Hatte vor kurzem die Gelegenheit, die Geophysic True Second und die Universal Time mal mit meiner RG Geophysic 1958 zu vergleichen. Für meinen persönlichen Geschmack habe ich mit der 1958 immer noch die eindeutig richtige Entscheidung gefällt. Die True second hat nach meinem Geschmack ein deutlich langweiligeres und beliebigeres Erscheinungsbild mit den gerade Zeigern und den Stabindexen. Dazu kommt, dass sie mir in RG schon zu groß ist. GG und RG Uhren sollten nach meinem Geschmack eher etwas kleiner sein. Außerdem verbuche ich die true second complication mal unter eher sinnlos. Bei der Universal Time falle ich eh raus, weil ich mit solchen Uhren mit Weltkugel nichts anfangen kann. Wenn, dann würde ich aber dort auch eindeutig auf die RG-Variante gehen.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
26.10.2015, 18:48 #10Milgauss
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
Ähnliche Themen
-
Endlich da.....Aquanaut Travel Time Ref. 5164
Von florianw im Forum Patek PhilippeAntworten: 82Letzter Beitrag: 12.01.2018, 13:54 -
Hommage à la Geophysic - Geophysic 1958 - das erste Hands-on!
Von PCS im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 34Letzter Beitrag: 27.10.2015, 11:49 -
Neu: JLC Geophysic Universal Time
Von TheLupus im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 35Letzter Beitrag: 26.10.2015, 18:19 -
habe jetzt endlich auch einen Mac... ;-)
Von JoachimD im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 15.05.2008, 16:40 -
Endlich wieder vereint, jetzt auch mit Vorstellung
Von Sami im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.11.2005, 21:39




Zitieren
Lesezeichen