bin ja eher der rustikale typ..was gestern ging..geht heute auch...

so..fünf jahre garage sind nicht gleich fünf jahre garage..stand die kiste dunkel und gut belüftet,sollten sich die eventuellen schäden in grenzen halten.wichtig ist der zustand,in dem die karre abgestellt wurde..vergaser nach der letzten fahrt im stand leer georgelt oder schwappt seit fünf jahren die alte sosse in den schwimmerkammern?

ich täte folgendes...batterie aufladen und startversuch....möglicherweise würde ich die kerzen vorher ausschrauben und entweder gegen neue ersetzen oder mit der kupferbürste behandeln...springt der motor an,dann warmlaufen lassen,danach öl ablassen und neu befüllen.jetzt haste ein fahrfertiges gerät.

bremssuppe sieht man sich an und solange die nicht schwarz wie altöl ist..drin lassen.der wechsel ist ohnehin nichts für den ungeübten.ungesund ist das material zudem.hautkontakt ist zu vermeiden

reifen..bei zweirädern ist da wirklich ein wechsel auf neue gummis angeraten.beim auto lutsche ich die runter bis zur profilgrenze.auch hier ist reifen-willi gefragt.bremsleitungen sieht man sich kritisch an und im zweifel wechseln..lassen.aber da wird nach fünf jahren nichts sein.könnte ich wetten.

wenn du den bock verkaufen willst,würde ich sie so wie sie ist anbieten.lediglich für ein fahrbereites fahrzeug sorgen.zur HU wird sie ohnehin müssen..dürfte ja abgelaufen sein.


willst du sie für den eigengebrauch verwenden..dann siehe oben.dessen ubgeachtet sind fünf jahre standzeit bei guten klimatischen bedingungen an sich gar nichts.