Michael - ich hoffe, Du hast sie noch?

Der Primärtrieb war gemäß dem damaligen Stand der Technik mit einer "Verlustschmierung" ausgelegt. Ein steter Tropfen aus dem Motorölreservoir stellte eine automatische Schmierung der Kette sicher - mit dem Ergebnis, dass sich leider der Überschuss im Primärkasten sammelte und sich beim Abstellen des Motorrades auf den Seitenständer in der Schräglage langsam auf den Boden entleerte und garantiert für eine feuchte Ölpfütze sorgte.
War in den 40er Jahren auf den staubigen Straßen Amerikas noch kein Umweltproblem - heute geht das gar nicht mehr und sorgt für permanenten Ärger.

Deshalb ist der Umbau auf einen trockenen Riemen absolut empfehlenswert und ratsam. Die automatische Schmierung kann dann mit einer Schraube abgestellt werden und alles ist im grünen Bereich