Ergebnis 1 bis 3 von 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Leuchte für Bildhintergrund

    Oh je, eine Spezielfrage, ich selbst habe noch keine Idee. Also: Eine Freundin meiner Schwester hat drei Bilder in Größe von je etwa 20 x 35 m, auf einen Holzrahmen gezogen, der etwa 2 cm dick ist. Die Bilder sind ein wenig transluzent.

    Jetzt will sie eine Leuchte oder Lichtquelle haben, die hinter dem Bild sitzt und vom Rahmen umgeben ist - und so von hinten die Bilder anstrahlt, sodass die Personen, die da drauf sind, wie eine Silhouette rückseitig beleuchtet werden. Am liebsten per Batterie.

    Optimal wäre zum Beispiel eine flache Lichtquelle in Größe einer Postkarte, vielleicht 1 cm dick. Ob man das Ein- und Ausschalten vielleicht mit einem Microschalter macht, den man seitlich in den Holzrahmen bohrt, weiß ich auch noch nicht, ist dann das nächste Problem. Alternativ müsste sie das Bild jedes Mal zum Ein- und Ausschalten von der Wand nehmen. Ist nicht mein Problem.

    Ich denke, LED-Stripes sind eher ungeeignet.

    Aber: Gibt es so flache, flächig leuchtente Lichtquellen in Niedervolttechnik mit Batterie? Letztere könnte notfalls auch extern angebracht werden.

    So sind Schwestern, das Problem habe ich jetzt. Aber vielleicht habt Ihr eine Idee zu einer möglichen Leuchte.
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947
    Hallo Gerhard,

    Ich denke mit Batterien wird die Freundin auf Dauer keinen Spaß haben, die LEDs nehmen doch ganz schön Strom auf. Ist verkabeln überhaupt keine Option? Für 230V gäbe es LED Mini Panels mittlerweile wie Sand am Meer, z.B. hier oder dort. Grundsätzlich hängt da natürlich ein Netzteil vor und man könnte vmtl. auch was mit Batterien basteln aber wie gesagt, die Lebensdauer dürfte mäßig sein.
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

  3. #3
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.178
    Themenstarter
    Hi Peter, Danke für die Info. Das mit der Energie und Batteriebetrieb sehe ich genau so. Ich habe einige sehr flache Leuchten gefunden, da gibt's schon tolle Sachen, aber eben alle verkabelt. Ich werde mal nachhören, ob man das nicht machen könnte, wobei man dann noch sehen muss, wo man die doch nicht so kleinen Trafos bzw. Treiber unterbringen kann. Könnte mir Einbau- oder super flache Aufbauleuchten mit Schalter vorstellen, Bilder drüberhängen, fertig.
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. LED-Anbau-Leuchte gesucht
    Von siebensieben im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 11:53
  2. Drehstab-Leuchte oder wie heißen die Dinger?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 15:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •