Ich hab eben erst alles gelesen und muß sagen für ein 84`ziger G Model Cab. ist der Preis sehr happig, zumal er noch kein G 50 Getriebe hat.
Die Ruf Felgen usw. sind geschmackssache, mir gefallen Sie def. nicht, ich stehe bei den alten Autos und bei anderen alten dingen eher auf Originilität, sicher kann man alles wieder zurück rüsten, aber auch das kostest ordentlich, solange nichts an der Karosserie geändert wurde.
Mein G Modell hat zwar auch paar kleine veränderungen , wie anderen Kat und DP 11 Auspuff und statt 15 Zoll Füchsen , jetzt 16 Zoll Füchse sowie ein etwas griffigeres Lenkrad, aber das war es auch schon
Alle originalen Teile sind aber noch so wie er ausgeliefert wurde vorhanden und sorgfältig in der Garage eingelagert.
Es geht in meinen Augen nichts über Originalzustand, der kostet halt, aber ich für meine Person kann nur sagen, dann zahle ich gerne auch mehr![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 117
Hybrid-Darstellung
-
07.11.2015, 14:27 #1
Geändert von babyhonu (07.11.2015 um 14:29 Uhr)
Es grüßt
Thomas
-
07.11.2015, 16:53 #2
Ach, schade, dass Dir meine Ausführung auf Deine Fragen nicht hilft meinen Standpunkt zu verstehen.
-
07.11.2015, 17:54 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Dein Standpunkt ist mir bekannt. Es geht mir aber um die Frage, warum Du anderen den ihren nicht zugestehen kannst oder möchtest und was Dich glauben macht, dass Du dazu Recht oder Kompetenz hättest.
Warum glaubst Du, den von mir genannten Targa - ebenfalls ohne das Auto zu kennen geschweige denn jemals gesehen zu haben - als schlecht abtun zu können und gleichzeitig den, wie vielfach von mindestens ebenso erfahrenen Porsche-Freunden festgestellt, sehr hohen Preis des Grünen rechtfertigen zu können?
Interessanterweise wertest Du den Dir völlig unbekannten Targa aber mit Argumenten ab, die in exakt gleicher Weise auf den Grünen zutreffen. Du vermutest ins Blaue hinein und nennst das einen begründeten Standpunkt.
Darüber hinaus sprichst Du hier im Thread Leuten, die Du vermutlich noch nicht mal kennst, pauschal Wissen und Erfahrung in Sachen Porsche ab, garniert mit Deinem bekanntermaßen höchst bescheidenen Auftreten.
Du begründest die Richtigkeit mit Deiner Einschätzung mit Deiner Zugehörigkeit zur "Scene", den Erfahrungen aus den Arbeiten an Deinem G-Modell.
Ist Dir schonmal in den Sinn gekommen, dass Du nicht der einzige hier im Forum mit solchen Erfahrungen sein könntest und andere vielleicht nicht in der Scene, aber in der Szene unterwegs sind? Vielleicht gar mehrerer solcher Fahrzeuge in ihrem Leben besessen, "durchrepariert", wie Du es nennst, und wieder verkauft haben könnten?
Aber jetzt brüllst Du gleich eh wieder was wie "die anderen haben angefangen, als sie zurückgeschlagen haben"... und deshalb bin ich hier jetzt raus.
-
07.11.2015, 19:30 #4
Jungs,
habt Euch wieder lieb.
Beim heutigen Stammtisch in der Classic Remise sprach ich nochmals mit dem Besitzer des Grünen, der seit 30 Jahren Porsche fährt und repariert. Er hat noch einen 997 2S, einen 993S und seine Frau fährt einen Boxster. Er hatte schon einige Angebote über 60k, die er nicht akzeptierte. Ich bin kein Fan des Ruf-Zubehörs und würde ihn auch nicht für 60k kaufen, sonder eher einen 964, ggf einen 997. Der Wagen ist auf jedenfalls in einem sehr guten Zustand, wie mir auch technisch versierte und objektive Stammtischmitglieder bestätigten.
Rheinische Grüße, Frank
-
07.11.2015, 22:07 #5
Passt in jedem Fall zur Aussage, dass "er nicht verkaufen muss". Eine in der Automobilszene regelmässig verwendete und völlig sinnfreie Floskel.
Ich frag mich nur, warum einwandfreie, professionell gewartete Fahrzeuge in nachweisbarem Originalzustand mit lückenloser Historie, auch nicht gerade billig aber für deutlich weniger angeboten und nicht gleich morgen verkauft werden.
So ein Parkplatz bei mobile.de ist was Feines. Da kann man massenweise Elfer von Verkäufern beobachten, die schon seit mittlerweile knapp zwei Jahren "nicht verkaufen müssen", die Frage ist nur, wieso sie es trotzdem versuchen ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.11.2015, 21:13 #6
Ich fahr seit 40 Jahren Porsche. Ich hab noch nie gebastelt, da meine Autos heile(Neuwagen) waren.. Die die vor 30 oder mehr Jahren gebastelt haben, wurden von uns belächelt.
Wir sind damals 10 oder mehr Runden auf der NS gefahren. Die Bastler sind 2 Runden gefahren und dann wurde erstmal wieder was repariert.
Dabei kamen viele Verschlimmbesserungen raus (sie den Grünen). Klar kann er den für 60K oder mehr verkaufen. Jeden Tag wir ein Doofer geboren.
Edit: Flo du bist sei 3 Jahren dabei. Ich in deiner Stelle würde mich erst nachdem ich mindestens div. andere
Porsche gefahren bin so aufspielen.Geändert von Morgan911 (07.11.2015 um 21:19 Uhr)
Gruß Klaus
-
07.11.2015, 22:13 #7
Grds. Okay Paddy,
aber der Wagen ist meines Wissens auf keiner Plattform zu finden.
Rheinische Grüße, Frank
-
07.11.2015, 22:16 #8
Mobile ist nur ein Beispiel, es gibt ja noch ein Leben außerhalb des Internet. Was z.B. auch immer wieder mal zu einem schönen, normal bepreisten Fahrzeug führt.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.11.2015, 22:32 #9
Ich glaube, viele wollen den Markwert ihres Porsches erforschen!
Gruss,
Bernhard
-
08.11.2015, 08:51 #10
Da ist sicher was dran, Bernhard.
Hier, auch nur eine Meinung, aber ein ganz amüsanter Artikel zu dem Thema: http://www.thegentlemanracer.comCiao, Carlo
-
08.11.2015, 13:39 #11
Wer wirklich sucht; wird ohne Schwierigkeiten zu einem vernünftigen Preis ein vernünftiges Auto finden. Klar dass die 1st hand, 1st owner 11er mit weniger als 100.000km und lückenloser jährlicher PZ Wartungshistorie sehr hohe Preise erzielen und diese auch Wert sind.
Angesichts des aktuellen Hypes um luftgekühlte 11er versuchen dann natürlich auch ein Haufen selbsternannter Experten mit "B-Ware" auf den Zug aufzuspringen. Das sind dann nicht mal schlechte Autos aber der o.g. Aufwand und Wert steckt halt nicht drin und ob die Preise gerechtfertigt sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Als Wertanlage sind solche Objekte meiner Meinung nach nicht geeignet. Und was die perfekten Fahrzeuge angeht, kostet der Werterhalt aben auch so einiges.
Als ich meinen 11er gesucht habe, hatte ich auch so einige F- Modelle (2.4T oder E) auf dem Radarschirm. Zu der Zeit in gutem Zustand als US Reimport, rostfrei, technisch OK aber halt oft mit schon angerissenem oder von der Sonne leicht mattem US Lack für 20-25k€ zu bekommen.
Heute würde sich jeder in Arsch beißen, da die Dinger sogar als Restaurationsbasis locker für den doppelten Preis vertickt werden können.
Ich hab damals nur den Aufwand gesehen, so ein Auto in einen nach meinem Geschmack ordentlichen Zustand zu versetzen und mich daher für ein deutsches G- Modell mit Garantie aus einem PZ für deutlich weniger als 30k€ entschieden. Kaufkriterium neben der Farbe (Mauve) war für mich der einwandfreie Zustand, saubere Wartungshistorie, neue große Inspektion und halt die Garantie vom PZ. Das Auto hat mich über mehr als 25.000km noch nie im Stich gelassen, wir haben bereits mehrere Urlaube damit absolviert und macht nach wie vor nen Höllenspass
Eine Wertanlage isses nicht und einmal pro Jahr geht er auch zur Wartung ins PZ was nicht gerade günstig ist. Aber mir muss er Spass machen!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
08.11.2015, 15:48 #12
Eine sympathische Sicher der Dinge, Max. Möge dich dein 11er noch lange sorgenfrei begleiten...
Gruß Florian
-
14.11.2015, 15:23 #13
-
14.11.2015, 16:40 #14
Das ist ein WTL, also eine seltene Variante, die aufgrund des M Codes 491 und der damit verbundenen Optik eher gesucht ist. Dementsprechend ist der Preis.
Mein G Modell hat ein Wertgutachten von € 65.000,- bekommen. Das ist für den Fall eines Schadens oder Diebstahls sicherlich sehr erfreulich, aber meines Erachtens auf dem freien Markt nicht zu erreichen (ich bin 5. Besitzer und der Elfer hatte zum Begutachtungszeitpunkt 126.000 km gelaufen, ist allerdings in einem sehr guten Zustand und bis auf die Kofferraumhaube im Erstlack sowie ganz ordentlich dokumentiert).
-
14.11.2015, 17:15 #15
Genau, der WTL kostet ca. €10-20k Euro extra. Hier in den USA sind die nicht so selten.
Der optische Umtersschied ist relativ subtil zum bespoilerten normalen Modell, trotz Verbreiterungen.
Jedoch wundert es mich, warum nach nur 41000 km eine Neulakierung und Belederung erforderlich waren.
Wenn alles original wäre, dann ist der aufgerufene Preis gerechtfertigt.Gruss,
Bernhard
-
15.11.2015, 11:06 #16
Potentielle Interessenten empfehle ich "Elferhus" mal zu googeln - ist eine interessanter Lektüre...
Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
15.11.2015, 17:15 #17
Das besprochene Fahrzeug ist auch aus der "Elferhus" Perspektive etwas sonderbar positioniert, wenn man deren Angebote vergleicht: Eine normaler G mit G50 für €72k mit 106000km und der hier besprochene mit WTL für €79k mit 40000km ?
Der Werksturbolook hat neben den optische Spielereien auch technische Verbesserungen wie die Turbobremsen und das Turbofahrwerk und ist daher eine wirklich interessante Alternative für sportlich aktive Fahrer!
Mir wäre das wichtiger als das G50 Getriebe und die Letztserie.Gruss,
Bernhard
-
15.11.2015, 17:26 #18
Die Turbo Bremse glänzt schon mal durch Abwesenheit...
-
15.11.2015, 17:56 #19
Die M491 Option hat immer Turbobremsen. Es steht nichts in der Anzeige, dass die ausgebaut wurden.
Gruss,
Bernhard
-
15.11.2015, 18:42 #20
Auf den entsprechenden Bildern sehe ich weder die Brembo's noch die gelochten Scheiben.
Ähnliche Themen
-
Preisentwicklung Submariner No Date/ Aktuelles Modell/ Keramik-Lünette
Von Yawara im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.06.2015, 17:14 -
Preisentwicklung JLC Master Geographique (Modell aus 2001)
Von Franko im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2011, 12:22 -
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Preisentwicklung LV
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.10.2006, 16:27 -
Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 23.01.2006, 09:08
Lesezeichen