Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    357

    Honda Hornet wiederbeleben - Aber wie???

    Hallo zusammen,

    meine Frau hat einen Honda Hornet 600 aus 1999 mit sage uns schreibe 5000 km, die nun seit ca. 5 Jahren unbewegt in der Garage steht. Nun will ich sie entweder loswerden oder selber fahren. Das hängt davon ab, ob ich mehr als eine Kiste Bier dafür bekommen...
    In jedem Fall muss ich sie wieder herrichten. Kann mir einer von den Motorrad-Wissenden sagen, was da auf mich zu kommt?
    Und vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo ich in Mainz oder Umgebung dafür gut aufgehoben bin.

    Besten Dank
    Jürgen
    Grüße

    Jürgen (Feldi)

  2. #2
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.542
    Spontan fiele mir ein: Reifen, Betriebsflüssigkeiten, Batterie, ggf. die eine oder andere Leitung, sofern porös/rissig.
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.795
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Thunderstorm-71 Beitrag anzeigen
    Spontan fiele mir ein: Reifen, Betriebsflüssigkeiten, Batterie, ggf. die eine oder andere Leitung, sofern porös/rissig.
    Thats it. 1500 wird sie wohl mit frischem TÜV und fahrfähig bringen, also könnte das ein Nullsummen-Spiel werden bei gleichzeitiger Arbeit Ich würde sie as is bei ibäh reinhauen, da macht sie sicherlich 700-800 Euro.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.943
    Oh, die Hornet ist eine tolle Maschine.

  5. #5
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.287
    bin ja eher der rustikale typ..was gestern ging..geht heute auch...

    so..fünf jahre garage sind nicht gleich fünf jahre garage..stand die kiste dunkel und gut belüftet,sollten sich die eventuellen schäden in grenzen halten.wichtig ist der zustand,in dem die karre abgestellt wurde..vergaser nach der letzten fahrt im stand leer georgelt oder schwappt seit fünf jahren die alte sosse in den schwimmerkammern?

    ich täte folgendes...batterie aufladen und startversuch....möglicherweise würde ich die kerzen vorher ausschrauben und entweder gegen neue ersetzen oder mit der kupferbürste behandeln...springt der motor an,dann warmlaufen lassen,danach öl ablassen und neu befüllen.jetzt haste ein fahrfertiges gerät.

    bremssuppe sieht man sich an und solange die nicht schwarz wie altöl ist..drin lassen.der wechsel ist ohnehin nichts für den ungeübten.ungesund ist das material zudem.hautkontakt ist zu vermeiden

    reifen..bei zweirädern ist da wirklich ein wechsel auf neue gummis angeraten.beim auto lutsche ich die runter bis zur profilgrenze.auch hier ist reifen-willi gefragt.bremsleitungen sieht man sich kritisch an und im zweifel wechseln..lassen.aber da wird nach fünf jahren nichts sein.könnte ich wetten.

    wenn du den bock verkaufen willst,würde ich sie so wie sie ist anbieten.lediglich für ein fahrbereites fahrzeug sorgen.zur HU wird sie ohnehin müssen..dürfte ja abgelaufen sein.


    willst du sie für den eigengebrauch verwenden..dann siehe oben.dessen ubgeachtet sind fünf jahre standzeit bei guten klimatischen bedingungen an sich gar nichts.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  6. #6
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Wie von Thunderstorm beschrieben gerichtet sehe ich sie ob der geringen Laufleistung bei ca. 3,5 - 4k.
    Wenn Du sie abgeben willst, ohne zuviel zu investieren, wird sie vielleicht 2-2,5k bringen. Dazu sollte sie mindestens laufen.
    Ölwechsel wird Dir sicher gelingen und kostet nicht die Welt, dazu eine Batterie und Daumen drücken.

    Für Bremsflüssigkeit und Reifenwechsel bräuchtest Du sicher Hilfe. Dazu kommt Vollabnahme beim TÜV
    Also 7-800 Euro insgesamt bestimmt, dazu der Transport zur Werkstatt pp. .
    Wie wäre es also z.B. damit, sie lieber bei Honda für eine Neue in Zahlung zu geben?

    Mehr Input zu Deiner Maschine und eine zusätzliche Verkaufsplattform findest Du hier:

    http://hornet-home.de/forum/
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.795
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Street Bob Beitrag anzeigen
    Wie von Thunderstorm beschrieben gerichtet sehe ich sie ob der geringen Laufleistung bei ca. 3,5 - 4k.
    Für nen 16 Jahre alten Bock???? Da biste schwer optimistisch....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    19
    Achtung: ich hab sowas ähnliches gerade mit ner Yamaha XTZ 750 durch die auch ca. 4 Jahre stand. Zum Glück habe ich vor dem ersten Startversuch den Tip bekommen mal genau in den Tank zu schauen bzw. etwas Sprit abzulassen und zu sehen wie der aussieht. Leider war während der Standzeit der Tank nur teilbefüllt, es hatte sich Rost gebildet und der war dann abgeblättert und auf den Boden des Tanks gesunken. Da kam eine zähe, braune Brühe raus. Ich möchte nicht darüber nachdenken was passiert wäre wenn der Motor das angesaugt hätte

    Der Tank würde dann von einer Fachfirma gereinigt und innen wieder versiegelt. Kostet ca. 200€.

    Also vor dem ersten Startversuch genau nachschauen. Könnte sonst der letzte Versuch gewesen sein
    Gruß

    Christian

  9. #9
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.287
    stimmt...haste recht..die partikel wären zwar im hoffentlich vorhandenen benzinfilter hängen geblieben..aber ein teilbefüllter und nicht versiegelter stahltank rostet von innen.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.803
    Ab ins Network damit...
    LG Deni

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.943
    Stell mal ein Bild von dem Bock ein. Damals hatte ich mich für eine Bandit entschieden, die Hornet kam etwas später raus, sonst wäre sie auch in die engere Wahl gekommen.

  12. #12
    Milgauss Avatar von Zico
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    Ruhr-G-Beat
    Beiträge
    275
    Ich habe genau das gleiche Motorrad aus 98 mit 31tkm, bis letztes Jahr hatte sie dann auch 3 oder 4 Jahre am Stück gestanden. Mit Mühe habe ich sie zum Laufen bekommen und in eine Werkstatt gebracht (ruckelnderweise). Es wurden alle Flüßigkeiten und die Reifen ersetzt die mittlerweile 12 Jahre alt waren. Was leider sehr ärgerlich war, durch mein mangelhaftes Lagern der Maschine habe ich die Vergaser-Batterie fast zerstört. Ich hatte seinerzeit nicht den Kraftstoff aus den Vergasern gelassen. Da die Maschine dann 3 Jahre auf dem Seitenständer stand war der 1. Vergaser von links von innen sehr angegriffen und es musste einiges ersetzt werden.
    Alles in allem habe ich mit neuem Tüv ca 800 EUR bezahlt, dafür läuft sie wieder wie eine 1!
    "Wenn man drauftritt, muss er schiessen." Ferry Porsche

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    357
    Themenstarter
    Besten Dank an alle für die vielen guten Tipps. Werde heute Abend mal ein paar Fotos machen. Extra dafür putzen tu ich sie aber nicht :-).
    Der Tank ist glaube ich nicht bis zum Anschlag gefüllt. Ich befürchte, meine Frau hat die Maschiene einfach nur in die Garage gestellt. Ist mir erst jetzt beim Umzug wieder aufgefallen...
    Grüße

    Jürgen (Feldi)

  14. #14
    GMT-Master Avatar von kraut
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    um und bei Hamburg
    Beiträge
    615
    Das Thema "selberfahren" war m.E. bislang unterrepräsentiert und auch, ob/wie sehr Du das Maschinchen magst. Diese Frage kannst nur Du beantworten.

    Die Hornet ist ein ziemlich geiles Teil und wenn Du wirklich fahren willst + nix anderes stehen hast, ärgerst Du Dich, wenn Du das Schätzchen "verschenkst" und Dir danach für viel Geld was anderes holst. Unter 1.5k wäre in meinen Augen verschenkt, wenn sie läuft und nix krumm ist.

    Großserienjapaner sind meist recht robust; Honda sowieso (Suzuki z.B. oft etwas weniger). Viele - auch falsch gelagerte - Kisten brauchen nicht viel Einsatz, um wieder verkehrssicher fahrbereit zu sein. Schau sie Dir genauer an (unter den zuoberst genannten Voraussetzungen), wie bereits beschrieben (Rost, Tank), dann mach vielleicht einen Startversuch (Batterie laden oder neu - kost nix bis wenig bei Louis o.ä.) und ab in die Werkstatt damit (Reifen, Bremssaft, Öl, ggf. Rost, TÜV).
    Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
    °lllllll°
    Viele Grüße, Dac

  15. #15
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    Bitte nicht starten, sondern in eine Werkstatt bringen, die dann prüfen können, was im tank und in den vergasern los ist und vor allem, ob auf der kiste überhaupt noch öl ist. ich fürchte, dass sie wohl komplett trocken ist. du scheinst kein schrauber zu sein, deshalb rate ich dir die hornet auf einem anhänger in die werkstatt zu bringen und denen (unter dem hinweis der sehr langen standzeit) den rest zu überlassen.... nicht verkaufen, sondern für herrichten lassen und weiter nutzen. die genannte summe von 800-1000 euro halte ich auch für realistisch (werkstattkosten).
    Gruß Florian

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    +1 Florian.

    Ne Hornet in dem Alter ist zwar immer noch ein tolles Mopped, aber nicht viel wert. Ich würde mich daher auch eher auf das "toll" als auf den Verkauf konzentrieren und die Hornet einfach selber fahren.

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    357
    Themenstarter
    Wie versprochen. Es ist das rote Gefährt :-)

    Grüße

    Jürgen (Feldi)

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.943
    Zitat Zitat von feldi Beitrag anzeigen
    Wie versprochen. Es ist das rote Gefährt :-)
    Staub weg und die sieht aus wie frisch aus dem Laden. 5000km - die würd ich fertig machen.

  19. #19
    GMT-Master Avatar von kraut
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    um und bei Hamburg
    Beiträge
    615
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Staub weg und die sieht aus wie frisch aus dem Laden. 5000km - die würd ich fertig machen.
    +1

    Vielleicht noch das tuckige Windshield runter, aber that's it.
    Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
    °lllllll°
    Viele Grüße, Dac

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Versuche das Ding mit minimalstem Aufwand zum Laufen zu bringen. D.h. so, dass der Motor startet und läuft und dann für Startpreis 1 EUR ab in die Bucht damit. Zumindest sofern du nicht an dem Eimer hängst. Neben den hier erwähnten "Standschäden" könnten noch einige weitere nicht ganz so günstige Positionen dazu kommen. Zumindest, wenn man nicht selber schraubt und auch nicht unbedingt das benötigte Werkzeug hat. Nur mal als Beispiel nenne ich die Gabelsimmeringe. Wenn du Pech hast, spackt die Elektrik rum, klebt die Kupplung, ist das (i.d.R. sehr spärlich gefettete) Steuerkopflager trocken weil das Fett hart ist etc.

    Grade bei den Japanern waren/sind viele Komponenten qualitativ echter Mist. Dazu gehören eigentlich alle Gummiteile. Das fängt bei unwichtigen Sachen wie Überlaufschläuchen an, geht weiter über Vergasermanschetten und endet bei Bremsschläuchen. Und nach 16 Jahren würde ich drauf wetten, dass der Kram trocken und porös ist bei dem Bike. Und die Ersatzteilpreise für Nipponbikes sind sehr sportlich. Wenn man da mal anfängt und am Ende noch nen Schrauber/ne Werkstatt bezahlen muss, übersteigt das ganz schnell mal den Zeitwert des Bikes.

    Also wie gesagt, wenn das Herz nicht an der Honda hängt, zusehen dass sie startet und zumindest irgendwie läuft und dann als Bastlerbike versteigern.
    Geändert von BJH (29.07.2015 um 16:17 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wie richtig wiederbeleben?
    Von mfk6409 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 08:59
  2. kaufberatung Honda NC 700
    Von Beat im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 11:24
  3. Oysterquartz wiederbeleben?
    Von forma_muc im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 19:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •