Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    1968: 9 Submariner im Praxistest

    Wenn wir grad dabei sind :

    Im Jahr 1966 stellte der British Sub-Aqua Club (BSAC) ein sog. Equipment Investigation Committee auf, welches sich auch um die Zuverlässigkeit von Taucheruhren sorgen sollte; die Qualität von Taucheruhren hatte offenbar mehrfach Anlass zur Kritik gegeben (resp. waren Käufer einer Marken-Taucheruhr vielleicht schon damals etwas sensibler, wenn es um Erfüllung der eventuell überdurchschnittlich hohen Erwartungen ging und äusserten somit vielleicht auch schneller lautstark ihre Unzufriedenheit, als bspw. bei einem gerissenen Maskenband ).

    Unter den (118 auf die Anfrage des Clubs antwortenden) Mitgliedern wurden anschliessend 70 Uhren von 39 unterschiedlichen Marken als potentielle Testkandidaten identifiziert, von welchen man wiederum all jene nicht berücksichtigen wollte, die lediglich mit einem Modell vertreten waren (was mit grösster Sicherheit mit erklären könnte, warum Marken wie Blancpain, Doxa, Tudor etc. zu meiner Überraschung nicht in der Erhebung auftauchten). Es blieben dann 93 Uhren von 17 Marken übrig, deren Zuverlässigkeit anschliessend auf insgesamt 7'260 Tauchgängen erhoben wurde.

    Die Resultate wurden 1968 in tabellarischer Form zusammengefasst und präsentierten sich folgendermassen (Scan via WatchTime.com):



    Für eine überarbeitete Darstellung des Charts hier klicken.



    Für eine überarbeitete Darstellung des Charts hier klicken.


    Rolex stellte also mit einem Kaufpreis von £60 die teuerste getestete Marke dar, und die 9 im Test vertretenen Uhren wurden auf 980 Tauchgängen verwendet; bei einer Uhr ist Wasser ins Gehäuse eingedrungen, was aber im Anschluss behoben werden konnte. (Selbstverständlich haben wir keine Ahnung, ob und wenn ja wie sich diese Tauchgänge in irgendeiner Form von anderen Tauchgängen unterschieden haben könnten, wie sich das Verhalten der Träger auf die Performance der Uhren auswirkte und in welchem Zustand die Uhren in den Test gingen)

    Die statistische Aussagekraft der ganzen Übung muss also m.M. gleich aus mehrfacher Sicht mit grosser Vorsicht genossen werden (ich schaff's noch nicht mal, den Prozess von den 70 zu den 93 Uhren nachzuvollziehen), und der Schritt zur repräsentativen Studie oder zur Abbildung der damaligen Marktsituation ist aus mehreren Gründen nicht gemacht worden. Aber: mir ist in all den Jahren bislang a) keine und b) vergleichbare Erhebung von Anwendern unter die Augen gekommen (sowohl punkto Quantität als auch auch generell in Form des Versuchs eines gross angelegten Praxistests über längere Zeit).

    Vor allem aber stellt das Ganze ganz einfach eine faszinierende Momentaufnahme dar.

    Weiterführende Infos

    Schönen Sonntag!
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Magnum Fan
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.664
    Sehr interessant, danke!


    Mit besten Grüßen Achim

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Ich stehe total auf solche Erhebungen ... Danke schön!

    Guck mal die Preise an, vielmehr die Abstände und die Positionierung des Produktes.
    X * * *
    Servus, P.

  4. #4
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Omega hat ja mal richtig schlecht abgeschnitten
    liebe Grüße
    Alex

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von Roger Ruegger
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    CH
    Beiträge
    742
    Themenstarter
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    Omega hat ja mal richtig schlecht abgeschnitten
    Ich meine mich zu erinnern, dass mit der 300er zu Beginn das eine oder andere Dichtigkeitsproblem aufgetreten ist, wenn der Druck die Dichtungsringe zu wenig stark zusammengepresst hatte. Sollte es sich überhaupt um dieses Modell gehandelt haben.

    Zeitgleich kann man aber auch nicht den Umkehrschluss machen, dass 11% aller Rolex-Uhren undicht waren. - Wir wissen ja noch nicht mal, in welchem Zustand die Uhren waren (regelmässiger Service und Dichtigkeitsprüfung, Neuware versus gebrauchte Uhr etc.) und wer damit wie getaucht ist. Aber es scheint zumindest, dass sich in den letzten 47 Jahren einiges zu Gunsten der Qualität verbessert hat und dass die Mitglieder des BSAC nicht wirklich happy mit den Uhren waren. :-)
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.811
    Zeigt mal wieder, wie unterschätzt Seiko ist

    Sehr interessant, danke für's Teilen!
    Viele Grüße,

    Jonathan

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Danke! Sehr interessant!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Danke fürs Teilen.

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821
    Danke für den Bericht. Ist schon eine kleine Zeitreise.
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  10. #10
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Cool sthe auf solche Geschichten

    Vielen Dank fürs zeigen
    Gruß Hansi

  11. #11
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Wunderbar
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  12. #12
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    Omega hat ja mal richtig schlecht abgeschnitten
    ... und Seiko richtig gut - egal ich nehm die 9 getesteten Subs zum Preis von............nein nicht für 60 Pfund - ich zahl für die verranzten Dinger doch ned den damaligen Neupreis
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  13. #13
    GMT-Master Avatar von ErimSee
    Registriert seit
    02.02.2013
    Beiträge
    629
    Zitat Zitat von J.S. Beitrag anzeigen
    Zeigt mal wieder, wie unterschätzt Seiko ist
    Zumindest in Europa.
    Grüße aus Berlin
    Volker

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Roger Ruegger Beitrag anzeigen
    Ich meine mich zu erinnern, dass mit der 300er zu Beginn das eine oder andere Dichtigkeitsproblem aufgetreten ist, wenn der Druck die Dichtungsringe zu wenig stark zusammengepresst hatte. Sollte es sich überhaupt um dieses Modell gehandelt haben.

    Zeitgleich kann man aber auch nicht den Umkehrschluss machen, dass 11% aller Rolex-Uhren undicht waren. - Wir wissen ja noch nicht mal, in welchem Zustand die Uhren waren (regelmässiger Service und Dichtigkeitsprüfung, Neuware versus gebrauchte Uhr etc.) und wer damit wie getaucht ist. Aber es scheint zumindest, dass sich in den letzten 47 Jahren einiges zu Gunsten der Qualität verbessert hat und dass die Mitglieder des BSAC nicht wirklich happy mit den Uhren waren. :-)
    Ich glaube, die selbstabdichtende Krone wars. Steigender Aussendruck sollte die nicht verschraubte Krone fester in die Dichtung pressen und so die Uhr abdichten. Das hat in der Realität leider nicht ausreichend funktioniert. Weil das nicht abzustellen war gab es die spätere verschraubte Krone.

Ähnliche Themen

  1. Band für Submariner 1680 aus 1968
    Von maxi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 07:31
  2. GMT vs EX im Praxistest
    Von Fastclimber im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 23:16
  3. Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
    Von der onkel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 19:17
  4. GMT aus 1968
    Von costafu im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 11:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •