Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115

    Was tun bei Steinschlägen?

    Hat jemand einen Tip wie man Steinschläge auf der Haube und der Stoßstange am besten entfernen kann? Lackstift sieht ja echt sch..... aus. Alles lackieren lassen wollte ich auch nicht.
    Gibt ja jede menge Tips diesbezüglich bei YouTube, aber richtig schick wird es auch da nie.

  2. #2
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Schick gibts nur mit Neulack. Danach Steinschlag-Schutzfolie drauf...
    MfG aus BOR
    Jörg

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Moeglicherweise mit Smart-Repair (Beulendoktor), je nach Aufwand/Ausmass kann das aber auch in eine Komplettlackierung ausarten....und dann Steinschlagschutzfolie drauf, die zwar auch nicht alles verhindert, aber vieles und wenn man die ganze Motorgaube bezieht, sieht man auch nichts.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Themenstarter
    Hab mal gehört das die Folie spuren im Lack hinterlässt wenn sie Jahrelang drauf ist und man sogar den Reparaturlack mit abzieht.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zugegeben - ich habe selber keine Erfahrungen, aber wenn man den Videos von z.B. 3M glauben darf, ist alles easy.....vielleicht mal den IronMichl fragen

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.195
    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    Moeglicherweise mit Smart-Repair (Beulendoktor), je nach Aufwand/Ausmass kann das aber auch in eine Komplettlackierung ausarten....und dann Steinschlagschutzfolie drauf, die zwar auch nicht alles verhindert, aber vieles und wenn man die ganze Motorgaube bezieht, sieht man auch nichts.
    Smart Repair bei liegenden Flächen (Frontklappe) funktioniert absolut nicht gut.

    Wenn ein Stoßfänger vorne so 20-30 Steinschläge hat lohnt auch nur noch die Komplettlackierung.
    Grüsse
    der Sudi


  7. #7
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.396
    aus 20 jahre autohaus erfahrung:
    die motorhaube wird nicht abgeklebt, um partiell lackiert zu werden. smart repair ist auf motorhauben schwer und wird ungern gemacht, weil es schnell "scheiXXe" wird.
    die stoßfänger kann man ober-/ und unterhalb beilackieren für kleines geld.

    ich kann dir empfehlen, die steinschläge über die kasko abzurechnen, anschließend zu folieren, alle 3 jahre die folien zu tauschen und den abstand auf der autobahn einzuhalten, dann passiert auch weniger.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  8. #8
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Mit der Lackstift-Nummer leben oder warten bis sich Komplettlackierung lohnt. Mein Beulendoktor und Smartrepairheini hat nur mit den Schultern gezuckt und meinte wenn er sich ins Zeug legt, extra Lack anmischt, anschleift, grundiert, lackiert und versiegelt kommt das preismäßig in den Bereich einer komplett neuen Lackierung.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #9
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.396
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Mit der Lackstift-Nummer leben oder warten bis sich Komplettlackierung lohnt. Mein Beulendoktor und Smartrepairheini hat nur mit den Schultern gezuckt und meinte wenn er sich ins Zeug legt, extra Lack anmischt, anschleift, grundiert, lackiert und versiegelt kommt das preismäßig in den Bereich einer komplett neuen Lackierung.
    ?

    metallic: motorhaube bsp: A4 mit frontschürze 750,- absolutes max. ; aber mit 600,- sollte man locker klar kommen.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  10. #10
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Suzuki Swift, nur Motorhaube
    --
    Beste Grüße, Andreas

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ach so....wir reden hier ueber 99 Euro

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2014
    Ort
    Grenzgebiet NRW/RLP
    Beiträge
    505
    Kommt auf die Art der Steinschläge an.
    Stecknadelspitzengroß, quasi wie sandgestrahlt, kannste vergessen.

    Stecknadelkopfgroß und größer geht ganz gut. Erst die Schadstelle von Dreck befreien und dann mit entsprechendem Mittel entfetten.
    Danach tupft man die Schadstelle ganz fein mit Farblack aus, so das die meist helle Grundierung verschwindet. Dann füllt man so lange mit Klarlack (immer mal eine Zeit lang zwischen den Anwendungen trocknen lassen) mit Klarlack auf, bis sich kein Krater (nach innen) mehr bildet. Danach idealerweise ein paar Tage aushärten lassen und dann den Klarlack mit 2 bzw. 3000er Schleifmittel plan schleifen und dann die Stelle beipolieren. Je nachdem wie sauber man arbeit, sieht man hinter fast nichts mehr.
    Grüße,
    Jan

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Themenstarter
    Zitat Zitat von obiwankenobi Beitrag anzeigen
    aus 20 jahre autohaus erfahrung:
    die motorhaube wird nicht abgeklebt, um partiell lackiert zu werden. smart repair ist auf motorhauben schwer und wird ungern gemacht, weil es schnell "scheiXXe" wird.
    die stoßfänger kann man ober-/ und unterhalb beilackieren für kleines geld.

    ich kann dir empfehlen, die steinschläge über die kasko abzurechnen, anschließend zu folieren, alle 3 jahre die folien zu tauschen und den abstand auf der autobahn einzuhalten, dann passiert auch weniger.


    Bin immer bemüht genau aus diesem Grund ausreichend Abstand zu Vordermann einzuhalten, das geht aber immer nur so lange gut, bis jemand knapp vor dir einschert

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.827
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Copland Beitrag anzeigen
    Kommt auf die Art der Steinschläge an.
    Stecknadelspitzengroß, quasi wie sandgestrahlt, kannste vergessen.

    Stecknadelkopfgroß und größer geht ganz gut. Erst die Schadstelle von Dreck befreien und dann mit entsprechendem Mittel entfetten.
    Danach tupft man die Schadstelle ganz fein mit Farblack aus, so das die meist helle Grundierung verschwindet. Dann füllt man so lange mit Klarlack (immer mal eine Zeit lang zwischen den Anwendungen trocknen lassen) mit Klarlack auf, bis sich kein Krater (nach innen) mehr bildet. Danach idealerweise ein paar Tage aushärten lassen und dann den Klarlack mit 2 bzw. 3000er Schleifmittel plan schleifen und dann die Stelle beipolieren. Je nachdem wie sauber man arbeit, sieht man hinter fast nichts mehr.
    Right.... oder in den Klarlack gleich noch etwas Farblack einmischen, klappt wunderbar...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  15. #15
    Deepsea Avatar von GTI-YY10
    Registriert seit
    03.05.2011
    Ort
    Hier fühl ich mich wohl :-)
    Beiträge
    1.369
    ...das Austupfen funktioniert ganz gut mit etwas Lack vorn an einem Zahnstocher (kein Scherz, der Pinsel der oft an diesen kleinen Lackstiften dran ist, naja, der ist eher suboptimal dazu)
    ...the only road I know is curved

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    21.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.123
    Hatte auch viele Steinschläge auf der Haube und Frontschürze, schwarzer 2012er Passat Variant.
    Mich störten die auch sehr, aber der Lackierer sagte, da geht Smartrepair nicht.
    Er würde zu einer Neulackierung raten. Das wollte ich aber nicht.
    Und dann kam 2014 der Unfall und es gab eine Neulackierung der Haube und Schürze.
    Ich halte eigentlich den Abstand, aber wenn ich mir jetzt schon wieder meine Frontscheibe
    und auch den Lack anschaue. Sieht schon wieder etwas gesprenkelt aus.
    Tja, da muss man dann wohl durch.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •