TVielen Dank für die gute Frage Peter,
Nun, als erstens ist es schon mal wissenswert, das jeder Uhrmacher unterschiedlich arbeitet und sicherlich gibt es auch innerhalb einer größeren Uhrmacherei den einen oder anderen Unterschied.
Rolex Köln arbeitet nach einer einheitlichen Verfahrensheit, indem jede Uhr die ein und dieselbe Maschine sieht - bei einer Revision, bzw. bei der beinhaltlichen Aufarbeitung geschieht dort hält sehr viel maschinell.
Konzessionär mit eigener Werkstatt arbeitet, mMn da sehr ähnlich, weil die Uhrmacher sind nicht nur mit dessen Arbeitsschritten vertraut sondern auch darauf geschult worden.
Soweit ich es weiß, gibt Rolex mehr als 90% aller der Werkzeuge vor, um ein stimmiges und vereinheitlichtes Produkt zu haben - ich weiß aber auch, das unter den Kollegen Idealisten gibt
Manon Zauberfee arbeitet da wiederum ebenfalls ähnlich, nur mache ich dies überwiegend ohne die große teure Maschine (auch wenn wir die eine oder andere haben) weil ich eine absolute Freundin des alten Uhrmacherhandwerkes bin, wo überwiegend viel noch von Hand gearbeitet wird.
Natürlich nutze ich ich für manche Arbeite auch Maschinen, weil es eben nicht anders möglich wäre eine perfekte Arbeit zu erzielen.
In Sachen Werkzeug gehen ich seltens Kompromisse ein, ich muss zwar keins von Rolex haben, aber ich denke mit welchen Werkzeughersteller ich arbeite, ist bekannt und bei im Zweifel baue ich mir das selbst
In der gezeigten Fotostrecke meiner Arbeiten sieht diese sehr aufwendig aus, nun, hätte ich aber alle knapp 1600 Pics gepostet, hätte man mich für verrückt erklärt
Es sind ja nun auch geübte Handgriffe, die reell einfach aussehen als evtl. auf den Fotos vermuten lassen.
Zum Fazit:
Wenn man 3 Uhren deselben Modelles der o.a. nach einer Aufbeitung nebeneinander legt, wird sich das Ergebnis sehr ähneln, bzw relativ identisch sein, aber 100%ig gleich, nein - bei keiner der 3 .
Ergebnis 1 bis 20 von 192
Baum-Darstellung
-
24.09.2015, 22:35 #11
Geändert von MaggyPee (24.09.2015 um 22:42 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
Ähnliche Themen
-
Aufbereitung und Konservierung CLK 320 aus 2000?!
Von kurvenfeger im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.10.2013, 20:12 -
Gehäuse Aufbereitung bei einer GMT Master 2 Vollgold
Von zatopek im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.02.2010, 21:35 -
Meine Suche nach einer Rolex...
Von KeNaN im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.04.2008, 23:57 -
Kostenpunkt Armbandreparatur/Aufbereitung
Von yorel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.01.2006, 20:17
Lesezeichen