Ergebnis 1 bis 20 von 135
Hybrid-Darstellung
-
13.12.2010, 22:30 #1
114270 vs 214270. !Der! ultimative Vergleich in Bildern.
Gruß, Georg
-
13.12.2010, 22:45 #2
Vielen Dank für diesen Direktvergleich! Separat habe ich beide schon in den Händen gehabt.
Bei der Alten haben mich immer die "einfache" Schließe und die recht geringe Größe der Uhr gestört.
Bei der Neuen "stimmen" diese beiden Aspekte, aber im direkten Vergleich scheint es tatsächlich so, als ob die Zeiger einfache übernommen worden wären, obwohl das Zifferblatt um ca. 1 mm im Radius zugelegt hat (Uhrdurchmesser +3 mm, etwas breitere Lünette). Jetzt sind die Zeiger wirklich zu kurz! Dagegen stören mich die etwas zu großen Indexe 3-6-9 nur wenig; aber hätte man sie, wenn schon nicht weiß ausgelegt, wenigstens mit einem Strichschliff mattieren können?Viele Grüße - Michael
"Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit
-
14.12.2010, 17:40 #3
- Registriert seit
- 13.10.2010
- Ort
- Rheinland NRW
- Beiträge
- 139
Beides wunderschöne Uhren, jedoch gefällt mir die neue etwas besser aufgrund der Grösse !
Liebe Grüsse
Markus
-
13.12.2010, 22:54 #4
Schwer zu sagen, ich finde die Neue gelungen, die Zeiger stören mich persönlich nicht, hatte sie auch schon am Arm - kurz, wenn ich wählen müßte, würde ich aufgrund der Schließe die 214270 nehmen.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
15.12.2010, 22:09 #5
-
14.12.2010, 00:03 #6
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 744
Hallo Georg,
danke für den schönen Vergleich.
Obwohl die Neue auf der Höhe der Zeit ist, sieht man doch, das eine 36 mm EX 1 immer perfekt von der Größe passt.
Gruß
Torsten
-
14.12.2010, 00:04 #7
Die große ist wunderschön, so fragil, so grazil... einfach unendlich stimmig.
Die Explorer muss einfach grooß sein, sonst ist es eine Damenuhr.
Und die Schließe.... diese noble Schließe muss einfach an eine Explorer.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
14.12.2010, 00:31 #8
- Registriert seit
- 26.11.2010
- Beiträge
- 57
Guten Abend,
Prima Vergleich! Vielen Dank.
Allerdings kann ich den direkten Vergleich mit der Frage "welche ist besser?" nicht nachvollziehen. Beide sind toll. Welche Größe nun am besten passt - das hängt für mich im Wesentlichen mit dem "Trägermaterial" , sprich Armumfang, Typ oder Einsatzzweck zusammen. 39mm schränken den Käuferkreis jedenfalls mindestens in dem Maße ein wie er erweitert wird.
Ich hätte mich gefreut wenn es die Uhr in beiden Größen weitergäbe ... Deswegen hab ich mir zu der 15-jährigen 14270 noch eine der letzten 114270 gesichert. Hoffentlich war das eine gute Idee.
Gruss,
Eric
-
14.12.2010, 00:15 #9
Danke Georg,
Ich sehe mich einmal mehr darin bestätigt, die neue liegen gelassen zu haben. Vielleicht ist man einfach das Althergebrachte gewohnt - mir gefiel sie an meinem Arm gar nicht. Die alte ist stimmiger, mir jedoch am Arm zu leicht, nicht zu klein, aber irgendwie nicht vorhanden - und damit werde ich wohl leider weiterhin Explorerlos bleiben.
Schön, dass sie deine Wünsche erfüllt hat.
Beste grüße,
Kurt
-
15.12.2010, 14:04 #10
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Hallo Georg,
danke für den Vergleich. Ich habe nochmal genau hingesehen und fühle mich immer noch in meiner Ansicht bestätigt - ich kann bei der Alten nicht verstehen, wie man dieser einer DJ - für praktisch das selbe Geld - den Vorzug geben kann.
Es sei denn, mal will unbedingt keine Lupe oder unbedingt eine Uhr ähnlich der von Hillary/Tenzing oder eine vollständige Sporty-Sammlung.
Datum, Ziffernblattvarianten, Bandvarianten, Lünettenvarianten... spricht alles für die Datejust.
Insofern ist die neue überhaupt erst eine "vollwertige" Alternative - für mich. (Ich bin allerdings immer noch kein Fan. Für nicht unendlich viel mehr gibt's sehr viel besseres von Rolex.)Grüße, Manuel
-
14.12.2010, 06:56 #11
Mit Sicherheit, Eric
... mir reicht die Größe der 114270 absolut aus ... die Schließe des neuen Bandes reizt aber sehr
Danke für den VergleichHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
14.12.2010, 07:41 #12
Beide wirklich sehr schön, könnt ich jetzt auch nicht sagen welche mir besser gefällt
__________________________
Superlative Grüsse
Offiziell zertifiziert
Euer Michi
-
14.12.2010, 07:43 #13
Hallo Georg
besten Dank für diesen Direktvergleich.
Wenn man bedenkt, dass wir an anderer Stelle die SubNoDate "gap dial" und "non gap dial" werten, sind die Unterschiede bei der Ex I doch markanter.
Trotzdem, für mich klar: Beide sind echte RLX Klassiker welche in jeder Sammlung gut aussehen; die Entscheidung, an welchen Arm sie besser passt, ist ein bisserl schwieriger zu beantworten.
Und, sollte ich mich zwischen den beiden entscheiden müssen...........
dannn müsste ich die 116000 nehmen
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
14.12.2010, 10:59 #14
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
-
14.12.2010, 12:29 #15
-
14.12.2010, 22:47 #16
-
15.12.2010, 13:41 #17Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
15.12.2010, 01:20 #18
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
-
14.12.2010, 08:41 #19
Danke für den direkten Vergleich. Ich hatte leider nur bei meinem Konzi die Möglichkeit beide Uhren nebeneinander zu legen. Bei diesem Vergleich fande ich beide schön. Leider kommt mir die kleine Version, wie soll es auch anders sein, zu klein vor! Als bekennender Großuhren träger bin ich sicherlich von Panerai und den größeren Rolex Modellen schon so versaut, dass ich mit der kleinen einfach nicht zu recht komme. Hoffentlich kommt die Erkenntnis, dass mir auch die kleine gefällt, nicht erst wenn bei keinem Konzi mehr eine verfügbar ist. Im Moment bekommt man sie ja noch recht gut.
-
14.12.2010, 09:43 #20
- Registriert seit
- 24.08.2010
- Beiträge
- 179
Danke! Thanks for the comparison shots. I have been trying on the 214270 several times. The fit and feel is great, but I am still a fan of the older 14270, that I have been wearing since the mid 90's. I like the older proportions better, but might get used to the new style eventually.
I really like your Explorer collection: A 1016, a 14270 black, a 114270 and a 214270.Have I missed any?
Danke und gruss (and apologies for using English),
ADeutsch ist nicht meine erste Sprache ... aber ich bin bereit, mehr zu erfahren! Google Translate ist mein Freund.
Apologies for using English from time to time.
Ähnliche Themen
-
14060M vs. 214270
Von schdanis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.10.2010, 20:32 -
Vergleich Sub 14060M und Exporer I 114270
Von mhoutman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:09 -
Explorer 114270 nicht gleich 114270???
Von Mt. Everest im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.12.2004, 11:35 -
Der Ultimative Uhren-auto Vergleich !!!
Von Gatsby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 15.07.2004, 15:46
Lesezeichen