in der ersten Klasse gibt´s keine Klassenarbeiten![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 97
-
31.08.2015, 10:47 #41
Ich würde die "Kind ist krank"-Variante wählen. Familie geht vor Schule, so Erlebnisse sind unbezahlbar und ich würde nicht riskieren, dass meine Reise platzt, weil irgendein Lehrer sein Pflichtbewusstsein ausleben will. Den Kindern dabei noch die Weisheit "Reden ist Silber, schweigen ist Gold" en passant mit auf den Weg geben. Win-Win. Wenn man das planen kann: lieber die Woche nach den Ferien wählen. Vor den Ferien kumulieren ja die Klassenarbeiten immer, in der ersten Nachferienwoche verpasst man weniger.
-
31.08.2015, 10:55 #42
-
31.08.2015, 10:56 #43
Umso besser.
-
31.08.2015, 10:57 #44
Aber bei der "Kind ist krank" Variante wird dem Kind halt auch ne Last mit aufgebürdet.
"Ohhh, was hast Du denn gehabt? Siehst so gut erholt aus.....blablabla.
Ich würde mit offenen Karten spielen, die eine Schule entscheidet so, die andere so, habe die Erfahrung selber gemacht.
Ggf. eine Hochzeit oder ähnliches anführen, irgendwas passiert ja immer auf einem so großen Kontinent
Simon says……..
-
31.08.2015, 11:02 #45
Meine Frau ist Grundschullehrerin und kenne diese Geschichten, lügen wäre für mich keine Option, da man den Kleinen als Vorbild dienen sollte und wenn die Alten schwindeln, dann ....
.
Immer mit offenen Karten Spielen, macht keinen Sinn die Schule gegen sich zu haben, weil raus kommt es sowieso!Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
31.08.2015, 11:05 #46
Wir haben 2 Kinder in der Sc hule, und haben uns stets an die Ferienzeiten gehalten, auch wenn wir uns hier-und-da gerne mal eine Abreise etwas vor Ferienbeginn gewünscht hätten. Wir verbringen z.B. jedes Jahr Weihnachten bei der Familie in Polen, und da liegen die Ferien- und Feiertage gelegentlich ungünstig. Dieses Jahr würden wir auch gerne bereits am 23.12. in der früh fahren, lassen es aber.
Einmal haben wir ein paar Fehltage bei der Schulleitung beantragt, wobei dieses abgelehnt wurde. Uns wurde mitgeteilt, dass nur ganz besondere Gründe (siehe z.B. mein vorheriger Beitrag) genehmigbar seien. Uns war auch klar, dass wir bei Absage nicht "schummeln" würden. Ohne Genhemigung wollten wir nicht verreisen, da es die Kinder zum Lügen genötigt hätte.
Das Thema ist schwierig. Insbesondere auch, weil ein Verreisen z.B. ein paar Tage vor den Sommerferien als Verbrechen angesehen wird, wobei die Kinder aber in den 2 bis 3 Wochen vor Sommerferien in der Schule de facto kaum noch reelle Unterichtsstunden bekommen. Meine Erfahrung ist, dass meine Kinder vor den Sommerferien Filme gezeigt bekommen, Ausflüge in den Park machen, Frühstückstreffen veranstalten, und oft schon vor Mittag frei haben. Auch die paar Schultage vor Weihnachten gleichen eher einer festlichen Beschäftigungstherapie als einem Unterricht.
Meine Kinder sind mittlerweile im Teenage-Alter, und hinterfragen diese strengen Ferienregeulungen selbst. Ich argumentiere mit der Pflicht sich an Gesetze und Vorschriften halten zu müssen. Das sehen sie auch ein. Und im Endeffekt geniessen sie die lockeren Schultage vor den Ferien, jedenfalls mehr als ordentlicher Unterricht bis zur allerletzten Schulstunde.
Eine Frage bleibt mir: Warum passt der Sommer nicht für eine Australienreise? Freunde von uns waren mit ihren beiden Töchtern (12 und 10) letztes Jahr für 6 Wochen in Australien unterwegs, genau über die Schulferien im Sommer.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
31.08.2015, 11:07 #47
-
31.08.2015, 11:11 #48Gesperrter User
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
31.08.2015, 11:16 #49Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.329
Wofür sich auch an Regeln halten, ist doch eh Quatsch
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
31.08.2015, 11:16 #50
Es gibt auch ganz schön viele Buchstaben, die man in bestimmte Reihenfolgen bringen kann, es aber nicht bei jeder Gelegenheit tun muss.
NYON
-
31.08.2015, 11:22 #51
-
31.08.2015, 11:23 #52Gesperrter User
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Lieber Nico, ich habe den Rolleyes-Smiley bei über 5400 Postings in 9 Jahren wenn es hoch kommt vielleicht 5 mal verwendet.
Und entschuldige mal, wenn hier Eltern, die ihr Kind eine Woche aus der Schule nehmen (und das kommt vielleicht ein, zwei mal im Leben vor), mit Anarchisten gleichgesetzt werden, die auch gerne mal wegen einer Daytona mit vorgehaltener Waffe beim Konzessionär vorstellig werden ist der Rolleyes-Smiley eigentlich völlig untertrieben. Eigentlich lagen mir ganz andere Wörter auf der Zunge
Müsig...!!!
-
31.08.2015, 11:25 #53
Lieber Dirk, das war nur die Darstellung der individuellen Grauzone bei subjektiver Gesetzesauslegung....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
31.08.2015, 11:46 #54
hier noch mal Kant'scher Imperativ
Alle Eltern nehmen mal in den - nicht so lernintensiven ersten beiden Schuljahren mal ihr Kind für zwei Wochen raus und machen einen Hochqualitätsurlaub. Kann dem Unterricht und der Stimmung und den Kindern nur gut tun.Martin
Everything!
-
31.08.2015, 11:49 #55
-
31.08.2015, 11:54 #56Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.329
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
31.08.2015, 11:56 #57
Ich würde meinen Sohn nicht zum Lügen animieren. Wie Ulrich schon schrieb: Für Kinder ist das deutlich schwerer, als für Erwachsene.
Was ich von lügenden Erwachsenen halte, behalte ich für mich.
Dass es Normen und Regeln gibt, wird der TS bestimmt wissen. Ob er sich daran hält, entscheidet über seinen Charakter.
Hier wurde sogar mal ein "Anstand & Moral"-Logo entworfen, es scheint aber nur fallweise zum Einsatz zu kommen.
Daher würde ich vorschlagen: Fragen, und ggf. mit der Konsequenz leben. So läuft es halt im Leben.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
31.08.2015, 12:15 #58
-
31.08.2015, 12:21 #59
Die Durchsetzung der Schulpflicht ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich liberal oder restriktiv. In den Bundesländern Hamburg, Hessen und Saarland sind Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten oder Geldstrafen bis zu 180 Tagessätzen möglich.
Gruß, der Carsten
-
31.08.2015, 12:34 #60Freccione
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.404
- Blog-Einträge
- 1
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
Ähnliche Themen
-
Urlaub in Cancun - Erfahrungen?
Von Treo im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 24.03.2014, 11:40 -
Wo waren eure Kronen im Urlaub
Von Sascha B im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 143Letzter Beitrag: 06.09.2008, 22:09 -
Tragt Ihr eure Rolex im Urlaub?
Von Klaus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 11.05.2004, 21:57


Zitieren


Ist ja irgendwie seltsam, sich ständig über Forenfeatures aufzuregen, die man als Mod mit zu verantworten hat


Lesezeichen