Ich mag ja weisse Autos![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
19.12.2015, 16:37 #1
Ford Mustang vs. Chevrolet Camaro
Hallo Leute,
aus hier nicht näher zu nennenden Gründen bin ich vom Kauf des TTS Roadsters zurückgetreten. Allerdings werde ich Ende nächsten Jahres gerne ein Cabrio kaufen - allerdings nun etwas total anderes. So zumindest meine Vorstellung.
Es geht um die o.g. beiden Autos, jew. mit nem V8 und als Cabrio. So wie ich das verstanden habe, wird es den Camaro 2016 komplett neu geben, daher wird die Cabrioversion wohl eh nicht vor Ende 2016 beim Händler stehen. Den Ford Mustang bekomme ich ja bei jedem Fordhändler ganz normal zu kaufen, beim Camaro müsste ich in München wohl zu einem großen Opelhändler, oder zu Geiger. Ich möchte auf alle Fälle finanzieren mit Restrate, da ich nciht weiß ob ich das Auto länger als 3 oder 4 Jahre fahren möchte.
Hat denn hier jemand Erfahrungen mit einem oder beiden Autos? Klar, Qualitativ darf ich vor allem den Innenraum nicht mit z.B. Audi vergleichen, auch Fahrwerk usw. sind nicht auf dem Niveau, dafür sind sie halt mit unter 50.000.- Euro fast konkurrenzlos günstig (gut, der Spirtverbrauch holt das wieder rein)
Wie ist denn die allgemeine Verarbeitungsqualität bei beiden Autos? Wie ist die Lackqualität (da hat Audi in den letzten Jahren nichts positives mehr gerissen).
Würdet ihr zu einem der Autos raten, oder abraten.
Versicherung über z.B. HDI ist zumindest beim Ford möglich und auch finanziell kein Desaster.
Und ja, auch hier stellt sich die Frage der Farbe. Eigentlich geht das eh nur Rot-Uni, Gelb-Uni oder Schwarz MetallicViele Grüße
Wolfgang
-
19.12.2015, 17:52 #2
-
19.12.2015, 18:10 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
19.12.2015, 18:16 #4
Ich würde, wenn schon US-Car, auf keinen Fall einen von den beiden nehmen.
Wenn Du sie Dir noch nicht angesehen hast, schau Dir zuerst mal einen an. So mit reinsetzen usw.
Solltest Du danach noch Lust haben auf einen Ami, dann kann man weiter überlegen...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
19.12.2015, 18:28 #5
Im Mustang bin ich schon gesessen und hab ihn auch schon gefahren - der Innenraum war jetzt einfach schlecht mit einem Audi / BMW / Daimler zu vergleichen, aber die Emotionen wurden durch den Motor gezeugt
Gerne hätte ich halt ein Cabrio (Convertible), daher müsste ich im Falle des Camaro wohl einen Ticken länger warten. Rein optisch finde ich den neuen Camaro einfach genial. Aber mir gefällt eben auch der Mustang - und zumindest der ist in Deutschland wohl einen Ticken leichter zu bekommen
Don - ja, Weiß ist auch genial
Geändert von *Triple_H* (19.12.2015 um 18:29 Uhr)
Viele Grüße
Wolfgang
-
19.12.2015, 18:54 #6
Wie kommt man denn von einem Audi TTS zu Mustang und Camaro? Unterschiedlicher können Autos ja kaum sein.
Ich muss allerdings auch gestehen, ich würde mir keines der genannten Autos kaufen. Suchte ich einen offenen Zweisitzer für unter 50k, würde ich den Abarth 124 Spider abwarten. Bei einem Viersitzer fiele meine Wahl auf ein BMW 428i Cabrio. Aber ich bin auch ein Langweiler.Ciao, Carlo
-
19.12.2015, 19:02 #7
wenn us car und wenn offen, dann nur corvette. die fährt man im gegensatz zu porsche und audi nicht mit dem verstand, sondern mit den eiern...
Gruß Florian
-
19.12.2015, 19:20 #8
Hallo,
habe den Mustang auch schon ausführlich getestet, allerdings nicht als Cabrio.
Das Auto weckt ganz klar Emotionen. Die Verarbeitung finde ich ebenfalls erstklassig, zumindest, wenn man den Preis bedenkt. Mir ist es allemal lieber, hier ein wenig Abstriche zu machen, als für Audi und Co. erheblich mehr zu zahlen und dann eine anscheinend bessere Verarbeitung zu haben. Gerade bei Audi (lockere Sitze, aufgerissene Nähte an Ledersitzen) habe ich schon erschreckende Gegenbeispiele gesehen. Ebenso bei BMW (gebrochene Armaturenbretter).
Meines Erachtens ist der neue Mustang, wenn man auf V8 steht, die aktuell beste Wahl. Den Camaro kenne ich leider nicht und kann mich daher nicht äußern.
Der Mustang ist Kraft pur...besonders toll ist, dass das Fahrwerk, Getriebe usw. alles in Deutschland entwickelt wurde und das merkt man. Absolut kein "typisches" US Car Feeling hinsichtlich Fahrwerk usw. Sicheres und entspanntes Dahingleiten ist möglich, auch bei Regen, Eis und Schnee.
Ebenfalls positiv ist m.E., dass er sich wohltuend aus der in Deutschland verbreiteten Einheitssuppe (Audi, BMW usw.) heraushebt.
Finanzieren kann man derzeit bei Ford für 4,9% eff. Es wird im Januar eine Preiserhöhung beim Mustang geben, daher am besten noch im Dezember bestellen. Lieferzeiten aktuell zwischen 6-9 Monaten.
Viel Erfolg bei der Entscheidung!Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
19.12.2015, 20:04 #9
Mustang. Ich finde den grandios. Finde nur den Dodge Challenger ähnlich genial, den gibt es aber nicht als Cabrio. Also Mustang.
-
19.12.2015, 20:06 #10
Ich find den Mustang popelig
Der Camaro ist tausendmal kerniger.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.12.2015, 20:16 #11
Also wenn ich mir jemals einen neuen V8 Ami kaufen wollte, würde es wohl der Dodge Challenger SRT Hellcat werden.
Um immer schön den "Red Key" verwenden, beim Donots um die Zapfsäule fahren
Mit 1.1K Leasingrate/Monat bist du dabei: http://www.geigercars.de/dodge/chall...PrintHeaderWrpGeändert von peterlicht (19.12.2015 um 20:20 Uhr)
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
19.12.2015, 21:17 #12
Und 500$ in USA
-
19.12.2015, 21:28 #13
Da ich aus Erfahrung spreche...wenn dann kommt nur der Challenger in Frage. Und nein, den gibt es nicht als Cabrio
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
19.12.2015, 21:38 #14
Anyway. Beide geiler als ein Audi TT.
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
19.12.2015, 21:43 #15
Kalle: der Challenger ist
LG Deni
-
19.12.2015, 21:53 #16
Ist seit August nicht mehr bei mir...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
19.12.2015, 23:20 #17
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Mustang als Cabrio......Windschott nicht im Lieferprogramm, voll zugig die Kiste....lieber Coupe nehmem
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
20.12.2015, 00:00 #18
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Gibt es für Camaro und Mustang überhaupt 3 Wege Finanzierungen mit Rückkaufgarantie? Ich weiss zumindest das die Herstellerbank von Chevrolet nur Restwertleasing für den Wagen anbietet da ihnen das Restwertrsiko zu groß ist.
-
20.12.2015, 05:23 #19
Nach meinen Informationen zumindest bei Geiger möglich. Nennt sich Super Leasing über die Santander Bank. Anzhalung, Laufzeit 36 oder 48 Monate, danach Restwert. Und das heisst doch, dass ich den Wagen dann zu diesem Preis wieder zurückgeben kann, oder? Ist ja wie bei Audi die sgt. Autokreditfinanzierung
Würde mich wundern wenn das im Fall vom Mustang nicht auch über die Fordbank möglich wäreViele Grüße
Wolfgang
-
20.12.2015, 07:38 #20
Restwert ist nach meinen Augen der Wert, den das Auto dann reell hat. Nicht der, der nach den Leasingraten noch in den Büchern steht. Ggf. zahlst Du da nach, wenn der Wagen weniger wert ist.
Ähnliche Themen
-
Ford Mustang ab 2015 - jemand hier?
Von pemi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.10.2015, 10:00 -
Ein kandierter Apfel - mein 1967er Ford Mustang
Von Matti im Forum Technik & AutomobilAntworten: 28Letzter Beitrag: 06.07.2014, 17:14 -
Ford Mustang ...
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.05.2005, 20:44
Lesezeichen