Kann zwar zum Thema selbst nichts beitragen, freue mich aber auf den Thread![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
19.09.2015, 15:03 #1
D e r P o o l - T h r e a d !
Nach einem, teils unerträglich warmen Sommer, haben meine Frau und ich uns in den Kopf gesetzt, nächstes Frühjahr einen (Outdoor)Pool anzuschaffen.
Noch sind wir völlig unentschlossen, welches "System" für uns das beste ist.
Fest steht die Größe mit ca. 3,5x7x1,4m, und es sollten dabei sein: Heizsystem, Abdeckung, Beleuchtung und ggf. eine Gegenstrohmanlage(für "gemütliches" Streckemachen).
Da wir keine extremen Wasserratten oder Kampfschwimmer sind, aber gerne öffentlichen Bädern aus dem Weg gehen möchten, haben wir uns ein Limit von 40.000,- gesetzt(all in, incl. Aushub und Bodenplatte)
Ich erhoffe mir von dem Thread Anregungen in Form von nützlichen Hinweisen, Bildern, Erfahrungen, usw.
Es stellen sich Fragen zu:
Beckenmaterial: Beton(mit oder ohne Folie), GFK, Polypropylen, Stahlwand, usw.
Heizsystem: Wärmepumpe, Solar...
Filtersystem: Sandfilter, Kartuschenfilter, Beutelfilter, usw.
Desinfektion: Chlor, NaCl-Elektrolyse
Reinigung: Roboter vs. Handsauger.
Abdeckung: Stangenabdeckung, Rolladen, Folie, Haube, usw.
Zubehör: Autom. Pegelausgleich, autom. Desinfektion, Gegenstromsysteme, usw.
Auch Hinweise zu Anbietern, Quatität, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Systeme, usw. wären schön.
Ich bin gespannt auf Input des "allwissenden Forums" und vor allem auch auf Fotos Eurer "Planschbecken"!Gruß, der Carsten
-
19.09.2015, 15:22 #2
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
-
19.09.2015, 15:23 #3
Hmmmm - würde es sich in unseren Breiten nicht anbieten eine Art Wintergarten um den Pool herumzubauen - mit weit öffnenden Türen. Dann hat man auch im Winter etwas davon
Also in etwa sowas hier: http://www.pool-magazin.com/artikel/...m-wintergartenGeändert von Insoman (19.09.2015 um 15:26 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
19.09.2015, 15:28 #4
Die Idee mit dem Wintergarten ist bei uns als mögliche, nachträgliche Option schon im Hinterkopf.
Gruß, der Carsten
-
19.09.2015, 17:59 #5
Wollt Ihr unbedingt ein herkömmliches Schwimmbad? Mein Schwager hat sich so einen Naturschwimmteich in den Garten bauen lassen. Sieht imho netter aus, reicht zum abkühlen völlig aus und 'richtig' schwimmen willst Du ja eh nicht
.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
19.09.2015, 18:11 #6
Naturschwimmteich-Party hört sich aber so alternativ an. Da kommen doch keine Mädels.
-
19.09.2015, 18:26 #7
Neenee, mit naturbelassen und alternativ haben wir's nicht so. Unser Haus ist im modernen Bauhausstil und dementsprechend muss das Ding sich gestalterisch unterordnen...
Gruß, der Carsten
-
19.09.2015, 19:32 #8
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Als Heizsystem auf jeden Fall Solar. Da bekommst du die Wärme kostenlos. Die Filterzeiten plant man dann in der Sonnenschein-Zeit. Die Solaranlage kann man auch mit Sensoren koppeln. Dann wird die Solaranlage automatisch nur bei Wärmegewinn genutzt. Die Wärmepumpe kann die Poolzeit deutlich verlängern. Gute Wärmepumpen bringen ungefähr 1 zu 4-5. Du steckst eine kWh rein und bekommst 4 kWh Wärmeerzeugung. Nur ein Beispiel, um 1m^3 Wasser um 1 Grad zu erwärmen, werden 1,16 kWh benötigt. Wer Luxus möchte, kann den Pool auch per Wärmetauscher an die Heizungsanlage anschließen. Eine Solarfolie ist auch empfehlenswert. Die meiste Energie geht über die Oberfläche verloren. Auch diese kann man automatisieren.
Als Filter ist bei der Wassermenge nur ein Sandfilter sinnvoll. Bei der Filteranlage ist die Filtergeschwindigkeit wichtig. Diese ergibt sich aus Sandfilteroberfläche zu der Leistung der Pumpe. Bei der Pumpe würde ich auf Speck setzen. Die sind leise und es gibt auch lange Ersatzteile.
Zur Desinfektion: ohne Chlor ist schwierig. Es gibt zwar Salz aber nicht ohne Grund ist in öffentlichen Bädern Chlor vorgeschrieben. Auch bei der Desinfektion kann man den Vorgang automatisieren. Dann muss man nur ab und zu die Chlor-, PH Minus- und PH Plus Kanister wechseln. Die Desinfektion kann man mit einer UV Lampe unterstützen.
Ich kann dir noch das Forum empfehlen:
http://http://www.poolpowershop-forum.de/poolforum-schwimmbadforum/Geändert von FatToni (19.09.2015 um 19:34 Uhr)
Liebe Grüße
Holger
-
19.09.2015, 22:48 #9
Na ja, so ganz der 70er Style ist sein Haus nun auch nicht....
image.jpg
Leider sieht man hier nicht viel vom Pool, aber gefällt Dir ja eh nicht.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
20.09.2015, 00:10 #10
Holger: Danke für die nützlichen Infos! Werde mich in dem Forum mal umsehen...
Martin: das Haus entspricht zwar vom Stil her sehr genau dem unseren, aber dennoch mögen wir keine Schwimmteiche. So 'ne grüne Plörre mit diversem Viehzeug lädt mich irgendwie nicht zum planschen ein.
Gruß, der Carsten
-
20.09.2015, 00:13 #11
-
20.09.2015, 00:34 #12
image.jpg
Wir haben ein kunststoffbecken, 10x3,90x1,50 mit elektrischen Rolladen, Solar ist nicht effektiv genug, daher eine Luft-Wärme Pumpe.
Filteranlage ist wichtig, lass dich da gut beraten, es gibt nix schlimmeres als schlechte Wasserqualität!__________________________________________
von mir aus......
-
20.09.2015, 07:16 #13
-
20.09.2015, 08:50 #14
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
-
20.09.2015, 09:24 #15
Du hast bestimmet recht Holger, kenne nicht s davon.
Tatsache ist nur, dass unsere Kleine morgens reinspringt u. abends nicht mehr raus möchte.
Sie bekommt eher Schwimmhäute als rote AugenLG
Stefan
-
20.09.2015, 11:15 #16
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Dann habt Ihr alles richtig gemacht!
Der Pool soll Spaß machen.Liebe Grüße
Holger
Lesezeichen