Hallo Leute,
weiß jmd. von Euch was Panerai aktuell für die Revi eines Dreizeiger ETA 6497/2 verlangt?
Einfach die Standardwerksrevi inkl. Gehäuseaufarbeitung "bestmöglich" ohne irgendwelche Defekte am Werk oder außerplanmäßigen Austauschteile?
Danke!
Gruß
Mark![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Revikosten Panerai
Hybrid-Darstellung
-
05.10.2015, 12:49 #1
Revikosten Panerai
"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
05.10.2015, 13:01 #2
Vor zwei Jahren ca. 360,- EUR...........kann heute etwas teurer sein.
Sind Zeiger,Glas etc. nötig, dann natürlich mehr
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
05.10.2015, 15:56 #3
Kann die Werksrevi nicht auch der Dorfuhrmacher durchführen ?
Aber wie sieht es dann mit den fälligen Dichtungen aus ? Bekommt er die von Panerai ?Grüße, Jörg
-
05.10.2015, 16:50 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
05.10.2015, 18:27 #5ehemaliges mitgliedGast
-
17.12.2015, 15:48 #6
Da es nicht auf der Rechnung/Lieferschein steht, mutmaße ich mal, dass es dafür eine Kulanz/werkseitige Nachbesserung gibt.
Man hatte eine Zeit lang viel Probleme mit der 233, was sich inzwischen wohl gebessert hat
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
13.12.2015, 14:06 #7
Da wurde ausser "mal aufgeshraubt und reingeglotzt" wohl eher nix gemacht !
......hmmmm sorry, ich vergaß die 10cent Dichtung
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
05.10.2015, 16:33 #8
- Registriert seit
- 01.02.2009
- Beiträge
- 392
Inkl. bestmögliche Politur warens bei mir (bei einer OP 6529 )
595.-€ jetzt im SeptemberSignaturbilder bitte nicht größer als 800 x 150 px.
Danke.
-
05.10.2015, 19:30 #9"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
05.10.2015, 18:50 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wozu hat man denn einen vernünftigen Schraubstock!?
-
06.10.2015, 07:30 #11
Mein Uhrmachermeister hat meine PAM mit so einer Art Gummiball geöffnet.
Eine Werksrevi am Unitas sollte eigentlich jeder gute Uhrmacher durchführen können.
Wie schon geschrieben, weiß ich nicht, ob dieser dann auch die nötigen Dichtungen bekommt.Grüße, Jörg
-
06.10.2015, 09:28 #12
Bei einem rund waren es 420 EUR vor 2 Wochen
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
04.12.2015, 14:39 #13
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Für meine 190er 8 Days wurden neulich in der Münchner Boutique 650 EUR aufgerufen, volle Revision. Preis ist übrigens derselbe, egal ob mit oder ohne Gehäuseaufbereitung. Jedenfalls muss ich für die volle (Werks-) Revision auch ohne Aufarbeitung diesen Preis zahlen.
-
04.12.2015, 22:10 #14
Die Preise sind ein schlechter Witz für ein Handaufzugswerk
Grüße, Jörg
-
04.12.2015, 22:26 #15
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Service ist anscheinend bei Panerai relativ.
Ich hatte letzten Monat meine 233 (Handaufzug, Manufakturkaliber) wegen defekter GMT-Anzeige im Service.
Dabei wurde laut Panerai ein kompletter Service gemacht:
Service233.jpg
Kosten 270,-EURGruss
Carsten
-
06.12.2015, 09:17 #16
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Hmm, gemessen daran sind die 650 EUR für die Revision des Werkes meiner PAM190 ja echt sehr hoch. Zumal das Werk in der 233er ja mindestens ebenso komplex ist.
Oder liegt das daran, dass das Werk in der 190er keine Panerai Eigenentwicklung war, sondern von JLC Richemont intern zugekauft wurde? Hat sonst jemand Erfahrungen mit den Revikosten bei der PAM 190?
-
04.12.2015, 22:58 #17
wenn ich überlege das mein konzi 190 euro für den ZB-tausch einer DJ2 nimmt, bist Du besser aufgehoben.
gruß lachender
-
04.12.2015, 23:19 #18
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Nur ist Panerai dabei nicht aufgefallen, dass der Datumswechsel zwischen 21:00 und 23:00 erfolgt und nicht 23:00 und 01:00.
Also im Januar nochmal nach München mit dem DingGruss
Carsten
-
04.12.2015, 23:32 #19
-
04.12.2015, 23:42 #20
- Registriert seit
- 31.07.2012
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 269
Ja, etwas
Da ich die Uhr über die Feiertage gerne haben möchte, ist sie auch noch zu Hause.Gruss
Carsten
Ähnliche Themen
-
PAM 572 – PANERAI RADIOMIR 1940 3 DAYS ODER „WAS IST EIGENTLICH PANERAI DNA?"
Von Flopi im Forum Officine PaneraiAntworten: 26Letzter Beitrag: 31.05.2017, 11:23 -
Panerai Sistemi - Calzoni Panerai - Die Panerai mit dem hellsten Leuchtfaktor
Von lachender im Forum Officine PaneraiAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.03.2014, 12:20 -
aktuelle Rolex Revikosten, spez. Vintage
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.12.2011, 13:15 -
Revikosten Lady Datejust?
Von Moehf im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.09.2011, 19:54 -
Revikosten Doppelchrono
Von Der Herr Krämer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.02.2008, 12:13
Lesezeichen