Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Datejust
    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    86
    Meine bescheidene Meinung zu der Rangliste der Manufakturen :

    Patek - Audemars - Lange ..... mit etwas Abstand Vacheron , Breguet und Rolex !

    Just my thoughts !

  2. #22
    Und nochmals: Wer meint hier was mit Manufaktur?

    Rolex ist keine Manufaktur. Verwendet aber Inhouse-Werke und weist eine nahezu 100% interne Wertschöpfungskette auf. Knapp hinter Seiko & Citizen bspw.

    Suchen wir nach Handarbeitern oder nach Firmen, die eigene Werke haben? Und wenn letzt genannte gemeint sind: Eigene Werke, die auch selbst hergestellt werden? Oder nur entwickelt wurden, oder dank Exklusiv-Vertrag nur bei dieser Marke zum Einsatz kommen?
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  3. #23
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Ich finde dieses Manufaktur Thema schwierig bis albern .

    Die unbestrittenen Manufakturen PP, VC und AP haben (und tuen dies teilweise immer noch) Fremdwerke bezogen, nämlich von GP und JLC.

    PP und AP verbauen ETA Teile in ihren Werken.

    Rolex produziert hochtechnisiert und eigenständig, Rolex eine Manufaktur zu nehmen wäe eine wohl Beleidigung für die Produktionsqualität und Methoden.


    Aber bei PP, VC und AP und natürlich Lange sitzen Bäuerlein / Uhrmacher und feilen jedes Zahnrad einzeln. , Na klar

    Ich denke Rolex ist der konstruktiv und bezogen auf die Fertigungstiefe eigenständigste Hersteller mit der technisiertesten Produktion.

    AP, VC, und PP sind die renomiertesten Herrsteller, deren Jahresproduktion zusammen kaum 10% der Rolexproduktion ausmacht. Na, ja und hochtechnisierte Produktion setzen die auch ein, wo sie können.

    Was wollen wir also mit dem Begriff Manaufaktur sagen? Manufakturbetrieb heisst eigentlich, viel Handarbeit, geringe Stückzahl, teuer, schlechte Qualität (hohe Qualität = hochtechnisierte Produktion).

    Grüsse Ulrich

    PS Ich halte JLC für den kreativsten Uhrenhersteller
    PPS Heute meine neue Reverso Duoface zum ersten mal .
    Martin

    Everything!

  4. #24
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Was wollen wir also mit dem Begriff Manaufaktur sagen? Manufakturbetrieb heisst eigentlich, viel Handarbeit, geringe Stückzahl, teuer, schlechte Qualität (hohe Qualität = hochtechnisierte Produktion).
    Hallo Ulrich

    Hast Du schon mal eine Lange oder Patek in der Hand
    gehabt?
    Ich glaube nicht. Sonst würdest Du nicht von schlechter
    Qualität sprechen

    Gruß
    Andreas

  5. #25
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von andreaseck
    Was wollen wir also mit dem Begriff Manaufaktur sagen? Manufakturbetrieb heisst eigentlich, viel Handarbeit, geringe Stückzahl, teuer, schlechte Qualität (hohe Qualität = hochtechnisierte Produktion).
    Hallo Ulrich

    Hast Du schon mal eine Lange oder Patek in der Hand
    gehabt?
    Ich glaube nicht. Sonst würdest Du nicht von schlechter
    Qualität sprechen

    Gruß
    Andreas

    Hallo Andreas,

    kannst du lesen?

    Ich sagte nicht dass, PP usw. schlechte Qualität haben, sondern ich habe die Definition der Wirtschaftsform Manufaktur wiedergegeben. (siehe Zitat oben)

    M. E. sind auch PP, VC etc schon lange keine Manufakturen mehr, sondern feinmechanische Hi-Tech Industrieunternehmen.

    Das ganze Manufaktur Geschwätz ist in meinen Augen sinnentleert.


    Aber vermutlich glaubst du auch, dass Jack Daniels wie in der Kinowerbung dargestellt produziert wird.

    Grüsse Ulrich


    "Some people mistake repeated failure for experience"
    Martin

    Everything!

  6. #26
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Aber vermutlich glaubst du auch, dass Jack Daniels wie in der Kinowerbung dargestellt produziert wird.
    Hallo Ulrich

    Nein, das glaube ich nicht
    Aber es gibt Firmen wie Lange, GO oder JLC die man
    besichtigen kann
    Bei Rolex ist dies nicht möglich. Warum auch immer

    Gruß
    Andreas

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.350
    Original von Mawal


    Ich sagte nicht dass, PP usw. schlechte Qualität haben, sondern ich habe die Definition der Wirtschaftsform Manufaktur wiedergegeben. (siehe Zitat oben)
    Hallo Ulrich,
    wenn ich mich an dieser Stelle mal kurz einklinken darf...
    Wenn Du eine Definition des Begriffs "Manufaktur" zitierts (in diesem Fall ist es dann ja nicht auf Deinem Mist gewachsen), so nenne doch bitte auch die Quelle der Def. bzw. des Zitats. So habe ich es zumindest auf der Uni gelernt.
    Das hat dann den Vorteil, dass man den Inhalt der Def. in den Kontext setzen kann und daraus die richtigen Schlüsse zieht.

    Gruß Frank
    Gruß Frank

  8. #28
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Andreas

    Man kann also Rolex nicht besichtigen, dass heisst was?

    Orks in Ketten produzieren das 3135 ?

    Glaubst du du bekomst bei JLC oder Patek alles zu sehen?

    Rolex ist ein Massenhersteller, der produziert anders als Patek nämlich industrieller.

    Ich vermute allerdings in den Patek Kalibern die höhere ETA Quote.

    Frank

    "Eine Manufaktur (von lat. manus - Hand, lat. factura - das Machen, die Herstellung) ist ein Betrieb in der Übergangsform vom Handwerk zur Fabrik."

    Der Begriff Manufaktur beschreibt also eine wirtschaftshistorisch überholte Produktionsform.

    "Manufakturen entstanden während der Frühen Neuzeit und wurden von privaten Unternehmern oder vom Staat betrieben."


    Zitate aus www.wikipedia.de

    und so komme ich dann zu dem Schluß, dass

    "M. E. sind auch PP, VC etc schon lange keine Manufakturen mehr, sondern feinmechanische Hi-Tech Industrieunternehmen.

    Das ganze Manufaktur Geschwätz ist in meinen Augen sinnentleert."

    Vielleicht benötigen wir neue und sinnvollere Kriterien für die Qualität von Uhrenhersteller nach kreativer, technischer und konstruktiver Kompetenz.

    Warum wird IWC für den großzügigen Einsatz von ETA Werken kritisiert, wenn VC großzügig Werke von GP einsetzt, oder AP von JLC?

    Grüsse Ulrich
    Martin

    Everything!

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.350
    Hallo Ulrich,
    das genau ist das Problem!
    Die allermeisten Def. vom Begriff Manufaktur beziehen sich auf die Frühformen der Industrialisierung. Auch die von WIKPEDIA, wobei man auch hier hinterfragen könnte, woher die die Def. übernommen haben...
    Nun hat das aber leider rein gar nichts mehr damit zu tun, wie der Begriff heute verwendet wird (übrigens branchenübergreifend). Einer "Gläserne Manufaktur" in Dresden wird man auch nicht nachsagen, dass dort jeder Phaeton liebevoll von Hand geschnitzt wird. Und ähnlich ist es eben bei den sog. Uhrenmanufakturen. Der Begriff bekommt also einen anderen Inhalt, leider gehen aber viele Menschen in Ihrer Erwartungshaltung noch von den alt bekannten Definitionen aus.
    Gruß Frank
    Gruß Frank

  10. #30
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Rolex ist meiner Meinung nach eine Manufaktur, weil diese für mich folgende Kriterien erfüllt, die einen Uhrenhersteller für mich zur Manufaktur machen:

    - Komplett eigenständige Kaliber, welche ich in keiner anderen Uhrenmarken finde.
    - Die Kaliber sind eigenständig Entwicklungen des Hauses und haben kein eingekauftes Basiskaliber, auf dem sie aufbauen.
    - Kein oder nur sehr, sehr begrenzter Einsatz von Fremduhrenteilen. (Wenn ein Hersteller mal ein gewöhnliches Zahnrad oder gar eine Unruhspirale einkauft, finde ich das nicht soooooo schlimm.)

    Ob dabei das Werk rein von Hand hergestellt wird, oder durch High-Tech Maschinen, ist mir egal. Bei in Massen produzierten Uhren (z.B. Rolex) lohnt sich die Handarbeit einfach nicht, wäre zu teuer. Bei kleinen Manufakturen würde sich eine teure Maschine wohl nicht rentieren, Handarbeit eher.

    Schwierig finde ich bei meiner Definition den Teil mit den Fremduhrenteilen. Wieviel sind erlaubt und welcher Art? Ich finde: Teile welch von Ihrer Art und Technik her in jeder Uhr zu finden sind. Also z.B. ein Zahnrad, eine Unruhspirale...
    Gruß aus Köln,
    Martin

  11. #31
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Wenn es darum geht, Marken aufzuzählen, die eigene Werke bauen - was manche Leute als Manufakturarbeit bezeichnen, da ein eigenes Werk gerne als "Manufakturwerk" bezeichnet wird - so müssen wir auch die Frima
    Revue Thommen nennen, welche nun auch wieder mit eigenen Kalibern am Merkt vertreten ist. Und das zu unglaublichen Preisen ab 880 EUR. (wobei die mit Sicherheit nicht alleinig von Hand gefertigt werden )
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  12. #32
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ist ja ein alter thread...ich finde den Begriff Manufaktur-Kaliber unglücklich...


    der englische Begriff in-house movement gefällt mir besser...denn darum geht es...stellt ein Hersteller seine Werke selber her oder nicht...
    Martin

    Everything!

  13. #33
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Wie eigenständig sind denn die Kaliber von Audemars Piguet? Alle Teile selber hergestellt, viel ETA und Co. oder gar nicht?
    Gruß aus Köln,
    Martin

  14. #34
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Steckt im Wort "Manufaktur" nicht das Wort "Manu" = Hand.
    Also wer macht Handarbeit ?

    Ist Rolex eine Manufaktur ?
    Mit 800.000 Werken im Jahr ist das doch eher wie eine edle Ausgabe von ETA, oder ? Also mal provokant gesprochen, bei aller überlegener Qualität, die man mit einem Kronenwerk erhält...

    Von Hand gebaute Werke IMHO: High-End UN, PP, VC, Breguet, Lange, etc. - wie gesagt, die High-End-Varianten...

    SEIKO baut eigene Werke !!

    IST SEIKO EIN MANUFAKTUR-HERSTELLER ??
    ALSO WENN ROLEX EINER IST, DANN IST SEIKO AUCH EINER !!!

    Gruß aus Shanghai,

    Klobi
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  15. #35
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    auch Patek verarbeitet Fremdwerke....und für jeden schweizer Uhrenhersteller gilt....ETA inside....zumindest auf Bauteilebene...
    Martin

    Everything!

  16. #36
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    who cares anyway? Echte Manufakturwerke kann sich ohnehin kaum jemand leisten.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #37
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Original von Mawal
    ist ja ein alter thread...ich finde den Begriff Manufaktur-Kaliber unglücklich...


    der englische Begriff in-house movement gefällt mir besser...denn darum geht es...stellt ein Hersteller seine Werke selber her oder nicht...
    Es ist glaube ich müßig im Zusammenhang mit z.B. ROLEX über die Begriffe Manufaktur oder in-house nachzudenken - im Prinzip hat selbst eine SWATCH ein in-house movement.

    Der Hintergrund des Ganzen ist prinzipiell die Frage des Mehrwertes eines echten Manufakturwerkes bei einer Uhr. Ich glaube mann sollte angesichts auch moderner Fertigung mit entsprechend hohem Output ganz nüchter feststellen, dass dieser Mehrwert gerechterweise nur noch ganz wenigen zugebilligt werden kann. Die Eigenentwicklung und Verwendung von in-house movements ist damit wohl nicht zu vergleichen - siehe SEIKO oder Swatch.

    Der immer wieder gemachte Versuch, den Wert und die Werthaftigkeit einer Uhr, z.B. aus dem Hause ROLEX, aus der Verwendung eines angeblich per se höherqualifizierten "Manufaktur"-Werkes zu begründen ist schwierig, da es wohl nicht so ist.
    MAC

Ähnliche Themen

  1. Manufakturen auf Pro7
    Von jamsy im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 14:20
  2. ist das ne echte "militaire"?!
    Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.08.2006, 12:33
  3. Echte Red Sub
    Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 19:51
  4. WP für echte Monnemer >>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.01.2005, 08:18
  5. Echte Schliesse?
    Von DMC12 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.05.2004, 10:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •