Ergebnis 1 bis 19 von 19

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330

    Speedmaster 376.0822 (HolyGrail): Welche Zeiger passen auf das Cal. 1045?!

    Hallo Speedmaster-Profis , ich bräuchte Hilfe bei einer technischen Frage:

    Passen der Stunden- und Minutenzeiger von einer Speedmaster 321/861/1861 auch auf das Cal. 1045 (Lemania 5100)?

    Der Hintergrund: ich habe mir kürzlich eine Speedmaster Automatic Ref. 376.0822 mit Cal. 1045 zugelegt. Die von mir gekaufte Uhr hat noch das „alte“ Zifferblatt (also mit der „10“ und dem vollständig weiß umrandeten Datumsfenster), zugleich sind aber die „späteren“ Stunden- und Minutenzeiger aufgesetzt, also die etwas breiteren, kürzeren Zeiger. Ich würde gerne die Uhr mit den längeren, schlanken Zeigern ausstatten, habe aber im Netz nichts dazu gefunden, ob die üblichen Speedmaster-Zeigersätze verwendet werden können. Und die üblichen Quellen (watchcoo in AUS und Westphal in D) konnten leider auch nichts Erhellendes beitragen.

    Es wäre klasse, wenn ich von den Speedmaster-Cracks hier ein paar Tipps oder ein wenig Orientierung kriegen könnte. Vielen vielen Dank schon mal! Kai

    (Übrigens noch ein Detail für die Members, die sich für die Ref. 376.0822 interessieren: Die Uhr muss in dieser Kombination ausgeliefert worden sein, denn ich habe sie persönlich vom Erstbesitzer gekauft, der sie wiederum nach dem Erwerb beim Juwelier 1989 sofort in den Schrank gepackt und so gut wie nie getragen hat. Die Uhr hat noch den Schutzaufkleber auf dem Gehäusedeckel und die kleine rote Versiegelung, Reparaturen oder Revi gab es nicht.)

  2. #2
    Ob die Zeiger passen, weiß ich nicht, aber man könnte es vermuten, weil oft auch umgekehrt die dicken Zeiger auf den Speedys verwendet werden. Was ist denn mal mit ein paar Fotos von der Uhr?
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.834
    Blog-Einträge
    20
    Ich kenne Holy GRails auch nur mit den dünnen Zeigern und habe meine auch neu gekauft...

    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    ...ich habe nur die Bilder, die der Verkäufer seinerzeit benutzt hat. Ich versuch mal, drei davon hochzuladen, suche aber noch die Funktion...

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Finde nur die folgende Info:

    Berechtigungen: Anhänge hochladen: nein.


  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    So, nachdem das Thema nun viele Monate geruht habe und ich nun endlich Bilder hochladen kann möchte ich die Frage zu den passenden Zeigern noch einmal aus der Versenkung holen...

    Und in der Zwischenzeit habe ich auf dem Markt drei Exemplare gesehen (jeweils Fullset), die das korrekte erste Zifferblatt aber (wie bei meiner Uhr) die breiteren Zeiger hatten und (nach Angabe Verkäufer) genaus so ausgeliefert wurden, also kein späterer Zeigerwechsel. Die Patina der Leuchtmasse von Zeigern und Indizes war auch jeweils 100% matching.

    Vielleicht ist die häufig zu lesende Meinung, dass die holy grail NUR mit den schlanken Zeigern ausgeliefert wurde und ALLE Uhren mit breiten Zeigern daher Tauschzeiger haben, ja nicht ganz korrekt?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg HG_1.jpg (67,1 KB, 240x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (73,2 KB, 238x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 1.jpg (61,5 KB, 239x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg HG_3.jpg (67,2 KB, 236x aufgerufen)

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Sehr schöne Uhr!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    Submariner Avatar von parci73
    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    435
    sehr, sehr schön!
    Gratulation!

  9. #9
    Freccione Avatar von Darth Vader
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    5.023
    Meine hat auch die schmalen Zeiger!



    Gruß

    Kurt

  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    ...ja, und für mich steht fest: mit den schmalen, etwas längeren Zeigern sieht diese Referenz am besten aus!! Top Uhr!! Daher ja auch meine Überlegung bzw. Frage, ob nicht ein solcher Zeigersatz, der für andere Omega-Referenzen passt, auch bei der 3760822 verwendbar ist. Bei Omega sind ja meines Wissens nach viele Komponenten untereinander kombinierbar?!

    Im Forum scheint übrigens eine stattliche Anzahl holygrails gehortet zu werden - gut so!
    Find it - keep it...
    Geändert von NicoH (25.11.2015 um 10:06 Uhr) Grund: Fullquote entfernt

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.834
    Blog-Einträge
    20
    HG hat eigenen Zeigersatz, da Lemania AUfnahme!!
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  12. #12
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.462
    Dann müsste doch der Zeigersatz von der Speedmaster Mk 4.5 mit dem selben Kaliber Omega 1045=Lemania 5100 passen. Wenn ich das bei meiner so anschaue, sieht das auch sehr danach aus.

    Beste Grüße und Glückwunsch zu der schönen, seltenen Uhr!
    Beste Grüße
    Rainer

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Bedenkenswert ist aber sicherlich auch der Hinweis, den "siebensieben" (oben) hinterlassen hat: Eine 145.022 (nachgerüstet) mit den breiten Zeigern haben wir doch alle schon mehr als einmal gesehen. Vielleicht ist die Zeigernabe des Lemania mit der des Cal. 861 ja identisch?

    Grüße, Kai

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Schon mal Danke für die Tips! Ich mache mich auf jeden Fall auf die Suche nach einem Zeigersatz Mk 4.5.

    Habe bei Westphal nachgeschaut: Fehlanzeige. In den US gibt es doch noch diesen großen Anbieter mit jeder Menge Omega-Teile ... wie heißt der noch? Google hat leider nix gebracht.

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.834
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von GraphChrono Beitrag anzeigen
    Schon mal Danke für die Tips! Ich mache mich auf jeden Fall auf die Suche nach einem Zeigersatz Mk 4.5.

    Habe bei Westphal nachgeschaut: Fehlanzeige. In den US gibt es doch noch diesen großen Anbieter mit jeder Menge Omega-Teile ... wie heißt der noch? Google hat leider nix gebracht.
    ofrei
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    ofrei: Genau den meinte ich - Danke!!

    Grüße, Kai

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Kurz-Update: Bei O. Frei leider nix Passendes zu holen

    Für Lemania 1045 nur breite, kurze Zeiger, für Referenz 176.0012 (Mk. 4.5) ebenfalls.

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.834
    Blog-Einträge
    20
    War klar, das sind die Ersatzzeiger. HG Zeiger tauchen immer wieder mal in den einschlägigen Foren auf... da muß man dann fix sein und für den Satz nen knappen Tausender raustun....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Tausender...ganz schön happig . Aber für Inlays gehen diese Summen ja auch rasch über die Theke...
    Gibt es ein Forum, das Du für die Suche empfehlen kannst? Vielleicht auch um dort ein Gesuch zu hinterlassen? Vielen Dank & viele Grüße, Kai

Ähnliche Themen

  1. passen Zeiger vom Kal. 3035 auf Kal. 3135?
    Von padis im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.2016, 00:06
  2. Passen Sub-Zeiger auf die GMT?
    Von batman im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2009, 07:05
  3. Passen die Zeiger.....?
    Von Antonow im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 17:58
  4. Passen die Zeiger von der 5500 auch auf die 14000 ?
    Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 22:07
  5. Speedmaster Kal 1045/Lem. 5100
    Von Tudompan im Forum Omega
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.05.2006, 17:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •