Ich habe mit dem Objektiv speziell keine Erfahrung; ich denke aber, daß es selbst an DX schon ziemlich kurze Brennweite für Macro ist. Die Naheinstellgrenze 0,25 m ist schon gut, aber wenn Du die Tilt Funktion nicht brauchst: vielleicht eher ein anderes.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
21.12.2015, 19:53 #1
Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv Nikon PC NIKKOR 45mm 2.8D ED ???
Überlege, mit dieses Objektiv für die Makrofotografie anzuschaffen.
Da es mit nicht gerade billig ist, wäre ich für Erfahrungswerte dankbar........Viele Grüsse, Jürgen
-
21.12.2015, 20:09 #2X * * *
Servus, P.
-
21.12.2015, 21:51 #3
Danke ! Für die "eigentlichen" Makros habe ich ein Nikon Nikkor 105mm, mit dem ich super zufrieden bin. Ist ideal, wenn man z.B. Ausschnitte vom Zifferblatt oder des inlays, Zeiger und sonstige Kleinteile etc.... fotografiert.
Wenn ich die Uhr nebst Band als Ganzes fotografiere, ist mir die Brennweite vom 105mm Makro eher zu gross. Man muss relativ weit weg vom Objekt. Deshalb kam ich auf die Idee, das Nikon Nikkor Makro 60mm / 2,8 dazu zu kaufen. Kostet ca. 470,- EUR
Jetzt hat mir mein örtlicher Fotohändler das in der Überschrift erwähnte PC Nikkor 45mm angeboten. Er ist gerade inmitten der Ladenrenovierung und macht eine Art Abverkauf. Aus diesem Grund würde er mir das PC Nikkor 45mm neu für 1000,- EUR überlassen, der günstigste Preis im Netz sind ca. 1790,- EUR.
Deshalb denke ich darüber nach. Diese "tilt-funktion" (die ich in der Praxis noch nie getestet habe), dürfte doch gerade für die Uhrenfotografie gar nicht so schlecht sein, oder ??Viele Grüsse, Jürgen
-
21.12.2015, 21:54 #4
Der Tiltshift-Effekt ist schön für künstlerische Bilder, aber nicht so gut für Objektfotografie.
Wenn Du Uhren verkaufen möchtest, sollten die Bilder durchgehend scharf sein, und da braucht man diesen Effekt nicht. Wenn Du nur Wristshots für's Forum machen willst, ist das ganz lustig, aber nutzt sich ab
Ich würde es nicht haben wollen.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
21.12.2015, 22:59 #5
-
21.12.2015, 23:33 #6
Das Objektiv kann imho tilt und shift. Und shift ist bei Objekten sehr gut, wird nämlich bei der Architekturfotografie eingesetzt, um stürzende Linien zu vermeiden. Das künstlerische ist on top, aber dafür sind die Teile in der Qualität ja nicht gemacht. Da kannst Du besser ein Lenzbaby für 250 Euro hernehmen. Wobei es sehr schöne Portraits gibt mit solchen Linsen, wenn man den Effekt nicht übertreibt. Für Uhren
braucht man das weniger.
Wenn Du aber Dich damit nicht auskennst, dann ist das nichts. Das sind schon sehr spezielle Anwendungen, die es nötig machen, sich auch mit der Materie zu befassen. Das vorgeschlagene Nikon Nikkor Makro 60mm / 2,8 hatte ich auch mal und das ist super.
-
22.12.2015, 08:01 #7
Nico, Percy und Elmar - vielen Dank, das hilft mir weiter !!!
Werde das Nikkor Makro 60mm / 2,8 nehmen.....Viele Grüsse, Jürgen
-
22.12.2015, 08:14 #8
BTW würde mich mal interessieren, was für eine beknackte künstliche Intelligenz diese Mac und iPhone Autokorrektur hat.
Ich schreib Lensbaby, die Autokorrektur macht Lenzbaby draus. Ich korrigiere das und später steht doch wieder Lenzbaby da. WTF. Was ist denn Lenzbaby bitte für ein Wort? Und kann man eine korrigierte Autokorrektur nicht auch mal in das Wörterbuch aufnehmen? Könnte ja einen Sinn haben, wenn man einen Vorschlag nicht haben möchte.
-
22.12.2015, 08:44 #9
Ein Lenzbaby ist ein Mädel, das in einem Schiff das Leckwasser aus der Bilge abpumpt.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.12.2015, 11:07 #10
Das 60/2,8 hatte ich auch mal, das war gut.
X * * *
Servus, P.
Lesezeichen