Schade. Sonst hätte ich wohl mein Blatt getauscht.
Ergebnis 21 bis 40 von 98
Hybrid-Darstellung
-
05.11.2015, 16:46 #1Linksträger.
-
05.11.2015, 16:41 #2
Hat das Diamantenblatt auch einen Schliff oder ist es die ursprüngliche lackierte Ausführung?
Linksträger.
-
01.01.2016, 16:48 #3
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Ich bin auch mal vor der Entscheidung gestanden...!
Zuerst ob ich mir überhaupt eine Stahl/Gold Rolex kaufen soll. Die 16613 hat mir in Blau ja schon immer gefallen!! Aber ich wollte unbedingt eine 6 Stellige weil ich den sosehr wertingen Unterschied zu den 5 Stelligen schätzen und lieben gelernt habe!
Aber bei der 6 Stelligen gefiel mir das zu Beginn verbaute Aralfärbige Zifferblatt gar nicht und so hab ich mich eigentlich schon für die GMT II 116713 entschieden... Als ich mir diese beim Konzi angesehen habe, fragte er mich warum ich denn keine Sub in Blau nehmen würde und zeigte mir die Neue Sub mit dem blauen Sonnenschliffblatt...! Wow..., das wars dann! Ich bin so zufrieden und dankbar,dass er mir diese Uhr gezeigt hat!
Im Moment trage ich sie am Liebsten!
-
05.11.2015, 16:42 #4
Das hat keinen Schliff...ist das Lack-Blatt!
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
05.11.2015, 16:49 #5
Schade. Sonst hätte ich wohl mein Blatt getauscht.
Ich meine, es gibt wohl die Kombination Steine und Sonnenschliff hier nicht.Linksträger.
-
05.11.2015, 18:24 #6
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
Themenstarter
Wow ..... das ist ja recht eindeutig hier .... vielen Dank.
Jetzt muss ich nur noch mal so eine LB in freier Wildbahn entdecken.
Gruß, Werner
-
05.11.2015, 18:28 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
LB und Sunburst Dial!
-
07.11.2015, 09:33 #8
-
10.11.2015, 18:36 #9
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
Themenstarter
So, Thema durch ;-) ...... natürlich gerne weitere Meinungen und Bilder von euch :-)
Am Samstag hat hier in Mainz ein neuer Rolex-Konzi eröffnet (der erste seit 1980 glaube ich).
Es war wohl die Hölle los .... kein Wunder, denn nach Aussage der Verkäufer waren wohl alle !!!!!
Modelle verfügbar (allerdings wohl auch nur einmal je Modell) und die üblichen Verdächtigen waren
dann wohl auch gleich weg (Daytona WD, Daytona BD, GMT II BLNR und Deep Sea Blue).
Leider konnte ich erst um 17:00 Uhr den Laden betreten ..... aber die 116613 war sowohl mit LB als
auch mit LN vorrätig, sodass ich beide Uhren direkt live vergleichen konnte .... und da gab es für mich keine zwei Meinungen mehr, sorry ...... spontan zugeschlagen und die Blaue gekauft :-)
Bilder folgen später (eventuell am Wochenende) ..... vielen Dank für die vielen Anregungen, Meinungen und Bilder auf meine Anfrage hier .....
Gruß
Werner
-
05.11.2015, 19:24 #10
Die blaue ist ein Traum, ich hätte meine 16613 nicht verkaufen dürfen
-
05.11.2015, 20:50 #11
Ich habe beide und trage nur die Schwarze. Bin wohl in der Minderheit; egal
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
06.11.2015, 07:33 #12
- Registriert seit
- 10.01.2015
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 722
Die blaue ist doch einfach genial
-
06.11.2015, 10:08 #13
Wenn das Zifferblatt blau sein soll, dann die Submariner.
Wenn das Zifferblatt schwarz sein soll, dann die GMT
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
06.11.2015, 18:57 #14
-
06.11.2015, 13:18 #15ehemaliges mitgliedGast
Die Sub ist in meinen Augen eine Tool Watch, das beißt sich mit Gold. Wenn Gold dann eine andere Uhr.
-
06.11.2015, 13:29 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Seit Keramik ist's kaum noch eine Toolwatch. Da hat man Farbstabilität gegen Widerstandsfähigkeit getauscht.
-
06.11.2015, 17:52 #17
Na ja, so lang man mit dem Wecker keinen Nagel in die Wand haut, wird die Widerstandsfähigkeit wohl gerade noch ausreichen um mehrere Jahre den harten Alltag des gemeinen Schreibtischtäters schadlos zu überstehen.
Wüsste nicht, was ich der Keramiklünette noch härteres abverlangen sollte. Umzug, Reifenwechsel, Strand, Schwimmen, Sport, Heimwerken, Thekensport und auf allen Vieren heimkommen. Bislang tadelloses Ergebnis abgeliefert und größere Standfestigkeit als ihr Träger bewiesen.
Für mich Tool genugCheers,
Sebastian
-
06.11.2015, 18:00 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Toolwatch heißt tauchen und die Ölplattform warten.
Wenn die Keramik mal ordentlich wo anditscht, dann platzt sie gleich weg. Das Band kann auch nicht mehr in jeder Werkstatt am Wegesrand einer Indien-Reise zurechtgedengelt werden ...
Für urbane Abenteuer ist sie natürlich gewappnet.
-
07.11.2015, 09:28 #19ehemaliges mitgliedGast
Jupp ! Hier beide Versionen mit und ohne SB dail !
IMG_0361.JPG
IMG_0734.JPG
IMG_0741.JPG
-
06.11.2015, 18:56 #20
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Und auch mein klares Votum für die 116613LB
Ähnliche Themen
-
116613LN mal anders...
Von leika444 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 24.04.2021, 09:02 -
Empfindlichkeit Band bei 116613LN
Von Seyli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.08.2015, 22:56 -
116613LB Superluminova oder Chromalight?
Von ialiofen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 20:05 -
Preis nach Erhöhung 116613LN
Von baron007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.05.2011, 21:06 -
Sub 116613LB oder 116619LB
Von skeyepad im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 14.06.2010, 14:10
Lesezeichen