Hallo Sebastian
Wir waren vor zwei Jahren im Westen der USA und haben die Nordamerikakarten auf unser TomTom Navi geladen. Zusätzlich hatten wir einen Rand Mcnally Road Atlas mit dem wir die Abstecher und die genaue Route geplant haben.
Immer am Abend vorher haben wir die Route für den nächsten Tag mit allen Zwischenzielen eingegeben und los ging es am nächsten Tag ohne Stress für den Fahrer und die Beifahrerin. Ohne diese genaue Routenplanung via TomTom hätten wir vor lauter Gegend anschauen wahrscheinlich das ein oder andere mal die Abfahrten verpasst
Aufgrund der Hotels nehme ich an, dass ihr auch mit dem Auto und nicht mit dem Camper unterwegs seid. Wir waren damals auch mit dem Auto unterwegs und hatten meistens nur Frühstück in den Hotels, was völlig ausreichend ist. Verpflegt haben wir uns in den diversen Restaurants, manchmal Burger & Co. aber meistens Gesund (Salat & Co.). Das ist in den USA auch möglich und gar nicht mal so teuer.
Ergebnis 21 bis 40 von 55
Thema: Orientierung in den USA
-
19.08.2015, 14:39 #21
- Registriert seit
- 21.11.2008
- Beiträge
- 27
Ich habe in den Vor-Navi-Zeiten auch alle Ziele mit einer Papierkarte gefunden, manchmal halt mit Umwegen
In den letzten Reisen in den USA und Canada hatte ich mein Nokia WindowsPhone dabei, weil dieses Karten für eine weltweite Offline-Navigation gratis dabei hat.
Gerade in den Städten mit den vielen Einbahnstrassen etc. finde ich halt ein Navi schon praktisch. Für die weiten Strecken reichen in der Regel die Highwaynummern.
Gruss
Beat
-
19.08.2015, 14:54 #22Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.08.2015, 14:58 #23
-
19.08.2015, 18:02 #24
Wir sind bei unseren Trips auch immer gut mit nem Navi, in dem Fall TomTom ,gut rumgekommen.. die Abbiegespuren befinden sich dort rechts UND links, sodass man sich relativ schnell verfahren kann und dann, gerade in manchen Großstädten dort, in einem Viertel rauskommt in dem man nicht unbedingt die Karte rauskramen will...
Ansonsten ist es mMn ein sehr gut zu bereisendes Land, das irre viel Spaß macht...
Wenn du Wert auf gesunde Produkte legst, schau ob du Trader Joe's dort findest (gehört zur Aldi-Gruppe, meine ich). Da dauert das Suchen nach geunden Lebensmitteln nicht ganz so lang wie bei WalMart etc...Viele Grüße
Felix
-
19.08.2015, 18:14 #25
Mit dem Rand Mcnally und die jeweiligen AAA Büchern kamen wir immer bestens klar.
-
20.08.2015, 07:08 #26
Danke allen für die Tipps!
Grüße Sebastian
-
20.08.2015, 09:16 #27
...noch ein kleiner Nachtrag: ich meinte in meinem vorigen Beitrag WholeFoods...
Viele Grüße
Felix
-
20.08.2015, 10:49 #28
Wir sind mit einer kostenlosen Naviapp durch die USA. Perfekt. Grafische Darstellung von Autobahnkreuzen etc.
Hab gerademal geschaut, die App heißt mittlerweile Navmii.Gruß
Chris
-
20.08.2015, 10:50 #29
Chris,hab ich schon zusätzlich auf dem iPhone
Danke!Grüße Sebastian
-
20.08.2015, 23:01 #30
Obwohl meine Autos ein Navi haben, benutze ich immer noch die Karten:
Man hat einfach eine bessere Uebersicht (Fluesse, Gebirge etc.) und kann besser Abstecher planen.
Ich benutze immer DeLorme (erhaeltlich fuer alle Staaten):
http://www.amazon.com/California-Atl...+%26+gazetteerGruss,
Bernhard
-
21.08.2015, 00:00 #31
Ich hab mir Navigon USA zugelegt. Kostet zwar bisl was, hat uns aber immer gut ans Ziel gebracht da wir nicht nur die Hauptrouten entlangrattern.
Natürlich kann man auch ein Navi beim Autovermieter ordern. Ist aber sauteuer und die zweimal die wir darauf hereingefallen sind war jedesmal etwas anderes was nicht ging oder mal wieder das falsche Ladekabel eingepackt gewesen.
Beste Orientierung bietet jedoch eine intensive Recherche vor dem Urlaub. Hab mir jedes mal einen "Ablaufplan" erstellt da ich von Zuhause aus Karten für alles was wir besuchten gekauft hab, seien es Sportveranstaltungen gewesen oder Konzerte, Festivals etc.
Da ich z.b nur Schwarzbrot esse hab ich von zuhause aus nach Farmers markets oder natural Food stores recherchiert. Ansonsten auch einfach mal "frei Schnauze" drauf losfahren. Ist zwar nicht jedermanns Sache aber geht schon mal.
Andererseits hast du dir schon eine Route zurechtgelegt bei welcher eigentlich nichts schiefgehen kann.
-
21.08.2015, 17:26 #32
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 582
Also ich mach das in USA immer wie folgt:
MIFI Kaufen ca. 60-150 € je nachdem was für ein Gerät man haben will
T-Mobile USA / Simpleplan Datenkarte kaufen 3 GB 30 Dollar z.B. bei T-Mobile USA
Karte reinstecken und schon habt ihr Internet wie in Deutschland
Dann kannst einfach per Google Maps navigieren und brauchst nicht immer nen Wifi Hotspot suchen :-)Euer Telekom Dealer
Mike
-
21.08.2015, 22:58 #33
Mit Google Maps navigieren ist gut und schön kostet aber richtig Datenmenge und könnten die 3 GB knapp werden.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
22.08.2015, 08:36 #34
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 582
Ja dann halt ein größeres Datenpaket kaufen oder Speedon buchen. Ich kann ohne Internet im Ausland nicht leben :-)
Euer Telekom Dealer
Mike
-
22.08.2015, 09:43 #35
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.175
Geh in den naechsten AAA und hol dir die Karten die du brauchst. Hat bei mir nie was gekostet und hab ich jahrelang so gemacht in den vor Navi Zeiten. Evtl ADAC Karte mitnehmen, dann ist es grundsaetzlich kostenlos. Die Karten sind übergreifend und sehr detailiert. Ist natürlich unordentlicher als der Randmc aber für meine Begriffe besser. Ich hab jetzt ein älteres Tom Tom auf dem auch US Karten drauf sind. Gabs mal vor 10 Jahren oder so. Es gibt regelmässig updates dafür. Die Kombination verkauft Tom Tom leider nicht mehr. War glaub ich ein Go xxx.
Grüße
Frank
-
22.08.2015, 13:11 #36
Je nach verlassener Wüstengegend ist der Empfang per Smartphone auch nicht möglich. Die Karte geht immer bzw. Navi ist unabhängig vom Mobilfunknetz.
Gruß,
René
-
22.08.2015, 20:56 #37
- Registriert seit
- 02.02.2010
- Beiträge
- 3
Pflichttermin:
www.fourtane.com
-
23.08.2015, 10:43 #38
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Lohnt sich kaum. Uhren, die es auch bei uns gibt, dort aber zu doppelten Preisen.
-
23.08.2015, 11:47 #39ehemaliges mitgliedGast
Einfach eine fette Karre buchen (2011 war es bei uns ein Cadillac DTS) und das Navi ist schon onBoard. War sehr komfortabel.
-
23.08.2015, 12:02 #40
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Nimm Whole Foods mal auf deinen Radar
Ähnliche Themen
-
Orientierung im Forum verloren....
Von Prüfer im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 09:39
Lesezeichen