Was Hubraum, Leistung etc. anbelangt, ist es doch wie schon immer. Die Menschen kommen mit den gleichen Argumenten und Vorbehalten, wie schon vor 30 Jahren. "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen..." usw. usw. Erfahrungen haben die Motorenhersteller reichlich z.B. mit dem Thema Downsizing. Die Vorbehalte, ein geringer Hubraum gehöre nicht in einen "reinrassigen" Sportwagen, sind nicht zeitgemäß.

Dazu mal zur Erinnerung [Quelle Wikipedia]

Am 24. April 1980 gab BMW bekannt, dass sich das Unternehmen als Motorenlieferant für die Formel 1 engagieren will. BMW-Motorenkonstrukteur Paul Rosche konstruierte den BMW M12/13*, ein aus einem Vierzylinder-Serienblock auf 1,5 Liter Hubraum reduziertes Vierventil-Triebwerk, das mittels Turbolader und Spezial-Kraftstoff anfangs etwa 488 kW (650 PS) leistete. Im Laufe der Weiterentwicklung erreichte der Motor bis zu 1029 kW (1400 PS).[6] und konnte somit bei gleichem Hubraum die 20-fache Leistung des Grundmodells abgeben...[]