Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914

    Klarinette, Anfängerfragen

    Hallo ,
    mein Sohn hat jetzt den Wunsch geäußert nach der Bratsche auf Klarinette zu wechseln. Er ist 11 Jahre und hat sich in der Schule in einem entsprechenden Kurs angemeldet.
    Das Leihinstrument schaut aber so aus da möchte ich es noch nicht mal mit Handschuhen anfassen.
    Ich selber bin in der Musik leider nur als Radiosendersucher unterwegs und habe nicht den Hauch einer Ahnung.
    Habe mal bei ebay geschaut nach einem Instrument, da gibt es neue für 90 Euro und gebrauchte für 2000 Euro......nu bin ich überfordert.
    Gerne möchte ich ihm ein Instrument kaufen, aber WIEVIEL Instrument bracht man als Einsteiger?
    Welche Marken oder Eigenschaften sind wichtig? Wieviele Klappe bracht man? Oh man, alles was ich lede verwirrt mich noch mehr.

    Gibt es die Chance ein gutes Instrument gebraucht zu kaufen? Ich denke das Hobby werden viele angefangen haben und dann die Lust verloren und das Instrument liegt in der Ecke.
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Guck mal - vielleicht wäre das ein Anfang.

    http://de.yamaha.com/de/products/mus...ack_to_school/
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    Danke werde mal stöbern, nur es fehlt mir noch das Grundlagenwissen
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    Ihr könnt doch in einer Daddy-Aktion das Leihgerät gründlich reinigen - da gibt es sicher irgendwo online, oder hey, vielleicht sogar von einer Person, dem Lehrer zum Beispiel, Ratschläge.

    Dann ist die Wertschätzung des Instrumentes gleich eine andere und eventuell der Antrieb beim Lernen und Üben stärker.
    Denn: es dauert, bis man aus einer Klarinette einen annehmbaren Ton herausbekommt. Geschweige denn einen angenehmen
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Musik Fisera in Nürnberg sind DIE Ansprechpartner. Harald Dallhammer ist absolut kompetent und kann Dich anständig beraten.

    Was teilweise im niedrigsten Preisbereich verkauft wird, halte ich für unspielbar. Dann ist der Mißerfolg vorprogrammiert.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  6. #6
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Yamaha sind bei Klarinetten ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.
    Ralf kannst mir auch gerne ne PN schreiben und ich ruf Dich an wenn Du magst.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  7. #7
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.832
    Meine Frau hat gerade angefangen.
    Sie hat bei einer Meister-Holzblasinstrumenten-Werkstatt eine Klarinette gekauft. Es gibt die Möglichkeit zum Mietkauf.

    Empfehlung war die Buffet-Crampon E12F, Bb-Klarinette 17/6. Mechanisch und vom Ton etwas besser als Yamaha, sagt der Meister.
    Obwohl Yamaha auch sehr gut ist.

    Zitat:

    "Leihkauf

    Gute Instrumente sind auch eine gewisse Investition. Schade eigentlich, wenn Sie sich diese verkneifen, weil Sie unsicher sind oder weil Sie nicht wissen, ob Ihr Kind auch in 6 Monaten noch so begeistert ist wie heute.

    "Mit Leihkauf sind Sie auf der sicheren Seite. 36 Monate haben Sie volles
    Rückgaberecht und zahlen dafür lediglich 2,5% vom Verkaufspreis pro Monat.
    Je nach Instrument sind das zwischen 10 und 40 Euro monatlich."

    - 36 Monate Rückgaberecht
    - wenn Rückgabe 24 EUR pro Monat fällig
    - Mindestgebühr 6 Monatsraten

    Finde ich eine sehr gute Möglichkeit.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hix
    Registriert seit
    17.04.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    744
    als Schüler begann ich auf einem vermurksten Leihinstrument. Es machte keine Freude. Ein halbes Jahr später erstanden meine Eltern eine schöne b-Klarinette von Müller/Bremen und schlagartig begann der Spaß am Spielen. Und ich hätte niemals das Bedürfnis, noch zu wechseln. Also nur ja nicht am untersten Ende einsteigen, sagt meine punktuelle Erfahrung.
    Schöne Grüße
    Hendrik
    -------------------------------------------------

  9. #9
    Date Avatar von Timon
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    München
    Beiträge
    56
    Hallo Ralf,
    ich studiere zwar Medizin, aber komme aus einer Familie die alle Musik machen so ich auch. Mutter Musikerin Oper München, Vater Klarinettist (und Chirurg ) etc.... und eines finde ich sehr wichtig. Egal ob dein Kind "nur" für sich, im Schulorchester oder im Städtischen Jugendsymphonieorchester spielt, macht es Sinn ein hochwertiges/teures Instrument zu spielen. Ein gutes Instrument entscheidet elementar über die Qualität der Musik und somit für den Spass. Auch wenn dein Sohn das natürlich nicht von anfang an wertschätzen kann. Gleiches gilt für den Unterricht.
    Wenn du Hilfe brauchst zu einem spezifisches Kauf kannst du gerne per PN Kontakt aufnehmen und ich frage meinen Vater.
    Viel Spass mit der Musik!!

    Timon

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Bloß kein Billiginstrument. Es hat schon einen Grund, warum sowas 4-stellig kostet. Dann kann das für 2-stellig einfach nix sein. Mein erster Ansprechpartner wäre der Musiklehrer selbst. Die kennen den Markt und öfters mal irgendwelche Schüler, die ihrerseits vielleicht ein Instrument verkaufen wollen. Baim Neukauf würd ich dann den Retsyo hier mal fragen, der kann da mitunter zaubern.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Date Avatar von Timon
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    München
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Bloß kein Billiginstrument. Es hat schon einen Grund, warum sowas 4-stellig kostet.
    Bei einer Klarinette schnell auch 5-stellig... später mal.

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Schon klar, ich beziehe mich auf gute Einstiegsware. Später gehts richtig rund - wie immer und überall.

  13. #13
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.832
    Musst Dich auch zwischen Böhm-System und deutschem System entscheiden.
    Guten Händler suchen oder in Meisterwerkstatt für Holzblasinstrumente schlau machen. Die wissen um die Schwachstellen von Marken.

    z.B. http://www.stefan-brandl.de
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

Ähnliche Themen

  1. Unterschied 14060M - 16660 beim Band - Anfängerfragen
    Von ollip im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 20:40
  2. Anfängerfragen mit ebay-Link
    Von jfoxx im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 21:36
  3. Kauf einer Seadweller - Anfängerfragen
    Von Omega im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 13:28
  4. Daytona Anfängerfragen
    Von Duderino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 23:01
  5. Anfängerfragen
    Von Milgauss im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 15:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •