Danke für die Info!
Aber mit 31.500 € wäre sie genau so teuer wie die Platin.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
30.09.2015, 11:08 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
1815 “200th Anniversary F. A. Lange”
Hallo
Zum 200. Geburtstag von F. A. Lange bringt Lange & Söhne noch eine weitere
Jubiläumsuhr.
Und zwar die 1815 in Honiggold:
Bilder von Lange
Die Uhr ist auf 200 Exemplare limiert.
Der Durchmesser liegt bei 40mm.
Preis ohne Gewähr: 31.500 Euro
Gruß
Andreas
-
30.09.2015, 11:20 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
30.09.2015, 11:47 #3
wie immer....die besten Werke, Verarbeitung
schön schlicht!!
aber 31k sind schon ne Hausnummer
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
30.09.2015, 12:04 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Themenstarter
Hallo
Den Preis habe ich gestern Abend genannt bekommen.
Ich glaube aber nicht, dass ich mich verhört habe.
Gruß
Andreas
-
30.09.2015, 12:04 #5
Hinnerum sehr schön, vonnerum not my cup of tea.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
30.09.2015, 12:16 #6
Wiedereinmal wunderbar. Nur diese stark angeschnittenen Zahlen stören mich bei Lange immer. Hier bei der "6" wieder ganz extrem...
Viele Grüße,
Jonathan
-
30.09.2015, 12:20 #7SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
30.09.2015, 13:05 #8
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.935
Ja, die Uhr ist schlicht und schön - allerdings in meinen Augen zu schlicht für den Preis von € 31.500,-.
Ich finde, Lange übertreibt es leider gerade - die aktuelle Preispolitik macht absolut keinen Spaß mehr. Klar - schön, wenn man schon eine Lange sein Eigen nennt und theoretisch dadurch an jeder PE partizipiert - aber ich fürchte, dadurch werden wiederum auch viele abgeschreckt, die sich evtl. gerade im "Preiseinstiegssegment" umsehen und auf eine Lange sparen. Ob sie so in absehbarer Zeit zu PP aufschließen, wage ich zu bezweifeln...alleine, der Unterschied zwischen einem L&S Jahreskalender und dem Gegenstück bei PP ist mittlerweile echt aberwitzig...
Ich würde dann für ca. die Hälfte des Preises dieses Modell bevorzugen (in meinen Augen echt gelungen - muss ich mal in Natura bewundern):
http://www.hodinkee.com/articles/the...with-grey-dial
-
30.09.2015, 13:07 #9
stimmt
gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
30.09.2015, 13:23 #10SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
30.09.2015, 13:30 #11
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.935
Keine Frage, Sascha - vor allem, wenn man das alles mal spaßeshalber in D-Mark zurückrechnet...
.
Eine Nautilus wird jedoch ziemlich sicher ihren Wert im Gebrauchtmarkt halten und ggf. sogar ausbauen. Die meisten Lange Modelle stellen m.E. aufgrund der überzogenen Neupreise leider keine Wertsteigerung dar...Ausnahmen bestätigen die Regel....
Dass sie über jeden Zweifel erhaben sind in puncto Schönheit und Qualität - da gibt es sicherlich keine zwei Meinungen.
LG
Oliver
-
30.09.2015, 13:40 #12
-
30.09.2015, 14:25 #13
Jesses, was für eine Schönheit
-
30.09.2015, 15:28 #14beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
30.09.2015, 15:49 #15SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
30.09.2015, 15:50 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Themenstarter
Hallo Christian
Es gibt so ein ungeschriebenes Gesetz:
Nur wenn weniger als ein Drittel der Zahl stehen bleiben würde, lässt
man sie ganz weg.
So wurde es mir zumindest mal erklärt
Gruß
Andreas
-
30.09.2015, 17:13 #17SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
30.09.2015, 17:14 #18
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Schöne und feine Uhr!
Ich mag die 1815, mein Favorit ist die auf/ab in WG
Die jüngsten PE haben ALS aus meinem Fokus rauskatapultiert, zumindest was neue Uhren angeht. Ich weiß von meinem Konzi, dass die Konzessionäre hier in D die vielen PE nicht mehr lustig finden. Aufgrund der kleinen Zielgruppe haben sich die Uhren schon vor den ganzen PE seit März 14 nicht gerade wie warme Semmeln verkauft. Ich denke, es gibt genug Forumskollegen hier, die wissen, dass man zurzeit als Stammkunde ziemlich viele Punkte auf ALS erhält, sonst würden die Konzis so gut wie gar nix mehr verkaufen.
Falls ich nochmal eine Lange kaufen sollte, dann nur noch am Zweitmarkt.
Ähnliche Preissteigerungen von Gebrauchtuhren wie bei PP (und da rede ich nicht von der 5711) sehe ich bei Lange nur für wenige Modelle. Das sehe ich genauso wie Oliver oben.
Bei einer einfachen L1 kann man froh sein, wenn man in 10 Jahren nix verloren hat. Das sage ich jetzt einfach mal so ketzerisch. Und ich darf das, weil mich betrifft
31TE für diese schöne 1815 mag funktionieren, weil es weltweit genügend Sammler für die 200 Uhren geben wird, ansonsten, s.o.Geändert von alphie (30.09.2015 um 17:15 Uhr)
-
30.09.2015, 17:58 #19
-
03.10.2015, 10:19 #20
so funktioniert der markt, leider.
ich habe mir ALS abgeschminkt, weil ich diese preispolitik eben genau NICHT unterstützen werde.
eine richard lange oder die ebenfalls unendlich schöne zeitwerk, wären wirklich etwas was mich anfischt.
aber ich kann auch leiden, wenns sein muss.
Ähnliche Themen
-
Lange 1815 auf & ab oder Patek Nautilus 5712
Von Sailking99 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.04.2015, 20:47 -
Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
Von obermax im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 37Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51 -
Wo am Besten Lange (1815 WG) kaufen?
Von ToKra73 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.02.2011, 23:39
Lesezeichen