Meine Frau und ich waren seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr Skifahren und überlegen gerade, ob wir, auch unserer Tochter zuliebe, in der übernächsten Saison wieder anfangen sollen. Meine Frau ist eine gute Skifahrerin, ich komme eine rote Piste halbwegs mit Würde runter. Ausrüstung ist gar keine mehr vorhanden.
Was bräuchten wir (Zwei Erwachsene, eine knapp Fünfjährige) für den Wiedereinstieg? Klamotten, Helme, Handschuhe, sonstiges Equipment (elektronischer Skipass etc.)? Was trägt man, wie trägt man es, wann und wo kauft man (wann ist Saisonende, Fachgeschäft oder Internet) und was wird uns der Spaß kosten? Ich hasse Plack, meine Frau hasst Kälte, die Klamotten sollten also schon taugen.
Für sämtliche Tipps bin ich dankbar, helft einem Verlorenen ins 21. Jahrhundert![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Hybrid-Darstellung
-
06.10.2015, 21:44 #1
Skifahren - was braucht man, was kostet es?
Geändert von MacLeon (06.10.2015 um 21:45 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.10.2015, 21:54 #2ehemaliges mitgliedGast
Was braucht man?
Pflicht sind imho Schuhe (ca. 200€ - kaufen im Skigebiet - da Umtausch möglich) - Helm/Brille/Handschuhe/Hose/Unterwäsche/Socken im www (im WSV - würd mal 100/100/80/100/80/20 ansetzen).
Winterjacke hat man eh - braucht es aus meiner Sicht keine spezielle Skijacke.
Leihen würde ich Ski.
Elektronischer Ski Pass? Nö - Pass bekommst du in Scheckkarten Format in jedem Skigebiet.
Viel Spaß
Skiurlaub ist für mich DER Urlaub, den ich machen würde, wenn ich nur einen Urlaub im Jahr machen könnte...
-
06.10.2015, 22:00 #3
Das Wichtigste sind neben ordentlichen Ski(lass Dich vor Ort beraten) die Skischuhe. Hier empfehle ich nach jahrzehntelangem Ausprobieren, individuell geschäumte Schuhe von Strolz. Kann man in vielen renommierten Skiorten anfertigen lassen(am besten im Mutterhaus in Lech). Besser kann man die ca. 700,- nicht anlegen.
Geändert von klazomane (06.10.2015 um 22:01 Uhr)
Gruß, der Carsten
-
06.10.2015, 22:08 #4
Schuhe sind das wichtigste
auch meine Empfehlung sind geschäumte Schuhe von Strolz
die sind sowas von genial diese Schuhe, wenn sie gut geschäumt sind sind das Pantoffeln, entweder direkt beim Hersteller schäumen lassen oder beim Schuhmacher meines Vertrauens in Nesselwängle .... kann gerne einen Kontakt herstellen
Alles anderes würde ich LeihenGruss Christoph
-
06.10.2015, 22:15 #5
Ich dachte, Schuhe könne man auch gut leihen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.10.2015, 22:21 #6
Sicher kann man Skischuhe auch leihen. Aber auf das elende hin und her Getausche wegen Druckstellen, oder mangelndem Halt hätte ich keine Lust. Ein Strolz ist für mich nicht mehr wegzudenken. Nix passt besser und macht mehr Freude!
Gruß, der Carsten
-
06.10.2015, 22:26 #7ehemaliges mitgliedGast
Schuhe halten etwa 5-7 Jahre, dann werden sie hart, da die Weichmacher diffundieren (bin schon mal aus dem Lift ausgestiegen und war ohne Sohlen und Ski im Schnee gestanden, einfach abgerissen).
Daher würde ich mir genau überlegen, ob ich mir welche für 700EUR machen lasse. Wenn ich nur 5 Tage im Jahr gehe, sind das 20EUR pro Tag. Kaufen von normal guten bist du bei ca. 10 EUR pro Tag.
Warum nicht leihen, wenn man nur selten geht?
Bequeme atmungsaktive Klamotten sind extrem wichtig - nicht nur vor den Spiegel stellen, sondern eher mal auf den Boden legen und versuchen ohne Hände aufzustehen. Das kommt einem Sturz mit anschließendem aufrappeln am ehesten nahe. Gerade wenn man wieder anfängt, ist öfteres hochrappeln nicht so selten
Und daran denken, eine Fünfjährige will nicht so lange fahren - Skikurs ist sinnvoll - was macht man mit dem Rest des Tages.
Ski und Sonnenbrille mit UV-Schutz nicht vergessen und Sonnencreme.
Und dünne und dicke Handschuhe, beide wasserdicht aber atmungsaktiv.
Rucksack ist auch nicht verkehrt - gerade mit Kind.
-
06.10.2015, 22:50 #8
da haste recht mit den Jahren ... bei Strolz kaufe ich mir eine neue schale und den Innenschuh kann ich behalten wenn ich das möchte
aber wenn ich das hoch rechne
wenn der 7 Jahre hält dann sind das 100 Euro pro Jahr und wenn ich in dieser Zeit einen Leihe der nicht richtig passt komme ich fast auf den selben BetragGruss Christoph
-
06.10.2015, 22:28 #9ehemaliges mitgliedGast
700€ für Schuhe sind schon ne Ansage - aber ich gebe Carsten recht, wenn man "Problemfüße" hat, sind die Strolz Modelle top und durch den Komfort jeden Cent wert...
... meine Frau und Kinder haben keinerlei Probleme mit Schuhen von der Stange, die deutlich günstiger zu bekommen sind.
Zudem - wie ich finde - hygienischer als Schuhe in denen dutzende andere Schweissmauken steckten.Geändert von ehemaliges mitglied (06.10.2015 um 22:29 Uhr)
-
06.10.2015, 22:30 #10
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Schuhe sind so entscheidend für Spaß und Gelingen, dass die passen müssen. Bei Leihschuhen ist das Glückssache. Ich würde das Risiko nicht eingehen wollen, sondern passende Schuhe lieber selbst mitbringen. Ski kann man dagegen hervorragend leihen. Auch wenn ich eigene habe, leihe ich immer mal wieder was, einfach auch um was anderes zu fahren. Ski sind im Verleih günstig und i.d.R. top gepflegt.
Ne Jacke würde ich mir allerdings schon kaufen. Bei Skijacken mag ichs gern dünner gefüttert aber winddichter als bei normalen Winterjacken. Skijacken haben auch praktische Details, z.B. ne kleine Tasche auf dem linken Arm für den RFID-Skipass, einen wasserdichten Reissverschluss oder auch einen aufgenähten RECCO-Reflektor für die Suche in der Lawine.
Ansonsten das genannte Übliche: Helm, Brille, Handschuhe, Hose, Funktionswäsche, ggf. einen Fleece für unter die Jacke. Ich empfehle auch ne Sturmhaube zu besitzen. Wenn der Sturm aufkommt, freut man sich sehr.
-
07.10.2015, 07:38 #11
Vor allem kann Dir ein Skistiefel, der nicht passt, den ganzen Urlaub versauen. Entweder man hat ständig Schmerzen oder man läuft mehrmals ins Geschäft und tauscht die Dinger um.
Das bräuchte ich im Urlaub nicht. Abgesehen davon mag ich ungern gebrauchte Schuhe anziehen, aber da bin ich vielleicht ein bissl eigen.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
07.10.2015, 07:46 #12ehemaliges mitgliedGast
Schuhe sind heikel - das stimmt alles, was dazu geschrieben wurde.
Wenn ich es aber nur mal "probieren" will, dann kann man leihen, bevor man sich einen Stangenschuh kauft.
Allerdings würde ich, wenn ich mir einen kaufe, auch nur einen angepassten kaufen, da lieber nicht auf den EUR schauen - vor allem kosten gute Schuhe auch schon um die 400EUR, da ist es zu einem Strolz (hatte ich bisher noch nie gehört- gibt es einen Servicelink zum richtigen Schuh) nicht mehr so weit.
-
07.10.2015, 08:05 #13
Ich gebe allen Vorrednern Recht. Schuhe sollten schon sein.
Skijacke und Hose sind auch zwingend. Sollte schon atmungsAktiv sein.
Muss aber sicherlich nicht die teuerste Marke sein.
Aber mit den falsche. Klamotten friert man halt doch schnell. Und mit Kind ist es ja oft mehr stehen, als fahren.
Dazu noch Helm und Skibrille. Ich fahre nue mit Sonnenbrille.
Recco kann man sein lassen. Gibt nir eine falsche Sicherheit.
Entweder Lawinenpiepser und volle LVS Austattung oder man bleibt im Gesicherten Gelände. Ende
Elek. Skipass braucht man nicht.
Helm sollte man nicht leihen. Der muss passen und darf nicht runterfallen.
Zwingend ist aus meiner Sicht atmungsaktive Unterwäsche.
Die hält warm und trocken. Baumwollunterwäsche ist bei bewegung Mist.
Aber bei Atmungsaktiver Uwäsche, dann muss auch der Rest atmungsaktiv sein.
Sonst funktioniert es nicht.
Viel Spaß beim Neuanfang.
Ich hatte früher zu Studenten und Schulzeiten über 30 Tage auf Brettern im Jahr.
Jetzt maximal nur noch einen.There is no Exit, Sir.
-
07.10.2015, 08:21 #14
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 414
Skikleidung gibt es schon jetzt günstig bei Bestsecret (von Head, Bogner, Ziener). Sonst kannst du ab Anfang Januar mal bei engelhorn im Internet schauen. Ich hatte mir vor meinem ersten Skiurlaub mit Anfang 30 - da weiß man ja nicht, ob man dabei bleibt... - die Sachen bei dort zusammen gekauft. Da gab es dann Jacken, Hosen, Funktionsshirts etc. alles für gut die Hälfte des Preises. Die Kleidung (Ziener, Odlo) hat mich so im Ergebnis gut 350 € gekostet. Das war zum Testen OK und ehrlich gesagt nutze ich sie dieses Jahr zum 4. Mal. Schuhe hatte ich im Flachland gekauft. Das war ein Fehlkauf, die waren viel zu groß. Da musste ich dann vor Ort nochmals neue kaufen. Die gab es aber (weil wir erst Anfang März unterwegs waren) auch schon wieder reduziert (250 € statt 500 €). Sind nicht von Strolz, aber der Verkäufer (auch Strolz-Händler) meinte, dass sich die für einen Anfänger wie mich bei einer Woche/Jahr nicht lohnten, weil der andere recht optimal für meinen Fuß wäre.
Beim Leihen von Skischuhen dürfte die Auswahl geringer sein. Ich würde sie aber auf jeden Fall im Skigebiet kaufen: Die Jungs und Mädels dort haben meiner Meinung nach einfach mehr Erfahrung.
Skier würde ich erst einmal leihen. Als ich im zweiten Jahr mit einem Anfänger-Ski besonders gut zurecht kam, hatte ich mir den günstig gekauft (Leihgebühr wurde angerechnet). Die Miete für günstige Ski ist vergleichsweise hoch (80 € beim Kaufpreis von 250 € für günstige Ski). Meine Freundin fährt deutlich besser und daher auch bessere Ski, da ist die Miete vergleichsweise günstig (130 € beim Kaufpreis von 700 €).Viele Grüße, Frank
-
07.10.2015, 08:24 #15
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Ich würde mir auf gar keinen Fall Schuhe kaufen wenn es zum ersten Mal skilaufen geht. Ggf. könnt Ihr gar nicht einschätzen wie so ein Schuh sitzen muss, auch kommt es auf das Fahrkönnen ein.
Schuhe vor Ort mieten, sodass man bequem wechseln kann. Ski ebenfalls leihen.
Handschuhe, Hose, Jacke auf jeden Fall kaufen - Körperbetont und atmungsaktiv. Bei bestsecret mal schauen.
Am wichtigsten ist der erste Layer, sprich die Funktionsunterwäsche.Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
07.10.2015, 09:20 #16
Rückblickend muss ich sagen, dass ich mir am besten von Anfang an einen Strolz-Schuh hätten kaufen müssen. Grade zu Beginn ist der perfekte Sitz eines Skischuh von entscheidender Bedeutung beim Erlernen des Skifahrens. Unter konfektionierten Schuhen einen ähnlich gut sitzenden Schuh zu finden entspricht der Wahrscheinlichkeit eines 6ers im Lotto!
Wenn ich mir anschaue, für was für einen "Blödsinn" wir hier im Forum mit Geld um uns werfen, finde ich diese Investition für die schönsten Tage im Jahr mehr als angemessen.
Aber hey, jeder wie er mag...Gruß, der Carsten
-
07.10.2015, 09:23 #17
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Maßschuhe sind natürlich ausgenommen, die sitzen ja so oder so richtig. Ich ging nun aber nicht davon aus, dass jemand 3 paar Schuhe anfertigen lässt, wenn er das erste Mal skilaufen geht. Ok, wir sind bei rlx
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
07.10.2015, 09:28 #18
Ich hatte auch Premium Schuhe von der Stange...
Waren ok, aber nicht perfekt. Jetzt seit 5 Jahren Strolz, und alles ist super!
Von daher:
Wer am Anfang guenstig kauft, zahlt am Ende doppelt...LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
07.10.2015, 09:43 #19
Schuhe auf alle Fälle kaufen, Ski erstmal leihen!
Ob es allerdings 700e Schuhe sein müssen... Habe für die Hälfte Lange Schuhe und hier war ich bei einem, der meine Füsse genau ausgemessen hat und ich für mich den idealen Schuh habe. Hier kann man im Fachgeschäft auch oft noch nachbessern.
Könnte den Schuh rundumdieUhr tragen und das will was heissen bei Skischuhen.
Unterwäsche ist wichtig und teuer - da bist Du gut bei 100-150 Euro dabei.
Skihose, mei schee sein sollte sie halt auch, aber hier gibt es auch gute Qualität vom Vorjahr ab 80e aufwärts...
Skibrille ist so ne Sache, hab da eher so ein allround-Modell - hier gibt es auch grosse Unterschiede, ca ab 50-60 bist Du dabei, würde ich mir auch kaufen...Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
07.10.2015, 10:48 #20
Wenn man das hier liest, müsste Strolz eine Weltfirma sein...
Die Schuhe sind großartig (habe ich selbst), keine Frage, fest steht aber auch, dass es genug Modelle gibt, die bei "normalen" Füßen wunderbar passen - ausprobieren ist angesagt.Gruß
Hannes
Chachadu
Ähnliche Themen
-
Skifahren Anfang Dezember, aber wo?
Von tobstar im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.09.2012, 11:23 -
Skifahren in Kanada
Von Smoke im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.08.2012, 15:40 -
Rolex beim Skifahren gestohlen
Von Fastclimber im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.03.2010, 19:18 -
welche Uhr tragt ihr beim Skifahren ?
Von Der Goldmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 03.04.2006, 14:10 -
Gratis schifahren ("skifahren" für die Flachländer)...
Von max mustermann im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.01.2005, 16:16
Lesezeichen