Ich hatte einen Spenderausweis, habe diesen aber nach all den Missbrauchsfällen wieder vernichtet. Ich frage mich jetzt allerdings, ob das richtig war. Es gab gravierende Fälle von Missbrauch und es wird sie auch in Zukunft geben. Bestimmte Personen werden immer den Vorzug vor normalen Bedürftigen bekommen. Das war nicht schon seit dem Fall dieses Herrn vTuT der Fall, der mich dazu bewogen hat, meinen Spenderausweis zu vernichten. Soll man deshalb den kommerziellen Weg gehen, also Spendern Geld anbieten. Das würde die priviliegierte Personen weiter begünstigen. Weiter muss man auch sehen, dass der Missbrauch meisten von den Ärzten ausgegangen ist. Diese haben zugunsten ihrer Patienten manipuliert. Das ist verwerflich aber andererseits auch verständlich. Schadet ein Spenderausweis? Das glaube ich nicht. Ich habe genug Vertrauen in die Ärzteschaft, dass Organe nur von wirklich toten Patienten entnommen werden. Ich werde mir also wieder einen Spenderausweis zulegen. Danke für die Diskussion.
Ergebnis 1 bis 20 von 80
Thema: Organspende
Baum-Darstellung
-
31.10.2015, 18:21 #25ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Organspende: ehemalige Krebspatientin
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.07.2013, 13:38 -
Brauche Infos zum Thema Organspende / Lebertransplantation
Von LUTZ im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.08.2009, 20:51




Zitieren
Lesezeichen