Mit TG22![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
07.08.2015, 15:17 #1
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Reinigung von schwarzem Abrieb Jubilee
Moien,
wie reinigt Ihr eigentlich den schwarzen abrieb beim aktuellen Jubilee Band? Bei meiner Tragweise (recht lässig-locker) sidn die Glieder an den beweglichen Gliedern schon immer recht schwarz. Im Momet säubere ich das wöchentlich schlicht mit Seife.
Gibts da nicht einen besseren Forumsweg?
Dank Euch
PhilipDer Philip
-
07.08.2015, 15:19 #221.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 15:20 #3
Edit: Sorry, das ist Industriereiniger
von Tegee
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 15:41 #4
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
Jep, check. Ich frag mich halt, ob die Gelenke in irgendeiner Art und Weise vom Werk aus geschmiert sind. Dann wäre so ein Reiniger ja eher kontraproduktiv.
DANKE!Der Philip
-
07.08.2015, 16:07 #5
Ich habe schon viele neue Jubile'e da gehabt, aber geschmiert war da keines von
Was Du da als schwarz bezeichnest ist ganz normaler Metallabrieb21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 19:46 #6
- Registriert seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 39
Vielleicht empfiehlt sich in diesem Fall so etwas:
https://eshop.wuerth.de/Trockengleit...sku/de/DE/EUR/Gruß Claus
-
07.08.2015, 20:02 #7
Warum Trockengleitgel?
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 20:04 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
07.08.2015, 20:11 #9
- Registriert seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 39
-
07.08.2015, 20:12 #10
- Registriert seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 39
-
07.08.2015, 20:13 #11
-
07.08.2015, 20:14 #12
Claus, einen Nachteil den ich mir sofort dabei denken kann ist, dass das Mittel eher als "Dreckbinder" fungieren könnte
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 20:15 #13
Das Zeug ist toxisch. Nicht umsonst steht in der Anwendungsanleitung von PTFE Schmierstoffen: "Bei Berührung mit der Haut sofort mit Wasser und Seife abwaschen."
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
07.08.2015, 20:15 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
07.08.2015, 21:55 #15
- Registriert seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 39
D'accord.
Ich glaube, ich bin missverstanden worden. Mir ging es in keinster Weise darum, das Band einzusprühen.
Der Themenstarter sprach von schwarzem Abrieb, und das ist in meinen Augen schon heftig. Schwarzer Abrieb interpretiere ich als direkten Metallabrieb.
Hautabrieb o.Ä. kann ich beim Jubilee Band meiner Frau auch beobachten, aber schwarzer Abrieb ist uns unbekannt. Allerdings wird dieses Band auch nicht sehr locker getragen.
Mein Gedanke war, die herausschraubbaren Stifte hauchzart zu beschichten, um festzustellen, ob dann dort auch schwarzer Abrieb festzustellen ist. Falls dieser dort nicht wieder auftreten würde, könnte man weiter nachdenken.
Just my two cents.Gruß Claus
Ähnliche Themen
-
Reinigung des Präsidentarmbandes
Von MartinLev im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.07.2014, 14:35 -
Reinigung Goldlünetten
Von baddan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.09.2010, 11:22 -
Ultraschall-Reinigung
Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.08.2009, 09:51 -
Reinigung und Revision
Von rubrduck im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 21.10.2008, 09:48 -
Reinigung
Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.04.2006, 13:37
Lesezeichen