Außerdem war ja ein wichtiges Statement von Michi, dass die Uhren REGELMÄßIG zum Uhrmacher gehen sollten, um Werk und Dichtigkeit zu checken. Sprich; abnehmende Amplitude, visuell wahrnehmbarer Verschleiß oder offensichtliche Schäden am Uhrwerk werden so garantiert innerhalb einer annehmbaren Zeitspanne entdeckt und können behoben werden.
Insofern denke ich, gehen Eure Meinungen gar nicht weit auseinander.
Das, wogegen sich Michi sträubt, ist eine Pauschalüberholung in regelmäßigen Abständen ohne vorherige Untersuchung, ob überhaupt was zu machen ist.
Daran verdient nur der Uhrmacher ohne dass der Kunde einen nennenswerten Gegenwert hat....
Ich lasse schließlich auch nicht alle 100.000km ne Komplettüberholung an meinem Motor vornehmen, wenn er einwandfrei läuft und kein Checkup gegenteiliges signalisiert.