eben mal durch Kraft nachgeholfen werden (passiert nicht nur bei Rolex ).

    Lass Dir die Freude an der Uhr nicht nehmen - trage sie oft und hab' viel Spaß mir ihr
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand schon die Explorer II mit 3186 gesehen?
    Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 13:43
  2. wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44
  3. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 18:57
  4. schon mal so ne explorer gesehen?
    Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 11:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •