Wenn die Uhr auf Automotive-Anforderungen ausgelegt ist, dann muss sie zwischen -40°C und +80°C funktionieren, auch der Drehmachanismus. Da streiken mechanische Uhren ja schon mal bei solcher Bandbreite. Dann weiss ich nicht, ob Briefing ein Tourbillon bisher hatte. Dann kommen da auch noch Entwicklungskosten dazu.
Bei einer Takerate von vielleicht 50 Stück (wenn es hoch kommt) bleibt pro Uhr ein Haufen Kosten. Dann noch Gewinn drauf ordentlich und dann bist Du bei 140k.
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
24.09.2015, 11:34 #21
Da seh ich schon noch deutliche Unterschiede. Breitling und Bentley ist sicherlich ein Missmatch, da Breitling eher auf die Basis, bzw. die Masse zielt. Wer von Uhren bissi was versteht, wird eine Komplikation a la Tourbillon von einem berufenen Hersteller sicherlich vorziehen, insbesondere in der Preislage. Breitling ist doch eher der Lieferant für robuste, laute Sport- und Gebrauchsuhren. Mit Breitling assoziiere ich - jetzt mal jenseits von Attributen wie "laut" oder "proll" - die Begriffe Navitimer, Chrono und Emergency, aber nicht Tourbillon. Und damit stehe ich sicherlich nicht allein.
Den Preis versteh ich ohnehin nicht. Wofür die gefühlt 100-140k Premium zahlen im Vergleich zum Tourbillon eines berufeneren Herstellers, der zudem vor der Aufgabe steht, den Tourbillon in ein wesentlich kleineres Armbanduhrgehäuse einzuarbeiten? Je größer die Uhr, desto leichter die Erstellung des Tourbillons.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.09.2015, 12:29 #22
-
24.09.2015, 13:42 #23
-
24.09.2015, 14:38 #24
Bezüglich deiner Ausführungen zu Breitling und Tourbillon hast du sicher Recht. Und auch mir erschließt sich der Sinn eines Automatik-Tourbillons im Auto nicht.
Ansonsten passen Breitling und Bentley mit ihrem aktuellen Portfolio in meinen Augen aber prima zusammen. Wie Elmar sagte: Früher mal eine tolle Marke, mittlerweile mit Designentgleisungen und prolligem Image. Ein besseres Match kann ich mir fast nicht vorstellen.Ciao, Carlo
-
24.09.2015, 15:27 #25
Du disst hier gerade Bentley als prollig?
Für mich ist Bentley immer noch auf einer eigenen Stufe mit Oberklasselimousinen unterhalb und Rolls Royce oberhalb.Geändert von Muigaulwurf (24.09.2015 um 15:28 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
24.09.2015, 15:33 #26
Ich frag' mich was "schlimmer" ist: Breitling als Imagepartner oder VW - völlig unabhängig von der momentanen Dieseldiskussion - als Eigentümer?
Den Continantal GT finde ich bis heute äußerst gelungen. Die Uhr übrigens auch, auch wenn das Auto schon ohne den Wecker weit außerhalb meiner finanziellen Reichweite liegt.You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
24.09.2015, 15:33 #27
Wenn das die Queen hörte.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
24.09.2015, 15:35 #28
Ich lieb ja den Mulsanne.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
24.09.2015, 16:54 #29
Hm, wird dann nicht mehr das Navi geklaut, sondern die Uhr?
-
24.09.2015, 18:42 #30
Ich muss gestehen, dass ich mit den VW-Bentleys nie viel anfangen konnte. Der Mulsanne geht, aber der Rest ist eine mittlere bis totale Katastrophe :flyingspur: Und der Bentayga schießt alles ab. Der Mythos, den der Conti der 90er noch inne hatte, ist für mich irgendwie dahin. Die Figuren hinterm Steuer und eine unsinnige Uhr helfen da leider auch wenig weiter.
Da hat Rolls Royce gezeigt wie es besser geht.Ciao, Carlo
-
24.09.2015, 19:36 #31
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die, die früher Continental T und vergleichbare Schönheiten fuhren, sind zum Phantom Coupé und Wraith abgewandert und die ehemaligen Azure-Fahrer bekommen ja auch bald was standesgemäßes bei Rolls-Royce.
-
25.09.2015, 10:19 #32
-
25.09.2015, 12:17 #33
Was ich am Continental GT so schade finde, ist dass er eigentlich ganz hübsche Linien hat, aber die Proportionen zu sehr an seinen VW-Genen leiden. Hätte man ihm eine eigene Plattform mit nach hinten versetztem Motor spendiert, wäre er sicher ganz schön geworden. Aber diese Stummelnase verdirbt mir das ganze Auto.
Ciao, Carlo
-
25.09.2015, 12:22 #34
Die Wagen würden schon viel an Charme gewinnen, würde die doch recht sterile Front wieder gekrönt von einem monumentalen Kühlergrill mit klassischem Chromrahmen.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
25.09.2015, 14:30 #35
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
25.09.2015, 18:07 #36
Allesamt echt schöne Autos.
Der Continental GT ist zwar eine Klasse drunter, aber imho auch wirklich schön und gebraucht inzwischen für den Preis eines besseren neuen Golf zu bekommen - da stellt sich die Frage nicht, mit welchem Auto man vor dem Hotel bei gleichem Geldeinsatz einen besseren Auftritt hinlegt. Ich würde da vermutlich beim GT schwach werden, aber nicht beim Golf GT
-
25.09.2015, 21:02 #37ehemaliges mitgliedGast
Spätestens bei der ersten gröberen Reparatur wünschst du dir den Golf zurück, ist schon eine andere Liga bei den Wartungskosten.
-
25.09.2015, 22:17 #38
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich hab mal in einem Anflug von Wahnsinn kurz darüber nachgedacht, ob ein W12 Bentley ein nettes Auto wäre. Ein Blick auf die Wartungskosten holt einen mit mehrfachem der Erdanziehungskraft wieder auf den Boden.
-
26.09.2015, 07:44 #39
Ok, dachte das meiste wäre eh Baukasten und der Motor ist ja auch in Phaethon und A8 verbaut, von daher "bezahlbar". Gut zu wissen.
Ähnliche Themen
-
MIG Borduhr
Von mcfly im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.01.2007, 13:04 -
MIG Borduhr
Von montimann2001 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.07.2004, 18:26
Lesezeichen