Liebe Uhren-Fans,
nachfolgend möchte ich Euch aus meiner Uhren-Sammlung 4 Meilensteine der Uhrenelektronik von Omega aus den siebziger Jahren vorstellen:



Ich bin mir natürlich der Tatsache bewußt, daß diese Uhren sehr polarisierend wirken und von einigen unter Euch sicher unter Elektronikschrott abgehakt werden. Es sollte aber berücksichtigt werden, daß die gezeigten Uhren in den siebziger Jahren technologische Meilensteine waren, die mit der heutigen elektronischen Massenware meist nur die Verwendung einer Batterie gemeinsam haben und durchaus ihren Platz in der Uhrengeschichte verdienen.

Die Uhren im einzelnen:

Die erste Quartzuhr, Electroquartz f 8192 Hz, Kaliber 1301 (Beta 21):


Die erste vollelektronische Uhr, Time Computer II, Kaliber 1601 (Hamilton 102):


Der erste (und einzige) Chronograph mit Stimmgabelwerk, Speedsonic f 300 Hz, Kaliber 1255 (ESA 9210):


Die erste Uhr mit kombinierter Analog- und Digitalanzeige, Chrono-Quartz, Kaliber 1611:


Übrigens habe ich mir damals als Schüler wegen dieser Uhr an so mancher Schaufensterscheibe die Nase plattgedrückt, aber der Chrono-Quartz kostete 1976 mehr als das Doppelte einer Speedmaster Professional und war unerreichbar.

Viele Grüße
Matthias