Ergebnis 41 bis 58 von 58
Thema: Achtung fur Betrug
Hybrid-Darstellung
-
15.10.2015, 15:24 #1
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
-
15.10.2015, 14:35 #2
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Hab vor 15 Jahren mal für eine Geschichte für den SPIEGEL fotografiert.
Eine Frau in einem Taunuskaff bezahlte in einem kleinen Geschäft mit einem 50,- EUR-Schein.
Der war so schlecht gedruckt, dass die Verkäuferin die Polizei holte. Die Frau bekam ein Ermittlungsverfahren angehängt und den Schein selbstverständlich abgenommen.
Nach einer ganzen Weile erkundigte sie sich nach dem Stand des Verfahrens. Dabei erfuhr sie, dass der Schein echt war. War halt ein extrem schlechter Druck.
Soweit ich mich erinnern kann, hatte sie damit Ihren Schein aber noch nicht wieder zurück. Das war dann auch noch eine ganze Menge Hinterherlauferei.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
15.10.2015, 16:12 #3
-
15.10.2015, 18:33 #4
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Sorry, Percy. Die 15 Jahre waren so Pi mal Daumen. Tatsächlich muss es wohl 2003 gewesen sein.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
15.10.2015, 15:05 #5
Also bei meiner Bank steht des öfteren bei Bareinzahlungen am Automaten, dass einige Geldscheine erst überprüft werden müssen und der Betrag erst nach Prüfung gutgeschrieben wird. Das ist dann auch exakt aufgelistet, welche Scheine und welchen Wert das dann hat.
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
15.10.2015, 15:19 #6
-
15.10.2015, 15:11 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Müsste die CoBa oder die Deutsche sein.
Ich empfehle jeden, der Geschäfte in bar macht
1. Eine echte 500/100 € Banknote zum Vergleich mitzunehmen. Echte gibt es an jedem Automaten. Die Automatenkassetten werden NUR mit Bundesbankgeld aufgefüllt.
2. Die Echtheitsmerkmale der Banknoten studieren (macht man bei Uhren und Zertis ja auch nicht anders).
3. Zeit lassen für die Prüfung, auch, wenn das Gegenüber genervt guckt.
Mit der Zeit werdet ihr "Experten" für 500er Banknoten und erkennt eine Fälschung auf 2 Meter Entfernung.Geändert von TheLupus (15.10.2015 um 15:13 Uhr)
-
15.10.2015, 15:21 #8
-
15.10.2015, 15:29 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
15.10.2015, 15:20 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Das würde bei den aktuellen 500 € Fälschungen nicht drauf stehen.
-
15.10.2015, 15:41 #11ehemaliges mitgliedGast
Es lassen sich heute bis auf eines alle Sicherheitsmerkmale nachmachen. Was wohl nicht geht, ist die Farbe der Wertzahl, die sich beim Kippen des Scheins ändert.
-
16.10.2015, 06:37 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geändert von TheLupus (16.10.2015 um 06:39 Uhr)
-
16.10.2015, 10:55 #13
Sehr aufschlussreich das Ganze !!!
Vielen Dank. Insbesondere an den TS und an RobertViele Grüsse, Jürgen
-
16.10.2015, 14:13 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Für diese Serie reicht das eigentlich.
Der folgende Hinweis fokussiert auf ein solches Merkmal, welches besonders gut zur Unterscheidung herangezogen werden kann.
Mit bloßem Auge
Das Wasserzeichen sieht im Durchlicht und vor weißem Hintergrund dem echten Wasserzeichen sehr ähnlich. Vor dunklem Hintergrund wird aber deutlich, dass die
Wertzahl hell bleibt, während bei einer echten Note der dunkle Hintergrund bei der Wertzahl durchscheint.
-
24.10.2015, 23:24 #15
was ist mit der guten alten UV kontrolle? die bunten schnippsel im papier usw... so wie früher.... ich mache das noch immer so....und beim 500 leuchtet das "europa" unterm uv licht...
-
25.10.2015, 07:35 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Bei einer Fälschung u.U. auch.
-
25.10.2015, 17:16 #17
Aufgrund dieses Threads habe ich meinen letzten Übergabe-Verkauf einer teuren Jacke von Treffpunkt Espressobar am Kölner Hauptbahnhof in den Louis Vuitton-Store verlegt und mir dort meine neue Tasche vom Käufer zahlen lassen :-)
Lieben Gruß,
Silvia
-
26.10.2015, 15:52 #18
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
thanks for the heads up
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
Ähnliche Themen
-
Achtung, Achtung: Fake-Rechnungen im Briefkasten!
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.09.2015, 08:59 -
BETRUG im FORUM!!!!
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.12.2005, 14:38 -
Betrug?!?
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.08.2004, 19:16
Lesezeichen