Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 94

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997

    Staubsauger Roboter - iRobot, Neato, Kärcher, Vorwerk - Erfahrungsaustausch

    Wir haben derzeit den iRobot Roomba 564 (Pet) im Einsatz- lange war ich skeptisch ob so ein kleines mit 3,6 V Li-Ion Akku wirklich den Effekt der Sauberkeit mit sich bringt. Die ~ 400 Euro habe ich investiert und bin, mit Verlaub, platt über die Reinigungsleistung des iRobot. Man ist nicht da- push the button und der Kleine macht 3 Räume (ca. 60 qm) in gut 1 Stunde sauber- erschreckend, was in dem Auffangbehälter drin ist- unserer Golden Retriver Hündin sein dank!

    Sieht irrwitzig aus, wie der Robbi so kreuz und quer durch die Bude rollt und angeblich jede Stelle des Bodens bis zu 4 mal überfährt. Treppen wäre nkein Problem, ebenso Vorsprünge in Räumen - im Zweifel bleibt er hängen, runter fallen nicht möglich.

    So- nun gibt es aber inzwischen Geräte wie Neato und brandneu- Vorwerk VR100- dieser arbeitet mit satten 14,4 V Li-Ion Technik, Allradantrieb und Lasertechnik- kann mit einer Akkuladung bis zu 120 qm Hartboden oder 90 qm Teppich reinigen- und, 2 cm Höhenunterschied überbrücken (z. B. für flauschige Teppiche vor dem Kamin ) - da ist beim iRobot bei 1 cm Schluss!

    Ich gehe mal davon aus, dass der seit dem 01.12.11 auf dem Markt befindliche Vorwerk noch nicht hier unter uns weilt?

    Wollte außerdem mal hören bzw. lesen was Ihr hier für Geräte - wenn überhaupt - nutzt und welche Erfahrungen Ihr mit den Robotern gemacht habt!
    LG Erik


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Themenstarter
    Ups, Fehler- der iRobot ab 500er Serie hat keinen 3,6 Li-Ion Akku, sondern ebenfalls einen 14,4 V- Jedoch die ältere Technik Ni-Mh.
    LG Erik


  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Danke für den Tipp.

    Werde über meine Erfahrungen berichten.



    Uli

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Buffy
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    Zwischen Köln u. Bonn
    Beiträge
    1.911
    Zitat Zitat von Dubking Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp.

    Werde über meine Erfahrungen berichten.





    Uli

    Das wäre Super

    Den haben wir auch ins Auge gefasst
    Gruß Frank




  5. #5
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Sieht aus, als käme der im Gegensatz zu anderen Modellen auch in Ecken, ist das so?
    Geändert von paddy (05.12.2011 um 17:11 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Ja, er kommt in Ecken.

    Ohne diese Eigenschaft hat das nicht viel Sinn.

    Uli

  7. #7
    GMT-Master Avatar von Chief_U
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    525
    Mein Vorwerk wird nächste Woche geliefert.
    Bin schon gespannt, wie der mit den Haaren meines kleinen Vierbeiners zurecht kommt.
    Werde ihn aber erst an Weihnachten testen können, soll eine kleine Überraschung werden.
    Die NL in Hannover verkaufte mir den VR100 für den Einführungspreis von 549,00.
    Gruß Uwe



    Steht Dir das Wasser auch bis zum Halse, dann laß denn Kopf nicht hängen!

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Erste Rückmeldung:

    Er kommt nicht auf den 2cm hohen Teppich.
    Das ist schonmal ein Minuspunkt.

    Ansonsten wundere ich mich, wo der ganze Kram herkommt, den er ansaugt...

    Uli

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    [QUOTE=Dubking;3224841]Erste Rückmeldung:
    Er kommt nicht auf den 2cm hohen Teppich.
    Das ist schonmal ein Minuspunkt./QUOTE]
    Das ist nix, bei mir müsste er Türschwellen in der Höhe überwinden.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Buffy
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    Zwischen Köln u. Bonn
    Beiträge
    1.911
    Zitat Zitat von Dubking Beitrag anzeigen
    Erste Rückmeldung:

    Er kommt nicht auf den 2cm hohen Teppich.
    Das ist schonmal ein Minuspunkt.

    Uli
    Das hört sich aber nicht gut

    Bei uns liegen auch Teppiche die ca 2cm hoch sind und einige Bodenschwellen

    Hier im Film schafft er es aber

    Gruß Frank




  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Themenstarter
    Das haut mich auch immer wieder um- unser Sauger läuft 3 mal die Woche- und jedes Mal ist der Behälter annähernd voll- ohne das man vorher gesagt hätte- "jetzt müssen wir mal wieder saugen!" Eigentlich erschreckend!
    LG Erik


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Themenstarter
    Angeblich sollte er bis zu 2 cm hohe Hindernisse wegen des Allrads überwinden können! Du kannst aber einen Test vor Ort bei Vorwerk vereinbaren.
    LG Erik


  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Der saugt sich im Teppich etwas fest. Dann kommt er nicht mehr weiter.
    Allradantrieb ist ja klar bei 2 außenliegenden Rädern...

    Habe das Teil bei Vorwerk vorher angeschaut. Der Teppich dort war aber sehr dünn bzw. kurz.

    Uli

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    bei mir steht definitiv viel mehr in der Wohung rum wie im Film gezeigt...Vasen Lampen Tische Stühle ect (ohne das ich viel Gerümpel ansammle, bei weitem nicht)... ....da wär die hälfte nicht durch den Roboter zu lösen....kann man hinterher wien bei einem unbedingt helfendem Kleinkind, selber machen und hat genauso viel Zeit verschwendet wie manuel...

    vie effiezienter oder praktischer, wâren 10-20 mini-Ausführungen von dem Teil...die bis ins letzte Eck huschen können....

    sowas würd ich mir jetzt noch nicht kaufen....es sei, ich würd inner Turnhalle wohnen, mit einem Bett Stuhl und Tisch



    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Themenstarter
    Das würde ich nicht sagen- bei uns steht auch eine Menge rum – und der iRobot macht das wirklich gut und fährt immer schön um die Stuhlbeine, Lampenfüsse, Hundekorb.. usw. herum. Ich sag mal so- unsere Wohnung ist das Gegenteil von der im Video.

    Einzig dünne und / oder glänzende Stuhlbeine oder auch generelle Teile mag der Vorwerk wohl nicht- im Gegensatz zu Kärcher und iRobot verwendet der Vorwerk Lasertechnologie.
    LG Erik


  16. #16
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.524
    Zwar ein bisschen OT, aber so siehts aus, wenn man auf ein paar Roomba ein paar Lichtlein setzt und eine Langzeitbelichtung draus macht

    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  17. #17
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Wie verhält sich der Akku wenn eine Katze mitfährt?

    Irgendwie denke ich gerade daran was unser kleiner Stubentiger macht, wenn plötzlich so ein Teil in der Wohnung rumfährt, den man so gar noch anfreifen kann und sich draufsetzen...


    Im Ernst, die Idee einen solchen Sauger zu verwenden ging mir schon mehrmals im Kopf umher, da ich Staubsaugen hasse wie die Pest und bei 260m² muss man schon Zeit investieren

    Es wäre aber nur eine wirkliche Alternative, wenn er seinen Job top ausführen würde.

    Ich werde den Thread auf jeden Fall aufmerksam verfolgen.
    Beste Grüße, Steff

  18. #18
    Submariner Avatar von MG964
    Registriert seit
    26.05.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Wie verhält sich der Akku wenn eine Katze mitfährt?

    Irgendwie denke ich gerade daran was unser kleiner Stubentiger macht, wenn plötzlich so ein Teil in der Wohnung rumfährt, den man so gar noch anfreifen kann und sich draufsetzen...


    .....

    Ich werde den Thread auf jeden Fall aufmerksam verfolgen.



    (nicht bei uns)

    Bin mit dem Gerät mehr als zufrieden. Ich meine, ich bin sogar durch dieses Forum darauf aufmerksam geworden, dass es so etwas überhaupt in annehmbarer Qualität gibt.

    Das mit den Ecken ist durch diesen Bürstenausleger ebenfalls kein Problem.

    Besonders gut: der Service. Hatte ihn in der Garage laufen, als meine Frau nach Hause kam und reingefahren ist. Natürlich ist passiert, was passieren musste. Sie hat ihn nicht voll erwischt, nur so halb drauf gefahren. Immerhin lief er noch. Aber leider nur noch rückwärts. Dann habe ich ihn eingeschickt und umgetauscht bekommen. Mit dem Vermerk 'einmalige Umtauschaktion' war es sogar kostenfrei. Hatte ich so nicht erwartet.
    Beste Grüsse von Markus
    Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
    Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Themenstarter
    Also- unser Roomba läuft auch separat auf dem Erker und dank Höhe des Sofas auch prima untendurch- vor dem Absatz zum eigentlichne Wohnzimmer stoppt er aber zu 99,99% ab- einmal kamen wir nach Hause, da hing er runter- aber bei weitem nicht mit dem Risiko, dass er heruntergefallen wäre- er stoppt dann sofort und beendet sein Programm, bis man ihm wieder auf die Beine hilft.

    Beim Vorwerk soll es durch 2 Sensoren gar nicht möglich sein, dass er hängen bleibt. Allerdings muss man halt ab und an mal mit einem Tuch über die Sensoren gehen, wenn sie allzusehr verstaubt sind.
    LG Erik


  20. #20
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.773
    Der Vorwerk wird doch von Neato gefertigt und ist annähernd baugleich oder? Mit dem einzigen Unterschied, dass der Neato 200€ billiger ist.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

Ähnliche Themen

  1. erfahrungsaustausch submariner
    Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 15:40
  2. Werden Rolex per Roboter produziert ?
    Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 23:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •