USA, Telekom- und Mobilfunk-Freaks vor.
Wie kann ich mit meinem Telekomvertrag in den USA trotzdem mit LTE online sein, ohne gebührenmäßig "abgezockt" zu werden. Ich habe das 5 Euro Auslands-Paket, wo ich flat telefonieren und mein Guthaben absurfen kann auch im Ausland - das gibt aber glaube ich nur für Europa.
Toll wäre es natürlich über die alte Nummer erreichbar zu sein. Also irgendein Zusatzpaket für meinen Vertrag. Wenn es nicht geht, geht auch eine andere Lösung mit einem extra-Router in der Tasche, mit dem ich mich dann koppel, oder so was in der Art. Daten sind halt wichtig, denn Karten in Innenstädten ist immer ganz toll und wer läuft heute schon gerne mit Papierkarten als Tourist rum?
Irgendwas mit kleiner einem Monat Laufzeit wäre genial und Prepaid. Vielleicht schon von hier zu besorgen oder ggf. auch da vor Ort.
Beim letzten mal vor Ort bin ich die großen Provider abgelaufen aber man konnte und wollte mir nicht helfen und das Angebot ist ähnlich unübersichtlich wie bei uns, dass man immer das Gefühl hat, man wird über den Tisch gezogen und kauft was falsches.
Wer weiß Rat?
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Hybrid-Darstellung
-
05.10.2015, 07:37 #1
LTE Daten USA - ideale Lösung gesucht.
Geändert von Edmundo (05.10.2015 um 07:38 Uhr)
-
05.10.2015, 07:59 #2
Hallo Elmar
Also hier in der Schweiz kann ich bei meinem Provider (Swisscom) für alle Länder Guthaben dazu buchen. Evtl. bietet das die Telekom in D ja auch an.
Als ich vor zwei Jahren in den USA war, habe ich allerdings vorgängig eine Prepaid-Karte für die USA im Netz bestellt. Mir fällt gerade der Anbieter nicht mehr ein es war aber relativ günstig und Daten bis 3GB und alle Gespräche waren inklusive.
Ich kann mal schauen ob ich zu Hause noch Unterlagen finde.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.10.2015, 08:49 #3
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.943
Themenstarter
2,95 Euro / Tag pro 50MB oder 14,95 / 7 Tage für 150 MB sind jetzt so Pakete von der Telekom. 50MB sind jetzt nicht so richtig viel heute mehr, denke ich.
Wäre nett wennDu mal nachschauen könntest.
-
05.10.2015, 08:58 #4
Ich habe zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber warum lädst Du Dir die Karten nicht schon vorher herunter?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.10.2015, 09:42 #5
Hallo Elmar
Die Angebote der Telekom sind jetzt wirklich nicht so prall. 50MB und auch 150MB sind wirklich nicht mehr viel, vor allem wenn man Google Maps etc. benötigt. Ich dachte immer Swisscom ist teuer. Dort kostet 1GB für 30 Tage CHF 69.00, zwar auch nicht sonderlich günstig aber immerhin hat man 1GB Datenvolumen.
Ich habe gerade mal gegoogelt und bin mir zu 99.9% sicher, dass es dieser Anbieter war.
http://www.prepaid-global.de/usa-amerika.html
Es hat alles sehr gut geklappt und man kann die Karte vor den Ferien bestellen und bekommt diese nach Hause geliefert.Geändert von blarch (05.10.2015 um 09:49 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.10.2015, 10:54 #6
Jep, die wurden auch hier im Forum schon empfohlen. Elmar, für die USA kannste die Telekom imho vergessen, ich würde ne AT&T Prepaid-Karte nehmen, dann hast du Ruhe.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.10.2015, 11:38 #7
- Registriert seit
- 04.09.2015
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 44
-
05.10.2015, 11:07 #8
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.943
Themenstarter
Ja, hab gerade geschaut, schaut super aus
Danke Euch!
-
05.10.2015, 12:03 #9
http://www.prepaid-global.de/usa-amerika.html
dort mehrfach bestellt - nie Probleme, bisl früher aktivieren als man losfliegt, Rufumleitung auf die USA-Tel# und jeder findet dich unter deiner alten #Gruss Peter
-
05.10.2015, 14:37 #10Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.10.2015, 12:18 #11
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
Ich hatte letzte Woche ne ATT prepaied Karte mit Flat Telefonie und 4 GB Daten. Gilt für einen Monat.
Musst halt schauen wie die Netzabdeckung ist in der Gegend in der Du unterwegs bist. Für Socal war ATT gut.
Hat 60 USD gekostet und hat 5 min gedauert. Gibt's von jedem Anbieter. Nur in einen Tel Laden gehen, dann klappt das. Dazubuchen kannst Du Guthaben von 5 , 10 oder mehr usd für die Auslandstelefonie. Hab ich nicht gemacht. Hatte mein deutsche Tel dabei sodass ich erreichbar war.
Was nicht damit geht ist , das Iphone damit als Hotspot einzurichten. Aber die Karte entweder in Phone oder ins pad. 60 USd ist ein guter Kurs dafür.Grüße
Frank
-
06.10.2015, 23:42 #12
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.943
Themenstarter
Hab jetzt diesen Tarif genommen hier. Hier geht auch Hotspot und das finde ich nicht so unwichtig. Bei 4GB Daten kann man ja auch mit dem Notebook surfen
Danke Euch. Ich bin gespannt.
-
30.10.2015, 17:05 #13
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.943
Themenstarter
So, kurzes Feedback, ist bestimmt für den einen oder anderen Westküstenreisenden interessant.
Karte schnell bekommen, A4-Zettel mit Anleitung dabei. Installiert und funktionierte zunächst wie erwartet. San Francisco Top, endlich Routen nachsehen, navigieren, wie man es hier gewohnt ist. Bis Gebiet Las Vegas / Yosemite und dazwischen auch top. Telefonieren zu Hotels und Co auch super. Klasse. Man bekommt aber öfter Werbe-SMS von AT&T.
Aber dann: Ab Death Valley über Zion Nationalpark, Bryce Canyon, Page (Antelope Canyon, Hore Shoe) bis hin zum Monument Valley null Empfang. NICHTS. Acht von 14 Tagen kein Handy. Noch nicht mal Telefon. Ganz ehrlich, das sind millionenfach besuchte Gebiete, da hatte ich mir von AT&T schon als einer, wenn nicht der größte Anbieter eine Abdeckung versprochen. Da war dann eine Telefonkarte, die sich zum Roaming überall einloggt (wenn auch ohne Daten) eine Versicherung, falls man da mal irgendwo anrufen muss wegen evtl.er Panne und Co.
Erst in Phoenix/Scottsdale bzw. auf dem Weg dahin gab es wieder Netz. Da war dann aber auch die Tour zu Ende.
Also sehr differenzierte Erfahrung: In den Städten Top, wenn es in Touristengebiete an der Westküste geht, rausgeschmissen Geld. Ich habe wie gesagt über die Hälfte der Zeit die Karte nicht nutzen können, insofern sind die über 80 Euro für verbleibende 5-6 Tage einfach unangemessen.
-
06.10.2015, 23:50 #14
Kann man die eigentlich für den nächsten Urlaub wieder nutzen oder ist sie nach 30 Tagen tot?
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
07.10.2015, 00:06 #15
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
Karte ansich kostet bei Att nix. Brauchst und bekommst beim nächsten mal ne neue.
Elmar 95 USD ist ne Ansage. Dafür bekommst du 2 Stück bei ATT mit tele flat und 2 GB daten.
Habs mir grade nochmal durchgelesen. 1 GB extra nochmal 10 euro und die 250 min Euro, auch 10 Euro. Das ist schon teuer.Geändert von carrerarsr (07.10.2015 um 00:09 Uhr)
Grüße
Frank
-
07.10.2015, 06:26 #16
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Die Karten kann man auch einfach vor Ort für 30-40 Dollar bei der T-Mobile zum Beispiel kaufen. Die Jungs im Shop richten euch sowas auch immer ein. Mache ich jedes Jahr so. Nutze dazu einen mobilen Internet Hotspot (kleiner Wlan Router für unterwegs) Simkarte mit Datenvolumen rein und schon kann ich surfen bis der Arzt kommt. Facetime WhatsApp etc. geht alles und ich bin aus Deutschland noch unter meiner Nummer erreichbar.
Euer Telekom Dealer
Mike
-
30.10.2015, 18:43 #17
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
Hast Du Dir die Netzabdeckung nicht vorher angeschaut ?
https://www.att.com/maps/wireless-coverage.html
https://vzwmap.verizonwireless.com/d...veragelocator/
http://www.t-mobile.com/coverage.html
http://www.sensorly.com/map/4G/US/US...C+USA|coverageGeändert von carrerarsr (30.10.2015 um 18:48 Uhr)
Grüße
Frank
-
30.10.2015, 19:30 #18
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.943
Themenstarter
Nein, weil ich mit AT&T einen Anbieter hatte, der imho einer der ganz großen ist. Wenn ich in D Telekom oder Vodafone wähle, mache ich aus nichts falsch. Und die Erfahrungen hier waren ja gut.
Wenn der Grand Canyon alleine 4,5 Mio Besucher pro Jahr hat. dachte ich zumindest, dass die Städte/Hot Spots da abgedeckt sind. Ich hab ja gar nicht erwartet, dass man da an jeder Ecke und im Canyon Empfang hat.
Daher die Info hier an die, die das selbe machen wollen, um nicht das selbe Problem zu haben. Zuerst schauen ob AT&T überhaupt das Gebiet ausgebaut hat
-
30.10.2015, 20:41 #19
Mein Telefon hier in den USA ist ebenfalls AT&T und geht eigentlich ueberall, wo andere Anbieter funktionieren. Klar gibt es in den USA noch Funkloecher (sei froh, dass du nicht nach Sibirien reist), aber die Flaechendeckung ist weder besser noch schlechter als bei anderen Anbietern. Notfalls geht es ueber einen anderen Anbieter. Das kostet etwas extra, aber man ist verbunden. Wenn man keinen Empfang hat, dann hilft auch kein anderer Provider.
Man kann sich die Flaechendeckung im Internet anschauen.
Ich glaube, dein Problem ist kartenspezifisch und nicht ATT spezifisch. Oder du hast das Voice Roaming abgestellt.Gruss,
Bernhard
-
30.10.2015, 20:43 #20
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.943
Themenstarter
Voice Roaming scheint bei den Prepaidkarten nicht zu funktionieren.
Ähnliche Themen
-
Programm Daten-Synchronisation gesucht.
Von intimeout im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.09.2015, 19:26 -
Daten-Sim (Prepaid) mit rd. 2GB für Mallorca gesucht - bitte um Empfehlung!
Von |MvH| im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.08.2015, 22:38 -
Lösung für Barcode bez. Strichcode gesucht
Von Platzger im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.12.2013, 17:17 -
Hilfe Umfrage Bewertungs app bzw Lösung gesucht
Von goodspeedxxl im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.03.2013, 15:01 -
iPhone Hilfe gesucht - Synchronisation Outlook-Daten
Von Signore Rossi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.01.2013, 11:14
Lesezeichen