Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sascha
    Gast

    Stilbildend: Die Dreiviertelplatine von F. A. Lange

    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809
    Danke für diese Detailinformationen. Und für das wie immer schreckliche Bild des Uhrwerks....

    D.h., Neusilber "läuft an" und bleibt dann in dieser goldgelben Farbe bestehen? Gibt es dann im Lauf der Zeit keine weiteren, farblichen Veränderungen?

    Ich denke mich erinnern zu können, dass ich einmal gelesen habe, dass dieses Material nicht mit den Fingern / Haut (Schweiß etc. ) in Berührung kommen darf, da es dann Flecken bekommt, die nicht mehr wegpoliert werden können. Stimmt das?
    Gruß
    Fritz

  3. #3
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809
    Danke für das Beweisfoto der Veränderung.

    Das mit den "Fingertappern" würde mich aber noch interessieren, sofern Du darüber etwas weißt.
    Gruß
    Fritz

  5. #5
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809
    Noch einmal danke für die fachmännische Antwort. Wusste doch, dass ich da einmal etwas gelesen habe.
    Gruß
    Fritz

  7. #7
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Richtig, Neusilber ist nicht Oberflächenvereidelt, sprich es ist offenporig und sofern eine fremdsubstanz dazu kommt, sich rasch verändert - man kann zusehen dabei - darum "immer schön die Verhüterli tragen "
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Nun,

    Blechblasinstrumente werden auch aus Neusilber gefertigt.
    Wenn sie nicht (glanz-) lackiert werden, sind diese ganzen Metalle wirklich empfindlich gegen Handschweiß, daher werden sie lackiert. Dort, wo man nicht lackiert (Rohre innen, Ventile, Züge etc.), laufen auch Neusilber-Instrumente bei Berührung an.
    Ich bin kein Blechbläser, aber Hobby-Organist, ein Orgelbauer hat mir mal gesagt, dass er Berührungen der glanzpolierten oder glanzgehobelten Prospektpfeifen (Frontpfeifen der Orgel, im Barock über 60%, in den 1970ern ca. 70% bis heute zu 85% Sn, der Rest Pb) mit der bloßen ohne Handschuh regelrecht "rauspolieren" muss, weil die Fingerabdrücke durch den Schweiß quasi in die Zinnlegierung reingeätzt werden.
    Grüße vom Main,

    Stefan

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809


    Danke für den metallurgischen Hinweis
    Geändert von olympia (11.10.2015 um 01:42 Uhr)
    Gruß
    Fritz

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Danke für den Bericht, Sache!

Ähnliche Themen

  1. A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
    Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21
  2. Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
    Von obermax im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38
  4. A. Lange & Söhne - die Lange 1
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 12:53
  5. A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •