Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 58
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    08.08.2015
    Beiträge
    8

    Kratzer-Problem Daytona 116520

    Hi Gemeinde,

    Ich überlege seit längerem welche Uhr meine nächste sein wird. Im Grunde ist es ne ganz klare Sache ( Entscheidung für Daytona 116520 ), aber es gibt halt das Problem mit der Empfindlichkeit bei diesem Modell. An die die Erfahrungen haben zum Beispiel mit diesem Modell, ist es wirklich so ein großes Problem? Muss man damit leben dass bei diesem Modell Die Kratzer in der Lünette dazugehören oder gibt es sogar Möglichkeiten dagegen zu wirken? ( zum Beispiel Lünette wechseln )

    Danke für Hilfe

  2. #2
    Deepsea Avatar von chris-s7
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.218
    Die Frage stellt sich mir auch.
    Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.


    Gruß Christian

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Mit den Kratzern muss man leben.
    Die Lünette kann man natürlich wechseln lassen. Mir wäre der zykliche Lünettenwechsel aber zu teuer.

  4. #4
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Du könntest die Uhr so tragen:

    (Bild von BigBen)

    oder, so wie Robert schon andeutet, Du trägst die Uhr ohne Plastikummantelung, ärgerst Dich über den ersten Kratzer, den Lünette, Band oder Schließe abbekommen und zuckst beim zweiten nur mehr mit den Schultern, weil Du weißt, dass ohnehin der 3. (usw.) auch kommen wird.
    Geändert von ulfale (31.08.2015 um 16:55 Uhr)
    LG, Oliver

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    08.08.2015
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Ne vielleicht dumme Frage, aber wäre es nicht möglich die Keramik Lünette draufzumachen von der Everose Daytona?

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Zum Einen wäre das Bastelwastel. Zum Anderen wird die Lünette wohl nicht passen.

    Entweder mit den Kratzern leben oder warten, bis es auch die Stahldaytona mit Keramiklünette gibt.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Klarlack rauf und gut ist.Oder noch besser,gar keine Uhr tragen und auch auf alle anderen hochpreisigen Gebrauchsgegenstände verzichten.Nicht da da auch noch was passiert.
    Beruhigt ungemein.

    VG
    Udo

  8. #8
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.219
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Die Lünette kann man natürlich wechseln lassen. Mir wäre der zykliche Lünettenwechsel aber zu teuer.
    Robert, wie hoch sind die Kosten etwa?
    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    700€ ++ in Köln nur in Verbindung mit Revi,dann über 1K
    VG
    Udo

  10. #10
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    700-. für eine Stahllünette? Wow!
    LG, Oliver

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von t2063m1
    Registriert seit
    27.07.2014
    Ort
    Muenchen
    Beiträge
    320
    Nach meiner eigenen Erfahrung ist die Lünette nicht so empfindlich. Die rundumpolierten Hörner und die polierten Mittelglieder des Bandes - insbesondere die Schließe - sind wesentlich empfänglicher für Kratzer, die - gefühlt - durch Lufthauch und die Manschetten der Kurzarm-Polos - entstehen.

    Aber man wird schnell ruhiger und dann ist es kein großes Problem mehr und man kann gut damit leben.

    Es wird / bleibt (m)eine Daytona -mit Kratzern und wird nicht zum Kratzer mit Daytona.

    Beste Grüße
    Thomas
    Wer schweigt, kann immer noch reden.
    Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
    Niklas Luhmann

  12. #12
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.219
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    700-. für eine Stahllünette? Wow!
    schluck .... und schon kann man die Haltung von Robert nachvollziehen ....
    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Es ist am Ende unmöglich, Kratzer dauerhaft zu vermeiden, wenn man sich wie ein normaler Mensch verhält.
    Daher ist es sehr sinnvoll, das zu tun, wofür wir alle hier sind:
    10 k für einen Materialwert von 8 € zu legen, uns einreden, dass es das wert ist und uns immer wieder zu freuen, wenn wir unser geschmücktes Handgelenk betrachten.

  14. #14
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Und mit jedem erworbenen Kratzer sich glücklich schätzen
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  15. #15
    Explorer Avatar von Subbi!
    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    163
    Ich schreib' mal anonym, da ich sonst leicht den Ruf als "Poliertuch-Pussy" weghaben könnte, aber mich stören Kratzer auch!

    Meine Daytona hatte nach einigen Wochen Tragezeit auch Kratzer, aber ich sehe auch die Schließe als das empfindlichste Teil und die Einschläge waren auch nur da. Durch Tipps hier aus dem Forum kam ich auf "Cape Cod", sehr behutsame Polierarbeit später waren alle Spuren vollständig verschwunden!

    Jetzt hab' ich (alle Kratzer-Rambos bitte nicht lesen!) einfach nach Entfettung der Schließe, eine Lage TESA-Film draufgeklebt, sieht man nicht - ok, die Dame mit dem Rasterelektronenmikroskop würde es entdecken - und seitdem keine Bremsspuren mehr! Zumindest verlängert sich die Zeit bis zum nächsten Einschuß...

    Die Rolesor-Sub habe ich nach den guten Erfahrungen auch gleich gepolstert, das gelbe Zeug in der Mitte der Schließe ist noch kratzempfindlicher!
    Cheers,

    Klaus

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Wenn man sich nicht von der Kratzer-Angst mit der Zeit trennt, macht es eigentlich nicht richtig Spass, so einen tollen Wecker zu tragen...Natürlich tun die ersten Kratzer weh, aber Uhren sind zum Tragen gedacht und es lebt sich imho einfach besser, wenn man über solchen Problemchen steht...Mein Vater hat eine PP 3700 über 20 Jahre fast täglich getragen und sie wurde niemals poliert, dem Tragegenuss hat das nicht geschadet...
    Beste Grüße, Philipp


  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Gut, dass du anonym schreibst, Klaus. Sonst könnte man noch behaupten, du wärst ein Tesa -Muschi.
    Edit. wenn du die Unterarme gut trainierst, liegt die Schließe auch nicht auf dem Tisch auf.
    Geändert von Magul (31.08.2015 um 19:03 Uhr)

  18. #18
    Deepsea Avatar von chris-s7
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.218
    Poliertesatuchmuschi. Sau geil.

    Ja der erste Kratzer tut weh. Habe bei meiner Sub glaube ich keine 24 Stunden gebraucht. Aber jetzt nach einem Jahr ist es mir egal. Und die kleine hat schon ein paar Kratzer und Macken.
    Ä
    Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.


    Gruß Christian

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Seyli Beitrag anzeigen
    ... Muss man damit leben dass bei diesem Modell Die Kratzer in der Lünette dazugehören oder gibt es sogar Möglichkeiten dagegen zu wirken? ( zum Beispiel Lünette wechseln )

    Danke für Hilfe
    Natürlich kann man dagegen etwas tun...

    - kaufen und ab in den Safe (machen viele)
    - kaufen, Bilder knipsen und gar nicht tragen (eines Tages kann sie ja ein Vermögen wert sein, so in 200 Jahren...)
    - kaufen, tragen und immer den Arm hochhalten
    - kaufen, mit Tesafilm umwickeln und vorsichtig tragen
    - kaufen und mit Klarlack einpinseln
    - kaufen, tragen und nirgends anstossen
    - kaufen, tragen und am Schreibtisch den Tragarm auf ein Kissen legen
    - kaufen und immer aufpassen dass man nicht angerempelt wird

  20. #20
    Explorer Avatar von Subbi!
    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von Sky Beitrag anzeigen
    Natürlich kann man dagegen etwas tun...

    - kaufen, tragen und immer den Arm hochhalten
    - kaufen, mit Tesafilm umwickeln und vorsichtig tragen
    - kaufen, tragen und nirgends anstossen
    Das ist mein Ansatz!😉 Meine linke Schultermuskulatur hat sich in der kurzen Zeit durch's Hochhalten schon weiterentwickelt!👍
    Aber vielleicht kommt der ganze Kram auch wieder runter, hab' grad' einen ziemlichen Brass auf Rolex...😡
    Cheers,

    Klaus

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Anteilnahme - dicke Kratzer bei meiner Daytona
    Von pemi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 22:17
  2. Kratzer Zifferblatt Daytona
    Von FirstStage im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:17
  3. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 20:32
  4. wo ist bei dieser daytona das problem?
    Von harlelujah im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.05.2007, 13:50

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •