Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
Lieber Namensvetter,

sehr schön...tolles Ergebnis!

Hast Du denn nach dem Ultraschallbad auch die Schraubensicherung bei den Bandschrauben erneuert?
An den beiden Schrauben, die beim Zerlegen entnommen wurden ja - da habe ich von Sinn hier noch ein paar Flaschen liegen.

Bei den übrigen - Nein. Ich mache die Bandreinigung jetzt seit etwa 5 Jahren bei diversen Bändern relativ regelmäßig.

Wird eine Uhr über 3 bis 4 Wochen dauernd getragen - ist das Band danach beim Wechsel auf ein anderes Modell oftmals fällig für den Ultraschall.
Da löst sich dann - speziell in den Sommermonaten - einiges an Schmutzpartikeln.

Hierbei dann jedoch ohne irgendwelche Polierarbeiten - also ohne Bandschrauben zu entnehmen.
Das mache ich eher selten, wenn es denn wirklich unansehnlich geworden ist und eben nur bei dem 78200 wegen der polierten Mittelglieder.

Lediglich bei einem Breitling Titanband ( von der Aerospace ) hat sich im Ultraschallbad mal eine Schraube gelöst - nicht bemerkt und ab in den Ausguss.
Die sind wirklich winzig die Teile - also Siphon abgeschraubt und zum Glück war sie dort noch zu finden.

Bei den Rolex Oysterbändern hat sich bei mir nach zigfacher Anwendung bisher noch keine Schraube während oder nach dem Ultraschall gelöst.

Würdest Du danach jede einzelne Bandschraube neu mit Schraubensicherung versehen oder ging es bei der Frage um die beiden die beim Zerlegen entfernt wurden ?

Schöne Grüße.
Thomas