Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.413
    Für mich war die Speedy immer die "vernünftigere" Daytona.

    Geschichte, Historie und Mythos sind (für mich) vergleichbar (wenn nicht noch beeindruckender), zu einem Bruchteil der Kosten einer Daytona.

    Mit dem Erwerb einer Moonwatch war das Thema "Chronograph" damit (glücklicherweise) abgehakt.
    Gruß Hans

  2. #2
    Deepsea Avatar von benaja
    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    1.364
    ist ne Blase, das Klima wird sich wieder abkühlen. Wenn der Brotkorb höher gehängt wird, fallen die Preise wieder.
    Gruß Fred

  3. #3
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.302
    Ich habe vor drei Jahren meine 105.012 ACP an einen Sammler verkauft. Der Preis aus heutiger Sicht ein Geschenk, aber für mich noch immer fair: eine Speedy ist eine herrliche Uhr. Aber nicht mit einer Handaufzugs-Daytona zu vergleichen!

    Heute genieße ich eine sehr gute 145.022 tropical, die ich noch fair erwerben konnte - aber mehr brauche ich nicht an Speedy! Bei den Speedies ist aus meiner Sicht das Problem, dass alles ab 105.012 noch immer einer aktuellen Speedy verdammt ähnlich sieht - und es von denen unendliche Mengen gibt. Daher sehe ich auch keinen Grund, viel Geld dafür in die Hand zu nehmen.

    Die frühen Speedies sind charmant, aber jede 6239 wäre mir lieber, wenn der Preis vergleichbar wäre.
    Gruss, Anatol

  4. #4
    Submariner Avatar von morego
    Registriert seit
    28.08.2011
    Beiträge
    414
    Sehe ich anders.

    Von den Speedmasters mit 321er Werk sind ca 30000 Stück gebaut worden.
    Die ganzen historischen Speedmaster fallen fast alle in diesen kleinen Bereich. Die NASA Tests sind mit dem 321 gemacht worden.
    Die 321er Werke sind 'schwer' (Okey Okey!) zu fälschen und einfach zu erkennen.

    Von den 2915 gabs vielleicht 400 St.
    Von den 2998 gabs 2000 St.
    Wenn hier die Geldanleger aus dem Kunstsammlersektor erstmal anfangen, ist das Thema aus ewig erledigt.
    Gratulation an Jeden der so eine hat!
    Christies sollte enttäuscht sein mit dem Gesamtergebnis usw.

    Die Speedmaster mit dem Professional Gehäuse und 321er Werk sind extrem selten und wahnsinnig begehrt, denn das sind die die auf dem Mond waren.
    Das Lot 12 und 13 waren 'wahnsinnige Strikes', dass bei mir der Neid ausbricht.

    Hier nochmal zu nachschauen....

    P.S. Die 'aller begehrteste limited Edition': APOLLO-SOYUZ Lot 28 ist auch noch recht zivil weggegangen!

    Bis dann....FRANC

  5. #5
    Deepsea Avatar von benaja
    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    1.364
    Da kannst du recht haben,...jedoch es gibt auch andere Sachen, die es recht selten gibt. Da macht der Hype den Hype

    Was bin ich um meine einfache T SWISS MADE T 145.022 ( oder wie immer die auch heißt ) aus '96 froh

    Ps.: gerade mal nachgeschaut, ist eine 35905000/SP/
    Geändert von benaja (25.12.2015 um 10:30 Uhr)
    Gruß Fred

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.777
    Auch mMn ist eine Speedmaster eine sehr attraktive und begehrenswerte Uhr. Ich sehe sie unterhalb von Rolex aber über zB Heuer. Obwohl die Anmutung der Heuer-Uhren teilweise atemberaubend ist. Aber den Zug habe ich wohl (preislich) verpasst, denn er nimmt ja ICE-Geschwindigkeiten an.
    Wenn man verfolgt wie alle anderen Marken im Sog der Rolex-Uhren hochgezogen werden, dann ist es wenig verwunderlich, dass die Preise so explodieren. Da die Einstandspreise bisher wesentlich geringer waren, können natürlich auch die Preissteigerungen noch überproportional zu zB einer 6263 ausfallen. Das Geld ist unterwegs und Sammler trennen sich von ihren Uhren, um neuen Interessen abseits der Uhren nachzugehen. Das gleiche Symptom gab es bei der Oldtimerei.

    Es sind sowieso viel zu viele Spekulanten und zu wenig Sammler unterwegs !!

    Ne Speedy gehört in jede Sammlung. Ich mag meine, obwohl ich sie wg des zippenden Stretchbandes nicht oft trage. Aber in der Vitrine ist sie super !
    Und meiner Frau gefällt sie besser wie jede Rolex !

    Geändert von wolli (25.12.2015 um 11:41 Uhr)
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083
    Ich bin sehr vorsichtig mit solchen omega Auktionen. Die letzte Brand Auktion war auch gehyped . Ich glaube wirklich den Besitzer gewechselt haben die wenigsten.
    Und omega hatte ein bisschen nachgeholfen. Wenn ich die realisierten Zuschlag Preise sehe wundert mich das. Ich kenne keinen Sammler in meinem Bekanntenkreis der für die angebotenen Uhren solche Preise bezahlen würden. International ist der Omega Sammlermarkt vielleicht noch nicht soweit und ich bezweifle, daß da noch großes Potenzial ist. Hängt sicherlich auch mit dem sogenannten fehlendem Promibonus zusammen .
    Gruss Wolfgang
    Geändert von WoBe (25.12.2015 um 15:00 Uhr)

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Javi22
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    1.716
    Hier noch mal die korrekten Stückzahlen, nachgeschlagen im Only Moonwatch Buch.
    Die Exemplare mit 321er:

    CK 2915 : 3.300 bis 4.200 Exemplare
    CK 2998 : 7.150 bis 8.500 Exemplare
    ST 105.002 : 2.200 bis 2.600 Exemplare
    ST 105.003 : 16.000 Exemplare
    ST 105.012 : 24.000 bis 24.500 Exemplare
    Geändert von Javi22 (26.12.2015 um 07:47 Uhr)
    Gruß
    Stefan

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.753
    Sind doch meistens die Marken selber die finanziell nachhelfen, da es kein stärkeres Marketing gibt, als unglaubliche Auktionspreise mit Medienberichten und Forumsdiskussionen.

  10. #10
    Submariner Avatar von morego
    Registriert seit
    28.08.2011
    Beiträge
    414
    Ich glaube 'Omega Speedmaster' ist keine exakte Wissenschaft.
    Ich habe mir die Zahlen aus Informationen von Christies und Cuck Maddox zusammengereimt.
    Das Buch kannte ich noch gar nicht. Sehr interessant!

    Laut Christies hat Omega ca 40000 Uhren mit 321er gebaut. Das oben sind schon 45000 Stück.
    Es gibt aber auch Seamaster und DeVille mit dem Uhrwerk.
    Definitiv gilt es auch 145.003 und 145.012 mit 321er Werken. Chuck hat seine ST 145.0012-67 mit 321 immer wieder erwähnt.
    Bei den 2915 spricht Christies von:' A few Hundred'....'and a Hand full in original state'. Die Uhr ist ja nur 2 Jahre Ende der 50er verkauft worden und da sollen die schon 4000 Stück davon losbekommen haben?
    Die Zahlen von dem 2998 und 105.002 hab ich bestimmt falsch verstanden oder vermischt, aber die Uhren sind sich auch etwas ähnlich, oder?.

    Also ich bleibe bei meinen ca 30000 Speermastern mit 321er Werk.

    Frohe Weihnachten!

    Bis dann....FRANC

  11. #11
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Ich kenn mich mit den Speedies genau so wenig aus wie mit der Kernspaltung.
    Ob meine drei selten sind oder nicht, is mir wurscht...

    image.jpg

  12. #12
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.302
    Schön sind sie, Oskar, das ist wichtig!

    Dir frohe Weihnachten!
    Gruss, Anatol

Ähnliche Themen

  1. vintage Speedy ca. 1969
    Von ehemaliges mitglied im Forum Omega
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 15:39
  2. Vintage Speedy
    Von Master GMT im Forum Omega
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 20:42
  3. vintage Speedy reduced bicolor
    Von freetom4life im Forum Omega
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2007, 12:55
  4. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:34
  5. neue Speedy
    Von BladeRunner im Forum Omega
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 11.12.2005, 11:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •