Seite 21 von 52 ErsteErste ... 1119202122233141 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 420 von 1035
  1. #401
    PREMIUM MEMBER Avatar von Michael S.
    Registriert seit
    31.03.2013
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    294
    Hallo Martin,
    Du kannst auch ein mc-Tonabnehmer per Übertrager am mm-Eingang nutzen. Dann wärst du flexibel.

    Pauschal kann man nicht sagen dass Mc besser als mm ist. Richtig ist aber dass ab einer bestimmten Preisklasse nur noch mcs angeboten werden.

    Gruß Michael

  2. #402
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.330
    aha..ich würde mich da nicht gleich von anfang an vermittels einbau eines phonoteils festlegen.ich würde da gar nichts einbauen lassen und mir stattdessen einen externen phonopre hinstellen..musical fidelity sei hier ausdrücklich empfohlen. den gibt es als kostengünstige variante in form des v90-lps und eine stufe höher und mit anpassbaren kapazitäten und heisst dann mx-vynl. ist zwar eine zusätzliche kiste im regal..aber du kannst dann bezüglich systemwahl auch mal wechseln.bei dem preis deines octave griffe ich zum mx-vynl.

    klar...es gibt auch mc-abtaster zum preis eines kleinwagens..mit gehäuse aus koralle und japanischen schriftzeichen auf der unterseite...

    auf alle fälle wünsche ich dir viel freude an der röhrenkiste..octave geniesst einen hervorragenden ruf in kreisen der glaskolbenfreunde.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  3. #403
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    hallo Michael,
    sofern ich mich jetzt auf MC festlege, würde ich die nächsten 5-10 jahre auch dabei bleiben.das isnd zumindest meine lebenzyklen von hifi gedöns.
    ja, MC systeme gehen preislich durchaus nach oben durch die decke, deswegen meine einfache interpretation, dass diese vermustlich "besser" sind oder sein können als MM system. aber hier ist es wie immer im leben, das teure muss nicht zwingend das bessere sein ;-)

  4. #404
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    aha..ich würde mich da nicht gleich von anfang an vermittels einbau eines phonoteils festlegen.ich würde da gar nichts einbauen lassen und mir stattdessen einen externen phonopre hinstellen..musical fidelity sei hier ausdrücklich empfohlen. den gibt es als kostengünstige variante in form des v90-lps und eine stufe höher und mit anpassbaren kapazitäten und heisst dann mx-vynl. ist zwar eine zusätzliche kiste im regal..aber du kannst dann bezüglich systemwahl auch mal wechseln.bei dem preis deines octave griffe ich zum mx-vynl.

    klar...es gibt auch mc-abtaster zum preis eines kleinwagens..mit gehäuse aus koralle und japanischen schriftzeichen auf der unterseite...

    auf alle fälle wünsche ich dir viel freude an der röhrenkiste..octave geniesst einen hervorragenden ruf in kreisen der glaskolbenfreunde.
    eine weitere schachtel möchte ich unbedingt vermeiden, deswegen auch jetzt die entscheidung MM oder MC. ich habe nächste woche einen termin beim hifi händler Klangpunkt in Aachen. mal sehen was er so sagt.
    seit 6 jahren habe ich den Octave V40 SE und bin seeehr zufrieden! der neue 80iger aus diesem hause spielt sowohl nach aussage von Octave als auch von Klankpunkt sehr gut mit B&W 803 D3 zusammen. hören werde ich es aber nächste woche selbst.
    naja, mal sehen für was ich mich entscheide. vielleicht behalte ich auch einfach meinen MM abnehmer. haben kommt schließlich von halten ;-)

  5. #405
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.793
    MM oder MC ist davon abhängig wieviel Geld Du ausgeben willst. MC löst feiner auf; ist aber aufgrund der niedrigen Signalpegel technisch deutlich anspruchsvoller. Bei MC selbst merkt man innerhalb eines Modells ebenfalls einen deutlichen Unterschied abhängig von der Ausgangsspannung (z.B. bei Zyx sind die MCs jeweils mit 0.24 und 0.48mV im Programm). Die Spulen sind bei niedriger Ausgangsspannung leichter, die Massenträgheit geringer und so können mehr Feinheiten mitgenommen werden. Im unteren Preissegment würde ich MM vorziehen; im Oberen MC. Wenn Du Dich jetzt für eine MM intern entscheidest kannst Du später immer noch einen Übertrager zwischenschalten und auf MC wechseln.

    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  6. #406
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    danke, Marco!

  7. #407
    Nach Jahren der Suche endlich bekommen

    Christian

  8. #408
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.125
    Endlich! Von drei Holländern gebauter Prototyp



    Ciao, Carlo

  9. #409
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Gyle!

  10. #410
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    Habe hier noch ca. 400 Klassik Schallplatten für 100,00 Euronen abzugeben, sind seltene Stücke und sehr viel aus dem Ausland dabei....
    Jemand interesse, Abholung wäre Hamburg
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  11. #411
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    LP12-Freunde vor:

    Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Plattenspieler...

    ...was kann man hierfür bieten? http://m.ebay.de/itm/Linn-Sondek-LP1...%257Ciid%253A6

    Vielen Dank!
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  12. #412
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    Vielleicht hilft Dir das bei der Preisfindung
    http://www.klangstudio.de/plattenspieler-auswahl.html

  13. #413
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    637
    Hi Arno,

    ich würde recherchieren, ob der Ittok ggf. auch ein Lagerproblem hat (ähnlich zum Akito).
    Liest sich ja sonst gut was den Zustand angeht. Ich würde ihn bei 800 € sehen. Wenn Arm tadellos funktioniert sicher mehr. Aussagen zum Troika sind ja eher vage.


    Zitat Zitat von Flying Spur Beitrag anzeigen
    LP12-Freunde vor:

    Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Plattenspieler...

    ...was kann man hierfür bieten? http://m.ebay.de/itm/Linn-Sondek-LP1...%257Ciid%253A6

    Vielen Dank!
    Beste Grüsse

    Uwe

  14. #414
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Danke Jungs - beim LP12 fällt mir die Einschätzung schwer... ich recherchiere mal noch weiter (bin natürlich für weitere Einschätzungen dankbar).
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  15. #415
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.793
    Der ist am Ende der Fahnenstange. Im Audionarkt wird ein vergleichbarer seit Monaten für 1200 angeboten. Mir persönlich wäre er auch keine 800€, wert aber das sind wohl persönliche Animositäten.

    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  16. #416
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Nach längerer Suche endlich einen guten Händler gefunden, der mir für kleines Geld meinen alten Dual gerichtet hat. Leider fehlt das ein oder andere Ersatzteil um ihn für den täglichen Gebrauch fit zu machen, als Backup und Nostalgie-Stück bleibt er mir aber erhalten.



    Dafür hat der hier noch Einzug gehalten.



    http://audio-area.com/
    Gruß, Frank

  17. #417
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    der nachmittag scheint gerettet.
    werde da jetzt reinhören ;-)


  18. #418
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    sensationelles Label

    habe auch zwei von TBM, Greensleeves, Shoji Yokouchi Trio CD vom Master aus 1978 und Sleepy, vom Matsumoto Quartett vom Master aus 1976.....

    da kommt nur noch Stoff von Sheffield Lab ran

    viel Freude beim Hören
    Gruß Harald

  19. #419
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    danke Harald,
    der raum erklingt phantastisch .... kaum zu glauben das hier Vinyl läuft ....
    da kommt keine digitale quelle ran, sicher nicht !!

    wenn ich nur nicht immer zum plattendrehen aufstehen müsste ;-)

  20. #420
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    das glaube ich Dir ohne Widerspruch;
    aber auch schon diese CD`s sind ein Meilenstein...

    kommt eben immer auf`s Master an...
    Gruß Harald

Ähnliche Themen

  1. LP Schallplatten Schutzhülle ???
    Von jigga2k1 im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 21:15
  2. Schallplatten versenden
    Von uhrenmaho im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 13:42
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2005, 12:42
  4. Schallplatten!!
    Von Design-Freund im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 20:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •