Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11

    5 Sterne im Saarland - Victor's Residenz-Hotel Schloss Berg --->

    Von meinem sensationellen Abendessen bei Christian Bau habe ich hier ja schon an anderer Stelle ausgiebig geschwärmt.

    Nach diesem sitze ich noch eine Weile an der Hotelbar des Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg und unterhalte mich mit Moktar. Moktar ist der Barkeeper hier und viele hochrangige Politiker und Wirtschaftsgrößen zählten schon zu seinen Gästen. Wer genau, das erzählt er nicht, denn Diskretion gehört dazu, in einem 5-Sterne-Superior Hotel.



    Lobby des Residenz-Hotels Schloss Berg


    Schloss Berg war lange Zeit das einzige Hotel im Saarland, welches diesen Titel tragen durfte und die exklusive Auszeichnung wurde gerade erst wieder auf weitere drei Jahre vergeben. Dass man bei der Victor’s Hotelgruppe, sonst eher im 4-Sterne Segment unterwegs, stolz auf diesen Status ist, das merkt man sofort und überall. Die fünf Sterne, ergänzt durch das große “S”, sie lachen einem entgegen, zieren das Logo des Hauses und sind selbst auf den Hausschuhen wieder zu finden.



    Neue Möbel im Bar-Bereich


    Zu den ursprünglichen siebzehn Zimmern im historischen Gebäude des Renaissance-Schlosses Berg, dort, wo auch Christian Bau sein Gourmetrestaurant “Victor’s Fine Dining by Christian Bau” betreibt, gesellte sich Anfangs der 2000er Jahre in direkter Nachbarschaft ein Hotelneubau mit 88 Zimmern und Suiten.





    Der Einrichtungsstil des Neubaus, liebevoll “mediterrane Villa” genannt, darf getrost als “prunkvoll” bezeichnet werden. Zu mächtigen portugiesischen Möbeln in prallen Blau- und Rottönen gesellt sich viel Gold, Mäanderformen finden sich, wohin man schaut.



    Caesar’s Bar


    Keine Frage, dezent ist das nicht, muss es aber ja auch nicht immer zwingend sein. Der Stil setzt sich konsequent in den Zimmern und nach Göttern benannten Suiten des Neubaus, sowie dem Restaurant Bacchus, in welchem auch das Frühstücksbuffet gereicht wird, fort.



    Restaurant Bacchus


    Hier und dort erinnert die Villa ein wenig an ein klassisches Kreuzfahrtschiff, nicht unbedingt die unsympathischste Assoziation.



    Deluxe-Zimmer im Hauptgebäude (Villa)



    Superior-Zimmer in der Villa


    Anfänglich etwas verwirrend zeigt sich die Bezeichnung der Stockwerke. Der Haupteingang des Hotels liegt im 2. Stock, die dortigen Zimmer beginnen allerdings mit einer 7. Wer also in sein mit einer 5 beginnendes Zimmer möchte, muss ins Erdgeschoss, welches eigentlich das 2. Untergeschoss ist. Eine sehr spezielle Logik, die man aber trotz allem in wenigen Minuten verinnerlicht hat. Schließlich ist das Hauptgebäude nicht all zu groß und vor allem vom Grundriss her recht gut strukturiert.





    Neben elf Komfort Zimmern (Blick auf den Parkplatz), 27 Superior Zimmern (Blick auf das Moseltal) und 31 Deluxe Zimmern (mit Balkon) gibt es acht Junior Suiten, vier Suiten und sieben Göttersuiten. Mit 26 Quadratmetern sind die Zimmer der ersten drei Kategorien durchaus ausreichend, jedoch nicht verschwenderisch groß bemessen, gleiches gilt für die Badezimmer.



    Schlafbereich einer Götter-Suite



    Zugehöriger Wohnbereich



    Und Nespresso Maschine



    Die Götter-Suite gibt’s auch in Rot


    Doch verlassen wir das Hauptgebäude mit seinen Konferenzräumen, dem Schwimmbad, Saunabereich, kleinem Fitnesscenter, Vital-Resort und Bacchus Restaurant wieder und wenden uns dem eigentlichen Schloss zu.



    Schloss Berg


    Über den großen Parkplatz gelangt man zum kopfsteingepflasterten Schlosshof. Ein paar Stufen auf dem roten Teppich hinauf, schon steht man vor der hölzernen Eingangstür, kurz darauf im Foyer des Schlosses und fühlt sich augenblicklich wie in einer anderen Welt.





    Die siebzehn Zimmer des Schlosses verteilen sich auf je zwei Komfort- und Superior-Zimmer, vier Deluxe-Zimmer, sechs Junior-Suiten und drei Suiten.



    Schlafbereich einer Suite (Villa), ...



    ... deren Wohnbereich…


    Mit dem Aufzug geht es hinauf in den zweiten Stock, dann den dunklen, langen Gang hinein bis zu Zimmer 202. Moderne Schließsysteme mit Keycards sucht man hier noch vergebens, stattdessen erhält man einen konventionellen Schlüssel an einem großen und sehr schweren Anhänger, mit dem man sich ein wenig wie der Schlossherr höchstpersönlich fühlt.



    ... und Badezimmer





    Vom kleinen Vorraum kann man einen ersten Blick in den Wohn-Schlaf-Bereich erhaschen. Zimmer 202 ist eine Junior-Suite. Und sie erstrahlt in zeitlosen, eleganten Farben. Einzig am im Nachttisch fest installierten Radio könnte man erkennen, aus welcher Zeit die Möblierung in etwa stammt.



    Juniorsuite 202 im Schloss


    Allerdings kann man das gleichzeitig kaum glauben, denn Stoffe, Bett, Teppich wirken nagelneu. Highlight ist sicherlich das riesige, raumhohe Bett. Bettwäsche, Matratzen und Kissen sind von äußerst guter, ja hervorragender Qualität, obgleich ich hier noch ein zusätzliches Kissenpaar erwartet hätte.





    Auf dem Couchtisch warten die besten Macarons, die ich in meinem gesamten bisherigen Leben gegessen habe und die alleine und für sich genommen schon eine Reise wert wären!





    Das Badezimmer liegt ein paar Stufen höher im kleinen Turm der Burg. Es kann sich von Größe und Ausstattung zwar nicht mit denen modernen 5-Sterne Häuser messen, so ist eine Dusche in der Badewanne, bei dessen Benutzung man permanent mit dem Duschvorhang zu kämpfen hat alles andere als zeitgemäß, andererseits, hey, dieses Gebäude ist gut eintausend Jahre alt (wurde allerdings im zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und anschließend wiederaufgebaut) und die einstigen Bewohner wären beim Anblick solch umfangreicher sanitärer Ausstattung vor Freude sicher rückwärts umgefallen.



    Badezimmer der Juniorsuite (Schloss)





    Wer aber dennoch lieber ein modernes Badezimmer mit geräumiger Dusche haben möchte, der wird in den Zimmern des Haupthauses fündig.



    Zum Vergleich: Badezimmer in der Villa (Komfortzimmer bis Göttersuite)





    In meinem Badezimmer findet man ansonsten alles, was man erwartet, die Pflegeprodukte stammen aus dem Hause Bulgari, die Handtücher und speziell die Bademäntel allerdings könnten ein klein wenig dicker, flauschiger, hochwertiger sein.





    Kurzfristig für leichte Verwirrung sorgen das Fehlen eines “Bitte nicht stören” Schildes, einer Bedienungsanleitung für den – erfreulich großen – Safe (der sich denn auch prompt dank Fehlbedienung meinerseits erfolgreich weigert, meine Wertsachen wieder herauszugeben), sowie einige kleine Defizite beim Turn-down Service. Auch eine Karte für den Room-Service finde ich nicht. Allesamt zwar absolute Kleinigkeiten, die das Gesamterlebnis nicht schmälern, zumal sie auf Nachfrage auch sofort behoben werden und allein schon daher eigentlich nicht der Rede wert wären, andererseits, wer das Prädikat 5-Sterne-Superior herausstellt, der muss sich auch an diesem Anspruch messen lassen, in sofern also doch zumindest an dieser Stelle einer kleinen Erwähnung wert.





    Im kompletten Hotel, also sowohl in der Villa wie auch im Schloss, gibt es ein kostenloses WLAN mit akzeptabler Geschwindigkeit. High-Speed Internet ist darüber hinaus gegen eine Gebühr von 12 Euro für 24 Stunden erhältlich.





    Vermissen könnte man die auf der Website herausgestellten, kostenlosen Sky Programme, bei genauem Lesen allerdings erkennt man, dass es diese wohl nur in der Villa, nicht aber im Schloss gibt. Kein großes Problem, denn der Blick aus dem Fenster ist eh viel schöner. Und das ist durchaus ernst gemeint.





    Am Abend an diesen zu stehen und seinen Blick über die Ebene gen Luxemburg und Frankreich schweifen zu lassen ist wahrhaft königlich. Speziell an einem so lauen Sommerabend.





    Tagsüber kann es übrigens schon auch mal etwas wärmer werden, denn die Zimmer verfügen über keine Klimaanlage (im Haupthaus wird diese wohl demnächst nachgerüstet, im Schloss ist dies aus Denkmalschutzgründen nicht möglich).





    Dank der recht dicken Mauern heizt sich das Zimmer aber nicht zu stark auf, das Öffnen der Fenster verschafft noch dazu umgehend Linderung, obgleich man dann relativ früh am Morgen durch den Lieferverkehr des Gourmet-Restaurants geweckt wird. Wer jedoch zuvor zu Gast bei Christian Bau war, wird höchstes Verständnis dafür haben.





    Neben dessen 3-Sterne Restaurant und dem Restaurant Bacchus im Hauptgebäude, gehört noch ein weiteres Restaurant zum Hotel. Die Scheune befindet sich ein paar Meter unterhalb des Schlosses und verfügt über eine wunderbar urige Einrichtung und einen Biergarten. Während sich das Bacchus mehr der italienisch-mediterranen Küche verschrieben hat, bietet die Scheune genau die rustikale Karte, die man sich von einer solchen Location erwartet.



    Restaurant Die Scheune








    Victor’s Residenz Hotel Schloss Berg hat allerdings mehr zu bieten als nur die Befriedigung kulinarischer Genüsse. Die Lage in Perl-Nennig ist ideal für Kurztrips etwa nach Luxemburg, Trier oder Metz, doch auch die nächste Umgebung hat einiges zu bieten. Neben Wander- und Radtouren (Räder stehen den Gästen des Hotels kostenlos zur Verfügung) sei hier auch ein Besuch der ansässigen Winzer empfohlen.



    Impressionen vom Weingut Schmitt-Weber


    Beim Weingut Schmitt-Weber etwa kann man den besten Grauburgunder aus Deutschen Landen, sowie andere von der Fachpresse hochgepriesene und ausgezeichnete Weine verkosten und dabei mit Winzer Thomas Schmitt das ein oder andere äußerst interessante Gespräch führen. Ein Erlebnis, das sich definitiv lohnt!








    Dennoch, ein wenig Müßiggang muss erlaubt sein. Seinen Tag mit einem ausgiebigen Frühstück beginnen, anschließend für eine herrliche Massage oder Gesichtsbehandlung ins Vital-Resort (unter anderem mit Produkten von pañpuri und Clarins Men), danach vielleicht noch ein wenig im Pool- und Saunabereich entspannen, gen Abend dann zu Christian Bau und zum Schluss noch auf einen Absacker zu Moktar an die Bar – geht es besser? Ziemlich sicher nicht.



    Spa-Bereich Vital-Resort


    Mein Fazit: Ein Abendessen bei Christian Bau, Übernachtung im Victor’s Residenz Hotel Schloss Berg und dazu vielleicht noch der ein oder andere Ausflug in die Umgebung, das ist definitiv eine schöne Kombination für ein Wohlfühlwochenende. Mit mediterraner Villa und historischem Renaissance-Schloss stehen zwei Übernachtungsmöglichkeiten mit sehr unterschiedlichem Charakter zur Wahl. Highlights sind die äußerst charmante Herzlichkeit der Mitarbeiter und, ach ja, diese herrlichen Macarons natürlich auch.


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.806
    Blog-Einträge
    20
    Wunderschön....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    sehr sehr schön
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  4. #4
    Submariner Avatar von Rener
    Registriert seit
    05.10.2014
    Beiträge
    324
    Danke Percy, wiedermal tolle Ein- und Überblicke!
    Liebe Grüße

    René



  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2014
    Ort
    Norden
    Beiträge
    357
    Ein sehr schönes Hotel im gediegenen Stil. Sieht toll aus
    Liebe Grüße
    Holger

  6. #6
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.462
    Ehrlich? Ich war auch schon dort, und mir schien alles etwas sehr künstlich und aufgesetzt. Die sog. Komfortzimmer sind schon arg schlicht, da kann man sich schon auf den Arm genommen fühlen. Insgesamt etwas für den, der Bombast mag, unabhängig vom Charakter.

    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    schöner bericht wie immer......

  8. #8
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Percy, wie genau nennt sich eigentlich Dein Berufsbild? Laufend geile Kisten fahren, gediegen futtern und übernachten oder auf Kreuzfahrtschiffen chillen. Sowas will ich auch machen !
    Beste Grüße, Thilo

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Percy, wie genau nennt sich eigentlich Dein Berufsbild?
    I.m.I.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Düsseldorf/Luxembourg
    Beiträge
    1.855
    Zitat Zitat von rainer07 Beitrag anzeigen
    Ehrlich? Ich war auch schon dort, und mir schien alles etwas sehr künstlich und aufgesetzt. Die sog. Komfortzimmer sind schon arg schlicht, da kann man sich schon auf den Arm genommen fühlen. Insgesamt etwas für den, der Bombast mag, unabhängig vom Charakter.

    Beste Grüße
    Kann ich auch so bestätigen. Allerdings ist das Sterne Restaurant der Wahnsinn. Besser habe ich denk ich noch nicht gegessen!!!
    Der Philip

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Figaro
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    3.044
    Percy, toller Bericht und tolle Bilder....

    Wir waren schon ein paar mal dort, ist fast bei uns um die Ecke, aber so toll wie in Deinem Bericht habe ich es dort noch nie empfunden.
    Aber es ist schon wirklich Toll....
    Gruß Jürgen

  12. #12
    Ja die Franzosen Toller Bericht und Bilder.
    Cheerio,
    Manuel

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Sehr schöner Bericht mit genialen Bildern

  14. #14
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Zitat Zitat von Ivan Fjeldsted Beitrag anzeigen
    Ja die Franzosen Toller Bericht und Bilder.
    dir ist aber schon bewusst das wir im Saarland schon seit über 50 Jahren wieder zur Bundesrepublik gehören?
    Bernhard

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Und wenn wären es ja Luxemburger ...
    X * * *
    Servus, P.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 28.11.2017, 17:35
  2. Canada Urlaub, mal ohne Sterne Hotel
    Von sunseeker49 im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.02.2015, 11:19
  3. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.07.2014, 15:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •