Als Heizsystem auf jeden Fall Solar. Da bekommst du die Wärme kostenlos. Die Filterzeiten plant man dann in der Sonnenschein-Zeit. Die Solaranlage kann man auch mit Sensoren koppeln. Dann wird die Solaranlage automatisch nur bei Wärmegewinn genutzt. Die Wärmepumpe kann die Poolzeit deutlich verlängern. Gute Wärmepumpen bringen ungefähr 1 zu 4-5. Du steckst eine kWh rein und bekommst 4 kWh Wärmeerzeugung. Nur ein Beispiel, um 1m^3 Wasser um 1 Grad zu erwärmen, werden 1,16 kWh benötigt. Wer Luxus möchte, kann den Pool auch per Wärmetauscher an die Heizungsanlage anschließen. Eine Solarfolie ist auch empfehlenswert. Die meiste Energie geht über die Oberfläche verloren. Auch diese kann man automatisieren.
Als Filter ist bei der Wassermenge nur ein Sandfilter sinnvoll. Bei der Filteranlage ist die Filtergeschwindigkeit wichtig. Diese ergibt sich aus Sandfilteroberfläche zu der Leistung der Pumpe. Bei der Pumpe würde ich auf Speck setzen. Die sind leise und es gibt auch lange Ersatzteile.
Zur Desinfektion: ohne Chlor ist schwierig. Es gibt zwar Salz aber nicht ohne Grund ist in öffentlichen Bädern Chlor vorgeschrieben. Auch bei der Desinfektion kann man den Vorgang automatisieren. Dann muss man nur ab und zu die Chlor-, PH Minus- und PH Plus Kanister wechseln. Die Desinfektion kann man mit einer UV Lampe unterstützen.
Ich kann dir noch das Forum empfehlen:
http://http://www.poolpowershop-forum.de/poolforum-schwimmbadforum/
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
19.09.2015, 19:32 #9Submariner
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Geändert von FatToni (19.09.2015 um 19:34 Uhr)
Liebe Grüße
Holger





Zitieren
Lesezeichen