Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.039

    Revikosten Panerai

    Hallo Leute,

    weiß jmd. von Euch was Panerai aktuell für die Revi eines Dreizeiger ETA 6497/2 verlangt?
    Einfach die Standardwerksrevi inkl. Gehäuseaufarbeitung "bestmöglich" ohne irgendwelche Defekte am Werk oder außerplanmäßigen Austauschteile?

    Danke!

    Gruß
    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  2. #2
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Vor zwei Jahren ca. 360,- EUR...........kann heute etwas teurer sein.

    Sind Zeiger,Glas etc. nötig, dann natürlich mehr

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  3. #3
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Kann die Werksrevi nicht auch der Dorfuhrmacher durchführen ?
    Aber wie sieht es dann mit den fälligen Dichtungen aus ? Bekommt er die von Panerai ?
    Grüße, Jörg


  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Kann die Werksrevi nicht auch der Dorfuhrmacher durchführen ?
    ...
    Natürlich. Die Frage ist aber, ob man das möchte.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Natürlich. Die Frage ist aber, ob man das möchte.
    Lustig wirds, wenn der nicht den passenden Spezialschlüssel für den Boden besitzt und improvisiert...

  6. #6
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Da es nicht auf der Rechnung/Lieferschein steht, mutmaße ich mal, dass es dafür eine Kulanz/werkseitige Nachbesserung gibt.

    Man hatte eine Zeit lang viel Probleme mit der 233, was sich inzwischen wohl gebessert hat

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  7. #7
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Da wurde ausser "mal aufgeshraubt und reingeglotzt" wohl eher nix gemacht !

    ......hmmmm sorry, ich vergaß die 10cent Dichtung

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    392
    Inkl. bestmögliche Politur warens bei mir (bei einer OP 6529 )
    595.-€ jetzt im September
    Signaturbilder bitte nicht größer als 800 x 150 px.
    Danke.

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.039
    Themenstarter
    Zitat Zitat von SEAGAL Beitrag anzeigen
    Inkl. bestmögliche Politur warens bei mir (bei einer OP 6529 )
    595.-€ jetzt im September
    Puh, die hat zwar ein Datum aber das ist ja mal ne Ansage im Vergleich zu den 360€ vor zwei Jahren vom Termi...

    Genau deswegen überlege ich wirklich ob ich nicht hier zum "Dorfuhrmacher" gehe und auf die Politur verzichte. Passenden Öffner könnte ich sogar beistellen
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Wozu hat man denn einen vernünftigen Schraubstock!?

  11. #11
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Mein Uhrmachermeister hat meine PAM mit so einer Art Gummiball geöffnet.
    Eine Werksrevi am Unitas sollte eigentlich jeder gute Uhrmacher durchführen können.
    Wie schon geschrieben, weiß ich nicht, ob dieser dann auch die nötigen Dichtungen bekommt.
    Grüße, Jörg


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Bei einem rund waren es 420 EUR vor 2 Wochen
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Für meine 190er 8 Days wurden neulich in der Münchner Boutique 650 EUR aufgerufen, volle Revision. Preis ist übrigens derselbe, egal ob mit oder ohne Gehäuseaufbereitung. Jedenfalls muss ich für die volle (Werks-) Revision auch ohne Aufarbeitung diesen Preis zahlen.

  14. #14
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Die Preise sind ein schlechter Witz für ein Handaufzugswerk
    Grüße, Jörg


  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    269
    Service ist anscheinend bei Panerai relativ.

    Ich hatte letzten Monat meine 233 (Handaufzug, Manufakturkaliber) wegen defekter GMT-Anzeige im Service.
    Dabei wurde laut Panerai ein kompletter Service gemacht:
    Service233.jpg

    Kosten 270,-EUR
    Gruss
    Carsten


  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von Mad-Man Beitrag anzeigen
    Service ist anscheinend bei Panerai relativ.

    Ich hatte letzten Monat meine 233 (Handaufzug, Manufakturkaliber) wegen defekter GMT-Anzeige im Service.
    Dabei wurde laut Panerai ein kompletter Service gemacht:


    Kosten 270,-EUR
    Hmm, gemessen daran sind die 650 EUR für die Revision des Werkes meiner PAM190 ja echt sehr hoch. Zumal das Werk in der 233er ja mindestens ebenso komplex ist.

    Oder liegt das daran, dass das Werk in der 190er keine Panerai Eigenentwicklung war, sondern von JLC Richemont intern zugekauft wurde? Hat sonst jemand Erfahrungen mit den Revikosten bei der PAM 190?

  17. #17
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    wenn ich überlege das mein konzi 190 euro für den ZB-tausch einer DJ2 nimmt, bist Du besser aufgehoben.
    gruß lachender

  18. #18
    Milgauss
    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    269
    Nur ist Panerai dabei nicht aufgefallen, dass der Datumswechsel zwischen 21:00 und 23:00 erfolgt und nicht 23:00 und 01:00.
    Also im Januar nochmal nach München mit dem Ding
    Gruss
    Carsten


  19. #19
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.551
    Na super . Das nervt...
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  20. #20
    Milgauss
    Registriert seit
    31.07.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    269
    Ja, etwas
    Da ich die Uhr über die Feiertage gerne haben möchte, ist sie auch noch zu Hause.
    Gruss
    Carsten


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 31.05.2017, 11:23
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 12:20
  3. aktuelle Rolex Revikosten, spez. Vintage
    Von eri im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 13:15
  4. Revikosten Lady Datejust?
    Von Moehf im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 19:54
  5. Revikosten Doppelchrono
    Von Der Herr Krämer im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 12:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •