Hm also dieser Auffassung war ich bisher auch.
Bist du dir sicher keine Double Quick DD zu haben?
Offensichtlich hast du ja..![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
24.06.2005, 10:53 #1Sea-Dweller
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Single, Double-Quick bei der Day-Date, was ist das?
Als stolzer Besitzer einer DD 18038 weiss ich, dass diese Ref. über eine "Single-Quick Wochentags- und Datum-Umschaltung verfügt.
Meine Meinung zu Single-Quick war: Das Datum macht um 0 Uhr klick, der Wochentag schiebt sich zögerlich durch um 0 Uhr.(Beginn ca. 1 Stunde vorher, Ende ca. 1 Stunde nachher)
Meine Meinung zu Double-Quick war: Das Datum macht um 0 Uhr klick, der Wochentag ebenfalls und das war's.
Nun, da unsere Bamberger Basketballer gestern das Finale gegen Frankfurt gepackt haben, ich um 0 Uhr zum ersten Mal noch wach war, habe ich meine DD ganz genau beobachtet.
Klick hat's gemacht und die Umschaltung, Datum und Wochentag, war um 11:57:34 Uhr geschehen. Völlig unspektakulär.
Wer kann hier genau erklären, wie sowohl Single- als auch Double-Quick abzulaufen hat.Beste Grüße - Martin -

-
24.06.2005, 10:55 #2lg Michael

-
24.06.2005, 10:57 #3Sea-Dweller
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
Ich war immer der Meinung
- 18038 = Single Quick
- 18238 = Double Quick
Meine ist definitiv eine Ref. 18038Beste Grüße - Martin -

-
24.06.2005, 11:15 #4
Single Quick bedeute, Du kannst nur das Datum von Hand schnell
verstellen.
Double Quick bedeutet, Du kannst Datum als auch Wochentag von
Hand schnell verstellen.
So müßte es sein:
Vierstellige Ref. = gar kein Quick
Fünstellige Ref. = Single Quick
Sechsstellige Ref. = Double QuickGruß, Hannes
-
24.06.2005, 11:16 #5
Aaaah ja genau !!
Schneller Datumssprung ist ja bei Rolex eigentlich "just" also Date-Just....
So kann man sich ablenken lassen
lg Michael

-
24.06.2005, 11:17 #6
Date-Just-Day-Just würde sich auch doof anhören
Gruß, Hannes
-
24.06.2005, 11:18 #7Sea-Dweller
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
Hannes
Das würde ja bedeuten, dass die 18238 auch Single-Quick hat.Beste Grüße - Martin -

-
24.06.2005, 11:19 #8
-
24.06.2005, 11:21 #9Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
schon wieder etwas dazugelernt, danke
-
24.06.2005, 12:06 #10Sea-Dweller
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
Wieso wird (siehe Google) Suchbegriff: "Ref. 18238 Double-Quick" überall bei dieser Referenz von Double-Quick gesprochen?
zum BeispielBeste Grüße - Martin -

-
24.06.2005, 12:08 #11Original von dreimal_m
Hannes
Das würde ja bedeuten, dass die 18238 auch Single-Quick hat.Sorry, aber hier irrt Hannes. Seit der Einführung des Kalibers 3155 im Jahre 1988 verfügt die Day-Date auch über das Double-Quick-Set Feature. Die Einführung der sechsstelligen Referenznummern bei der Day-Date brachte zwar ein verändertes Gehäuse, aber keine Kaliberänderung mit sich. Somit verfügen alle sechstelligen Day-Date Referenzen, aber eben auch die fünfstelligen Referenzen 182xx über die doppelte Datumschnellverstellung. Die 18238 (Kaliber 3155) verfügt daher im Gegensatz zur 18038 (Kaliber 3055) über eine Schnellverstellung von Datum und Tag.Original von Hannes
Jo.
Ich glaube, daß in Hannes Kaliberliste auf seiner Homepage Oysterworld die fünfstelligen Referenzen 182xx beim Kaliber 3155 durch ein Versehen verloren gegangen sind.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
24.06.2005, 12:08 #12
Mag sein, dass es bei den fünfstelligen auch schon
double gab. Bin mir da nicht 100% sicher.
... heißt nicht: So ist esOriginal von Hannes
So müßte es sein:
...
Gruß, Hannes
-
24.06.2005, 12:31 #13
So, ich habe mal nachgeforscht...
Da mit dem Wechsel von der 5- zur 6-stelligen Referenz sich
auch das Kaliber geändert hat (3055 - 3155), hat hier wohl
auch der Wechsel von Sigle- auf Double-Quick stattgefunden.
Somit müßte also die 5-stellige Referenz lediglich Single-Quick haben.Gruß, Hannes
-
24.06.2005, 13:25 #14Hi Hannes,Original von Hannes
So, ich habe mal nachgeforscht...
Da mit dem Wechsel von der 5- zur 6-stelligen Referenz sich
auch das Kaliber geändert hat (3055 - 3155), hat hier wohl
auch der Wechsel von Sigle- auf Double-Quick stattgefunden.
Somit müßte also die 5-stellige Referenz lediglich Single-Quick haben.
sorry, aber leider irrst Du hier ausnahmsweise (bei der Hitze ja auch kein Wunder). Schau einmal kurz in meine Antwort etwas weiter oben (12.08 Uhr).
ab 1988: fünfstellige Referenz 182xx, Kaliber 3155, Double-Quick-Set
ab 2000: sechsstellige Referenz, modifiziertes Gehäuse, aber immer noch Kaliber 3155
Nichts fur ungut und
Viele Grüße
Matthias
P.S. bei mir schlägt die Hitze auch schon zu, mußte hier zweimal Fehler korrigieren und editieren.The difference between men and boys is the price of their toys.
-
24.06.2005, 13:41 #15
Ah, ok. Das hatte ich völlig übersehen

Danke für den Hinweis
Gruß, Hannes
-
24.06.2005, 13:43 #16Die hat bestimmt jemand geklautOriginal von Prof. Rolex
Ich glaube, daß in Hannes Kaliberliste auf seiner Homepage Oysterworld die fünfstelligen Referenzen 182xx beim Kaliber 3155 durch ein Versehen verloren gegangen sind.
Gruß, Hannes
Ähnliche Themen
-
Just a few quick and dirty>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.03.2007, 12:56 -
100 % Single Date ?
Von LOLEX & BOLEX im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.09.2006, 11:32 -
Single Red Seadweller !!!
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.10.2004, 19:31


Zitieren
Lesezeichen