Wie einige schon mitbrkommen haben, beschäftige ich mich zum ersten Mal gerade wirklich mehr mit Lange. Davei fällt mir auf, dass eigentlich immer und überall über Lange 1 diskutiert wird.
Aber über den Rest der Kollektion (1815,Saxonia,etc..) eher wenig.
Woher kommt das?
Wie ist denn da so die Verteilung im Markt?
Was habt Ihr?
Eher mehr Lange 1 oder auch andere Sachen?
Und kann man überhaupt die anderen Sachen kaufen oder muss es wenn ALS die 1 sein (welche mir garnicht gefällt)
Bin gespannt auf die Antworten und hoffe. Natürlich auf viele Bilder.
Viele Gruesse
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Hybrid-Darstellung
-
06.08.2015, 21:13 #1
ALS - irgendwie immer nur Lange 1?
There is no Exit, Sir.
-
06.08.2015, 21:16 #2
P.s. Hat eigentlich sich jemand schon mal von einer ALS getrennt? Ging das gut? Hab, wenn ich an der Boutique vorbei gehe eigentlich das Gefühl, dass ALS eher wenig verkauft. Überall drängeln sich die Asiaten, nur dort ist keiner drinnen. Dabei hatte ich gelesen, dass ALS gerade in Asien sehr beliebt sein soll.
There is no Exit, Sir.
-
06.08.2015, 21:18 #3SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
06.08.2015, 21:50 #4
- Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
Damit ist eigentlich alles gesagt, Sascha.
Mich persönlich fasziniert ja die Schlichtheit der 1815.
Ein Grund wird wohl auch sein, dass Lange nicht so ein "sexy" "Massenmodell" wie eine Sub oder GMT hat, die "hippe" (technikaffine) Leute ins Internet treibt.Liebe Grüße,
Adrian
-
06.08.2015, 22:05 #5SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
06.08.2015, 22:06 #6
Ich denke es wäre verkehrt LS mit Rolex zu vergleichen zu wollen, die 1815 in PT , die ich selbst schon besaß i. der Auf/Ab Ausführung war für mich genau der Gegensatz zum Rolex Image
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.08.2015, 22:17 #7
sascha, nein, so hatte ich es auch nicht verstanden
Und richtig, beide Uhrenmarken sind Welten für sichGeändert von MaggyPee (06.08.2015 um 22:19 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.08.2015, 22:11 #8SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
06.08.2015, 22:15 #9
BTW: um mal nur ein ganz aktuelle Beispiel zu benennen - wenn man sich mit der ganzen zusammenhängende Mechanik, zB einer mit Minutenrepetition wie bei der ZW, dann wird jedes Kling zu erfüllendes Erlebnis
Das ist für mich sexypill in höchster perfektionGeändert von MaggyPee (06.08.2015 um 22:19 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.08.2015, 22:20 #10
Sexypill? Nehm ich Manon
...
Da ich meine Uhren gern zu jedem Anlass und in vielen Situationen trage wäre mir eine Lange dafür vielfach schlicht zu schade. Faszinierend sind die allemal.
Mit ALS verbinde ich primär auch die Lange 1, quasi die Submariner der Marke. Bei Wempe in Leipzig durfte ich aber auch schon geniale Lange Uhren abseits des Mainstream und außerhalb meiner monetären Reichweite bewundern.Beste Grüße, Thilo
-
06.08.2015, 22:25 #11SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
06.08.2015, 22:39 #12
Ja, das kann ich absolut bestätigen, in beiden Richtungen sogar, dass der Dato getragen worden war und dass die Uhr zum Tragen da sind.
Ich selbst zuppel mal u.a. Unkraut in Garten weg, mit meiner PT am Arm21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.08.2015, 22:51 #13
Lange ist für mich seit dem Re-Launch in 1994 der Inbegriff für Haute Horologie. Am liebsten würde ich die Uhren umgedreht am Handgelenk tragen, um jederzeit die Werke betrachten zu können.
Neben der Lange 1 und dem Datograph sind die Langematik und die 1815 zwei Modellreihen, die finanziell noch erreichbar und nicht minder faszinierend sind. Besonders das Mikrorotor-Werk der Langematik ist ein Gedicht.
Technisch halte ich Lange für absolut ebenbürtig mit Patek - vielleicht sogar darüber. In Punkto Image und weltweiter Bekanntheit liegt Patek jedoch noch vorne. Mit der Zeit wird sich das jedoch auch geben. Gerade gebrauchte Lange Uhren halte ich - im Vergleich zu Patek - noch für recht attraktiv. Und ich vermute, dass die Preise mit der Zeit steigen werden. Lange ist einfach aufgrund der Stückzahlen (ca. 6000 Uhren im Jahr) deutlich exklusiver als Patek.
Und vielleicht ist auch das ein Grund für deine Beobachtung in der Lange Boutique. Viele asiatische Reisende kaufen hauptsächlich Uhren, um damit auch ihren Status zeigen zu können. Bei Lange ist das immer noch ein wenig schwierig, da viele Menschen die Uhren gar nicht kennen und den Wert nicht einschätzen können. Und die, die kaufen, haben genug Geld, um sich die Uhr auch bei ihrem Konzi vor Ort kaufen zu können.
Zum Thema Verkauf: Meine erste Lange 1 und die Langematik ohne Datum habe ich verkauft. Die Lange 1 hatte ich neu beim Konzi gekauft (ca. 25% unter Liste, da ein wenig Rabatt und die deutsche Mwst zurück, da ich damals im Ausland lebte) und nach gut 10 Jahren ohne Verlust verkauft. Die Langemtik war gebraucht, aber neuwertig und ging nach ca. 8 Jahren mit einem ordentlich Plus. Zum Flippern taugen die Uhren jedoch eher weniger. Wenn du eine Lange jedoch lange trägst und Freude an ihr hast, ist die Chance hoch, keinen großen Wertverlust zu haben.
Tragen tue ich sowohl die Lange 1 Mondphase als auch den Datographen regelmäßig. Als Büromensch bietet sich dafür genug Gelegenheit. Und der Datograph passt auch prima zu Jeans und Hemd. An den Strand nehme ich sie allerdings nicht mit.Viele Grüße
Ralf
-
07.08.2015, 10:11 #14
ein sehr spannendes Thema. Ich habe hochwertige Uhren immer mit der Schweiz verbunden und lange Zeit nicht übern den Tellerrand geschaut.
Die Glashütter Manufakturen haben mich nie interessiert.
Wenn man sich allerdings mit der Historie und Haute Horlogerie beschäftigt kommt man um ALS nicht herum.
Lange Rede kurzer Sinn:
hier mein absoluter Gral:
dazu noch ein Rolex Sportmodell und eine PAM und ich habe fertigliebe Grüße
Alex
-
07.08.2015, 11:50 #15
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
Vergesst Glashütte Orginal nicht. Manufakturmäßig auf der gleichen Ebene. Im Zweitmarkt preislich deutlich unter ALS und damit eine interessante Alternative.
Gruss
Wolfgang
-
07.08.2015, 12:01 #16
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.308
Ich sehe das auch so wie Ralf. Im Bezug auf technische Innovation und Dekoration der Werke, liegt ALS klar vor Patek, was die Verarbeitung angeht mindestens auf gleichem Niveau!
Die Ikone, und wohl auch die meist verkauftest Lange-Uhr, ist nun mal die L1. Das ist natürlich wegen der ZB-Gestalung, des Großdatums und des hohen Wiedererkennungswerts (unter Kennern.
Ich mag vor allem die Lange-Uhren, die einen etwas "sportlicheren" Charakter haben, sofern man das bei ALS überhaupt sagen kann, denn eine "Sportuhr" à la 5711 wird es bei Lange ja angeblich "nie" geben. Dazu zähle ich die L1 in Weißgold, die 1815 auf/ab in Weißgold, den Dato in Platin und die Große L1 in Weißgold mit schwarzem Blatt. Was die Preise angeht, so hat Lange aus meiner Sicht inzwischen overpaced. Allein wenn ich den Preis einer L1 jetzt mit dem 2013 vergleiche ... Es gab seit März 14 drei z.T. deftige PE. Diese UVP sind auf dem deutschen Markt nicht so einfach realisierbar. Es gibt einfach nicht so viele Interessenten für diesen Typ Uhr. Neben dem Preis, ist sicher das konservative Design ausschlaggebend. Insofern kann ich den Eindruck von Sailking bestätigen: Lange-Uhren werden den Konzis nicht gerade aus den Händen gerissen, um es mal freundlich auszudrücken. Deshalb, so meine Erfahrung, erhält man ganz erhebliche Rabatte für die meisten neuen Modelle (dies gilt übrigens auch für die nicht so gängigen Patek-Modelle). Sicher hat die Marke mittelfristig am Zweitmarkt ein Steigerungspotential, allein schon wiegen der massiven PE für Neuuhren, aber das dauert noch. Im Moment würde ich immer am Zweitmarkt zuschlagen, da die Gebrauchtpreise noch lange nicht mitgezogen haben.
Zum Flippern, auch da gebe ich Ralf recht, taugt ALS derzeit 100% nicht, denn dafür ist die Nachfrage wirklich zu schwach. Beispiel: Den neuen Dato auf/ab, Liste inzwischen über 80K, gibts um die 56K.
Wer eine Lange neu kauft sollte sie also wirklich wollen.
Aber wenn wir mal ehrlich sind, welche Marke, außer Rolex und Patek, taugen den wirklich zum Flippern.
Bin mal gespannt, wie es bei Sailking ausgeht. Ich finde die 1815 auf/ab jedenfalls klasse!
Eine normale L1 in WG mit schwarzem, besser noch mit schiefergrauem Blatt und Leuchtzeigern. Da könnte ich noch mal schwach werden. Gibt es aber - noch - nicht.
PS: Das GO in der gleichen Liga wie Lange spielen soll belustigt mich schon ein wenigGeändert von alphie (07.08.2015 um 12:06 Uhr)
-
07.08.2015, 15:35 #17
Als ich diese Uhr im Schaufenster eines Gebrauchthändler sah, dachte ich Woooow genau diese Art von Uhr mag ich.
Klares Zifferblatt, Zeit, Sekunden und Datum (nicht unbedingt für mich) mehr brauch ich nicht.
Trägt sich super angenehm, Weissgold ( mal was anderes wie immer nur schnöder Stahl)
Diese Lange ist elegant und sportlich zugleich. Passt zu allem.
Muss sagen, daß ich Lange eigentlich nie so richtig auf dem Schirm hatte, die L 1 gefällt mir einfach
nicht (ausgenommen das Werk, Technik) die 1815 finde ich sehr schön und natürlich den
Datograph.
Was ich noch sagen muss, der Service der Fa. Lange ist 1 A.
Ich hatte angefragt, nach einem alten Katalog wo meine Uhr drin ist und 2Wochen später
kam ein Schreiben man hat da im Archiv noch einen gefunden und den mitgeschickt.
Gruß Fritz
-
09.08.2015, 22:08 #18
-
07.08.2015, 15:45 #19
Sehr schön Fritz
BTW: die 1815 A&A war übriges meine allererste Platinuhr die ich im Leben bekam - und das war 200421.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
07.08.2015, 15:48 #20
Danke Manon.
Ist die 1815 noch bei dir?Gruß Fritz
Ähnliche Themen
-
A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21 -
Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
Von obermax im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 37Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
16520 irgendwie nix und doch irgendwie was
Von Perseus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 08.02.2012, 12:56 -
Muss ich mich belügen lassen? Beim Halb-Irgendwie-Konzi irgendwie halb schon
Von Shroud Shifter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 27.05.2006, 07:09
Lesezeichen