Zitat Zitat von Roger Ruegger Beitrag anzeigen
Ich meine mich zu erinnern, dass mit der 300er zu Beginn das eine oder andere Dichtigkeitsproblem aufgetreten ist, wenn der Druck die Dichtungsringe zu wenig stark zusammengepresst hatte. Sollte es sich überhaupt um dieses Modell gehandelt haben.

Zeitgleich kann man aber auch nicht den Umkehrschluss machen, dass 11% aller Rolex-Uhren undicht waren. - Wir wissen ja noch nicht mal, in welchem Zustand die Uhren waren (regelmässiger Service und Dichtigkeitsprüfung, Neuware versus gebrauchte Uhr etc.) und wer damit wie getaucht ist. Aber es scheint zumindest, dass sich in den letzten 47 Jahren einiges zu Gunsten der Qualität verbessert hat und dass die Mitglieder des BSAC nicht wirklich happy mit den Uhren waren. :-)
Ich glaube, die selbstabdichtende Krone wars. Steigender Aussendruck sollte die nicht verschraubte Krone fester in die Dichtung pressen und so die Uhr abdichten. Das hat in der Realität leider nicht ausreichend funktioniert. Weil das nicht abzustellen war gab es die spätere verschraubte Krone.