GoPro 4 ist DIE ActionCam. Da gibt es massenhaft Zubehör für. Wäre für mich die erste Wahl, eben weil kompatibel zu fast allem. Gibt es auch einen super Saugnapf für, der auch wirklich hält.
Von Sony gibt es auch was gescheites.
Ansonsten, wenn es günstiger sein soll, den Polaroid Cube.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Actioncam
-
23.08.2015, 18:12 #1
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Viel unterwegs, am ehesten wohl Wien.
- Beiträge
- 262
Actioncam
Hallo!
Hat jemand hier Erfahrung mit Actioncams bzw. als Einsatzgebiet im Auto (Dashcam).
Bin für jeden Tipp dankbar
-
23.08.2015, 18:17 #2
-
24.08.2015, 09:26 #3
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Viel unterwegs, am ehesten wohl Wien.
- Beiträge
- 262
Themenstarter
Die von Sony hab ich bei meiner, zugegebenermaßen halbherzigen, Suche auch schon gefunden. Wirkt von den Daten her gut, meiner Meinung nach.
Aber wie sieht es mit Befestigung im Auto aus (Windschutzscheibe)
-
24.08.2015, 09:48 #4
Ich war vor ein paar Wochen vor der gleichen Wahl gestanden - entschieden habe ich mich für die GoPro 4 Hero Black mit zusätzlichem LCD-Back. Ein geniales Teil mit meiner uneingeschränkten Empfehlung.
Gruß FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
24.08.2015, 12:03 #5
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Immer nur die gopro in der teuersten Ausführung, mit dem originalen sauteuren Zubehör (Saugfuss für 40 Euro).
Top Bildqualität, super bedienbarkeit, und der Saugfuss hat vor 2 Tagen den Mehrfachüberschlag in der Meeresbrandung aussen am Kajak tadellos ausgehalten. Hatten vorher etliches anderes ausprobiert (wg Geiz) , aber es lohnt da nicht, zu sparen. Rasante Runde auf der Nordschleife in der Corvette letztens, unglaubliche Bildqualität, die gopro hat auch einen ziemlichen Weitwinkel, wodurch man richtig was sieht, nicht nur so Tunnelblickvideos. Da die heutigen Endgeräte, auf denen man die Videos nachher anschaut, alle sehr hochauflösend sind, muss die Aufnahmequalität schon so gut wie möglich sein. Wer einen 3D Drucker hat wie wir, kann sich auch schon STL Daten für etliches von Usern konstruiertes Zubehör runterladen (thingiverse.com) und selbst ausdrucken, so erhält man individuelle Halter für spezielle Einsatzgebiete, z. B. Für Drohnen.
Gibt auch spezielle Apps fürs Iphone, z.B. laptimer, dann wird in dein Rennstreckenvideo die Strecke, Geschwindigkeit, G-Kräfte etc. mit reingeschnitten.
Ist halt ein Profigerät mit wahnsinnig vielen Möglichkeiten, die es anderswo so nicht gibt.
Gruß, KarlGeändert von KSamanek (24.08.2015 um 12:05 Uhr)
Lesezeichen