JavaScript ist mittlerweile recht problemfrei und sowieso unentbehrlich geworden. Tatsächlich gibt es seit Jahren immer wieder Sicherheitsprobleme mit der Java-Virtual Machine (betrifft NUR Java, nicht JavaScript!).
Serverseitig ist Java nach wie vor unersetzbar. Für den Client - sprich Webbrowser - kann man imho durchaus darüber nachdenken zu deaktivieren. Wenn man keine Old-School Applets braucht und/oder javabasierte Desktop-Anwendungen benötigt, gibt es keinen Grund eine JVM zu installieren.
Was das Deaktivieren angeht bin ich ganz Claptons Meinung. Die größten Gefährdungen auf dem Mac kommen derzeit durch Adobes Flash! Ich selbst habe Flash installiert aber arbeite mit Werkzeugen, die jedes Mal ein explizites OK von mir erwarten, um Flash-Inhalte abspielen zu können.
Ergebnis 1 bis 20 von 60
Baum-Darstellung
-
22.09.2015, 10:36 #11
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Geändert von 21prozent (22.09.2015 um 10:42 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Android Virenscanner ... Datenpetzen?
Von eos im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.02.2014, 17:39 -
Der Virenscanner Thread
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 58Letzter Beitrag: 14.09.2013, 12:02 -
Neues Mac Book, wie am besten Daten vom alten Mac Book übertragen?
Von red_sub im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.12.2012, 18:02 -
MAC + Bootcamp oder Parallels (Windows) -> Braucht man dann einen Virenscanner?
Von Subdate300 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.11.2011, 19:08
Lesezeichen