Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1

    Uhrenbewegermodul :-)

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zur Lagerung von Uhren.
    Ich bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigem Tresor. Dabei bin ich auf Tresore gestoßen, die optional mit einem "Uhrenbewegermodul" ausgestattet werden können.

    Macht sowas Sinn? Hat da jemand Erfahrungen mit?
    Gruß

    m4gi_c



  2. #2
    Date Avatar von Rolleiflex
    Registriert seit
    13.09.2015
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    67
    Grüß dich,

    ich hab ein Uhrenbewegermodul für zwei Uhren, mit dem ich sehr zufrieden bin. Wenn man etliche Uhren besitzt macht das auch Sinn, da man ja ab und zu mal wechselt.
    Uhrmacher sehen das anders, weil der Verschleis dadurch gefördert wird.

    Vor ein paar Wochen hat man meine Tiefgarage aufgebrochen und mein Motorrad (BMW GS 1200 ADV mit Vollaustattung) gestohlen. Schaden für mich ca. 25.000.- €....

    Ich habe mir danach in meiner Panik einen Tresor gekauft, kein Billigmodell und ich muß sagen, da lacht wahrscheinlich jeder "Profi" drüber. Macht meinererachtens keinen wirklichen Sinn. Ich denke ein Schließfach bei der Bank ist da definitiv sicherer.

    Ich hoffe dir etwas bei deiner Entscheidung geholfen zu haben...

    LG
    Frank

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    29.08.2015
    Ort
    Am Randes des Sauerlandes...
    Beiträge
    36
    ...ich finde es macht "Sinn"!

    Denn wenn man sich mal mit Fachleuten unterhält, ist der Aufenthalt eines Diebes in einer Wohnung "angeblich" auf ca. 10-20 min. begrenzt (wurde mir von Firmen für Einbruchschutz so erklärt). Das Bedeutet, die brechen ein, rennen durch die Bude und schauen nach leicht "verwertbaren" Dingen die rumliegen bzw. schnell erreichbar sind: Kameras, Handys, Laptops, UHREN, Bargeld ....alles was halt in einen Rucksack paßt.

    Ein festverdübelter Safe könnte potenziellen Dieben die Freude da schon mächtig verderben...

  4. #4
    Oyster Avatar von m4gi_c
    Registriert seit
    16.09.2015
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Also ein Safe ist für mich auf jeden Fall sinnvoll, trotz vorhandenem Bankschließfach.
    Ich konnte nur mit diesem Uhrenbeweger nicht viel anfangen. Habe angenommen, das es für die mechanischen Uhren eventuell besser ist, wenn Sie bei längerer Einlagerung am laufen gehalten werden, deshalb die Frage.
    Aber das ist ja laut Frank nicht so. Nur damit ich die Uhr nicht aufziehen muss, benötige ich so einen Uhrenbeweger nicht.
    Gruß

    m4gi_c



  5. #5
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Nur wenn mann nicht im Haus ist!!
    Wenn mit gewaltandrohung gefordert wird den Tresor zu öffnen ist der Schaden oft höher... (Personenschaden)

    Denke mal das Sieht jeder anders.
    Zum Uhrenbeweger, machte für mich noch nie wirklich Sinn da es für mich eher ein schönes Ritual ist beim Uhrenwechsel die Uhr aufzuziehen und zu stellen
    Möchte ich nicht drauf verzichten das gehört dazu.
    Gruß Hansi

  6. #6
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    generell halte ich persönlich nichts von Uhrenbewegern, hier liest man sogar verspöttungen als "Revisionsbeschleuniger"
    Okay, das muss jeder für sich entscheiden und kommt auch maßgeblich auf die Komplikationen der Uhr an.

    Ein Tresor ist eine gute Sache... aber was ist schon sicher?
    Lockt man damit das Interesse auf einen wiederholten Besuch.... oder wird man evtl. höflich zum öffnen aufgefordert?

    Jeder muss seine eigene Lösung für dieses Luxusproblem finden, ich wünsche dir viel Erfolg und wenig Kopfzerbrechen dabei!
    mit besten Grüßen
    Andreas


  7. #7
    Submariner Avatar von alinghi
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    LC 130
    Beiträge
    436
    Ich finde ein kleiner Haustresor, der aber trotzdem im Boden "verankert" wird, ist nicht verkehrt. Der Dieb wird sich während seines kurzen "Aufenthalts" wohl nicht wirklich damit beschäftigen. Mehr als 1-2 Uhren beware ich aber eigentlich nicht zuhause auf, um dem oben beschriebenen Szenario zu entgehen. Die komplette Sammlung sollte eh im Bankschließfach aufbewart werden.

    Was den Uhrenbeweger angeht: mir macht es Spaß meine Uhr jedesmal aufzuziehen.
    Geändert von alinghi (28.09.2015 um 19:11 Uhr)
    Beste Grüße
    Tom


    Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.

  8. #8
    GMT-Master Avatar von Pe1
    Registriert seit
    10.12.2014
    Ort
    Im Norden zwischen den Meeren
    Beiträge
    506
    In diesem Zusammenhang sollte man auch mal an eine adäquate Hausratsversicherung denken. Ich hab's gemacht und die Versicherung ganz schnell gewechselt
    Grüße
    Peter

  9. #9
    Date Avatar von Rolleiflex
    Registriert seit
    13.09.2015
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    67
    Wie Peter, eine gute Hausratversicherung (die auch angeglichen wird) lohnt sich schon bei einem Einbruch. Ich denke aber trotzdem ist ein Banksafe die beste Versicherung. Ich hätte auch nicht gedacht, dass man mein abgeschlossenes Motorrad in einer abgeschlossenen Tiefgarage klauen kann

    Was den Uhrenbeweger angeht, ich mag das Teil, ich habe da auch nichts teures sondern ein Billigteil von Amazone und das erfüllt seit Monaten brav seinen Zweck.

    Sorry für die schlechte Qualität des Fotos, aber war halt nur so ein Schnappschuß:



    Ich habe so ca. zwanzig Uhren zum größtenteil mit Automatikwerken und teilweise Komplikationen und da lohnt sich schon ein Uhrenbeweger, da ich meine Uhren auch täglich wechsele, ohne morgens erstmal zu stellen usw.

    LG
    Frank

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Pe1
    Registriert seit
    10.12.2014
    Ort
    Im Norden zwischen den Meeren
    Beiträge
    506
    Wichtig ist doch, dass Du nach einem Einbruchdiebstahl entschädigst wirst. Bei aktuellen Modellen dürfte das kein großes Problem sei.
    Seltene oder kurz gesagt "Vintage-Modelle" sollten dann doch ins Schließfach. Ein Uhrenbeweger ist dort nicht erforderlich. Den habe ich auch nur zu Hause, so zusagen zum schnellen wechseln.
    Grüße
    Peter

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Zitat Zitat von alinghi Beitrag anzeigen
    Was den Uhrenbeweger angeht: mir macht es Spaß meine Uhr jedesmal aufzuziehen.
    Gruß Hansi

  12. #12
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.372
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Casim Beitrag anzeigen
    ...ich finde es macht "Sinn"!

    Denn wenn man sich mal mit Fachleuten unterhält, ist der Aufenthalt eines Diebes in einer Wohnung "angeblich" auf ca. 10-20 min. begrenzt (wurde mir von Firmen für Einbruchschutz so erklärt). Das Bedeutet, die brechen ein, rennen durch die Bude und schauen nach leicht "verwertbaren" Dingen die rumliegen bzw. schnell erreichbar sind: Kameras, Handys, Laptops, UHREN, Bargeld ....alles was halt in einen Rucksack paßt.

    Ein festverdübelter Safe könnte potenziellen Dieben die Freude da schon mächtig verderben...
    So siehts aus. Das Argument " wenn man zuhause ist, halten sie einem halt die Knarre an den Kopf" lasse ich nur bedingt gelten. Das machen sie nämlich dann auch ohne Tresor! Und wenns einmal schon so weit gekommen ist, schei### ich auf die Uhren und rette meine Haut.

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  13. #13
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Bei Menschen der Woche, Frank Elstner, war unlängst ein Einbrecher zu Gast. Der bekam jahrelang Tipps von einem Versicherungsangestellten, wo etwas zu holen ist. Auch Mitarbeiter von Firmen die Tresore einbauen, können so etwa machen. Das Klügste ist ein gutes Versteck und der Banksafe.
    Gruß, Frank

  14. #14
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Zu Hause haben wir einen Tresor mit hoher Sicherheitsklasse (wegen der 20 Minuten-Regel und der Versicherung). Darin sind u.a. relativ günstige, stapelbare Uhrenbeweger-Module für die Uhren, die wir nicht kurbeln wollen oder häufig tragen. Durch eines der Bodenbefestigungslöcher des 300Kg-Tresors haben wir eine 220V-Leitung in den Tresor gelegt.

    Wenn wir länger als eine Nacht weg sind, kommt das ganze Zeug zur Bank.

    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    29.08.2015
    Ort
    Am Randes des Sauerlandes...
    Beiträge
    36
    ...schick, der Tresor!!!

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.452
    Wow, Du bringst dann 24 Uhren zur Bank bei nem Wochenendtrip ?
    Gruß

    Matthias

  17. #17
    Double-Red Avatar von skeyepad
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    8.346
    Yep. Plus die Handaufzüge und Quarze und ...
    Gruß Klaus

    Breitling Navitimer 1806 im SC, Preis reduziert

  18. #18
    GMT-Master Avatar von Pe1
    Registriert seit
    10.12.2014
    Ort
    Im Norden zwischen den Meeren
    Beiträge
    506
    Alle Achtung! Das wär' mir an Aufwand etwas viel.
    Grüße
    Peter

  19. #19
    Submariner Avatar von alinghi
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    LC 130
    Beiträge
    436
    Zitat Zitat von Casim Beitrag anzeigen
    ...schick, der Tresor!!!
    Die Uhren gefallen mir aber auch ganz gut.
    Beste Grüße
    Tom


    Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.

  20. #20
    Tresor ja, Uhrenbeweger nein.
    Die einzustellen und aufzuziehen ist einfach ein Genuß

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •