Servus Jürgen !
Ruf morgen da mal an, vllt. kann der Alex Dir helfen: 0911-6999979.
Frage: willst Du das Dingens fahren oder nur für Show-Zwecke und HAST DU schon mal nen Starrrahmen gefahren ?
Ergebnis 1 bis 20 von 50
-
26.07.2015, 20:02 #1
Harley Starrahmen kaufen / finden
Ich will mir in Zusammenarbeit mit meinem Schrauber (ich 10% er 90 %
)eine alte Harley komplett neu aufbauen.
Das Projekt soll so beginnen, dass ich zuerst einen Starrahmen besorge und dann alles andere nach und nach mit original Teilen neu aufgebaut werden soll.
Es soll eine panhead mit Springer-Gabel werden......
Das Hauptproblem ist natürlich, einen gescheiten Starrahmen zu bekommen. Solo kaum zu finden. Deshalb würde ich auch ein Komplettmotorrad (im schlechten Zustand) mit Starrahmen kaufen und außer dem Rahmen wahrscheinlich das meiste entsorgen.....
Jetzt meine Fragen:
- denkt ihr, es ist realistisch so etwas zu einem (noch) vernünftigen Preis in D / EUR zu finden ???
- hat jemand links zu websiten in USA, wo man so etwas sicher besser finden wird ?
Ich hätte kein Problem damit, den Kauf eines solchen bikes oder Rahmens mit einer USA - Reise zu verbinden.....
Dass die Rahmen richtig teuer geworden sind, ist mir klar. Damit kann (muss) ich aber leben.....
Bin auf Eure Meinungen gespannt....Viele Grüsse, Jürgen
-
26.07.2015, 23:11 #2The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
26.07.2015, 23:18 #3
Danke Klaus !
Ab und zu fahren, will ich sie schon, aber nur Kurzstrecke just for fun. Wäre nicht meine einzige Harley.....
Einen Starrahmen bin ich noch nie gefahren, weiss aber, dass das Teil dann wohl bretthart ist.....Viele Grüsse, Jürgen
-
27.07.2015, 00:00 #4
Ich habe sowas vor vieeelen Jahren mal gehabt. Mal schaun, ob ich noch Bilder finde...das ging schon elendig auf die Knochen bzw. den Rücken.
Ich kann morgen aber auch mal nen Bekannten anrufen, der evtl. nen Tipp hat. Ich kann mich dann ja via PN melden.The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
27.07.2015, 08:50 #5
Sofern Du keine 100% gesunden Nieren hast, laß es. Auch mit 0,8 bar im möglichst fetten Hinterrad ist ein Starr-Rahmen nur bis 80 km/h fahrbar- und dann hoffst Du, daß KEINE Bodenwelle kommt. Eine starre sieht geil aus und ist dreggselendig zu fahren und ich weiß, wovon ich rede.
Die Dinger sind brutal teuer, dann weiß man oft erst nach ner Materialanalyse, ob man einen umgefrickelten Schwedenrahmen mit altem Lenkkopf vor sich hat (ok, die Trachtengruppe sieht das auch ned, also kanns egal sein) ...das einzig geile an meinem Starr-Rahmen war die Blinkerbefreiung und eingetragene 106 db/A Standgas.Loud pipes save lives!
Heute würde ich mir das nicht mehr antun.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.07.2015, 08:51 #6
Falls Du immer noch Bock hast, frag mal bei Konrad Reh in Reisbach bei Landshut nach, der hat ganz gute connections.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.07.2015, 08:53 #7
Danke Klaus und Michi
Also erstmal fitnesscheck beim Doc und das biologische Alter ermitteln lassen, oder.....??Viele Grüsse, Jürgen
-
27.07.2015, 08:56 #8
Ich habe mit 21 so ein Ding gehabt und bei einer Urlaubsfahrt nach 450 km Blut gepisst. Danach war das Ding weg.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.07.2015, 09:02 #9
Michi
Hättest Du sie nur mal behalten.....Viele Grüsse, Jürgen
-
27.07.2015, 09:09 #10
Nee, Eisenhaufen sind passe bei mir- been there, done that. Muß jeder mal haben um zu sehen, wie Motorradfahren nicht ist.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.07.2015, 09:37 #11
Meinte jetzt weniger zum Fahren sondern mehr im Hinblick auf die irre Preisentwicklung.....
Bei mir ist es genau umgekehrt. Reiskocher sind durch, hatte alle möglichen. Hatte auch versch. BMW 1150 GS und K 1200R (das neue Modell). Ducati 1198 etc.... alles durch.
Die einzige, die blieb, ist meine Fat Boy EVO - seit 1995 in meinem Erstbesitz.....Viele Grüsse, Jürgen
-
27.07.2015, 09:40 #12
Was mich auch totel genervt hat, war das abvibrieren von Teilen, Risse im Nummernschild, lockern von Schrauben etc.
Einmal merkte ich während der Fahrt, dass sich der Tank so "weich" zwischen den Beinen anfühlt. Als ich nachschaute merkte ich, das er keinerlei Befestigungsschraube mehr hatte, nur noch auf dem Rahmen lag und durch meine Beine/Knie fixiert wurde.
Immer und immer wieder Glühbirnenausfall durch die Vibrationen, ich Spiegel hat man nichts gesehen, der hat nur gezittert, Hände von den Vibrationen immer wieder mal eingeschlafen usw usw usw...
Jedem das Seine, aber ich brauch das auf keinen Fall mehr! Da bin ich einfach zu alt dafür !
The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
27.07.2015, 09:46 #13
Wenn das so weitergeht, dann ist es doch kein so grosses Problem für mich, einen Starrahmen zu finden.
Dann brauche ich nämlich doch keinen.....Viele Grüsse, Jürgen
-
27.07.2015, 09:47 #14
Pans und Shovels kann man das Vibrieren gut abgewöhnen mit einer Feinwuchtung der Kurbelwelle. Trotzdem gehen immer wieder parts verloren, klar. Ich habe zum Schluß die Schrauben bei meiner Shovel und meiner Pan nicht mehr mit Schraubensicherung sondern 2K Kleber eingedreht.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.07.2015, 20:55 #15
Mit dem Tipp wäre ich sehr vorsichtig, die Chance ist sehr groß dass so ganz schnell ganz viel Kohle verbrannt wird
Die 80er, in denen mehr Starrahmen zugelassen waren als jemals gebaut wurden, sind vorbei.
Ich würde von niemandem, aber auch gar niemanden einen Starrahmen ohne Originalitätsgutachten vom TÜV Bayern kaufen. Ist nix anderes wie der Kauf einer Double Red
Jeder will nur dein Bestes, nämlich deine KohleLG
Günni
-
27.07.2015, 21:38 #16
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Kann hier mal einer bitte in 2 Worten erklären, was einen Starrahmen ausmacht? Habe da keine Ahnung von, hört sich aber spannend an?
Der Philip
-
27.07.2015, 22:02 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Keine Hinterradfederung. Die "Schwinge" schwingt nicht, sondern ist feststehender Hinterbau des Rahmens.
Marginale Federwirkung kann man dann über wenig Luftdruck auf dem Hinterrad reinbringen.
-
27.07.2015, 22:17 #18
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
welcher ingenieur kam denn auf die Idee? Krass! Danke für die Erklärung!
Der Philip
-
27.07.2015, 22:21 #19
Das war früher mal ziemlich verbreitet. Und heute ist es halt angesagt...
LG Deni
-
27.07.2015, 22:23 #20
Ich glaube eher, damals hatten die Ingenieure noch keine besseren Ideen.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
Ähnliche Themen
-
Harley Davidson kaufen-nur wo?
Von w650 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 14.04.2014, 15:00 -
TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
Von preppyking im Forum TudorAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42 -
Suchen und Finden in der SC
Von Darki im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.01.2007, 20:39 -
Freund finden
Von rover im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.09.2005, 13:24
Lesezeichen