Gut auf den Punkt gebracht - unter rationalen Gesichtspunkten.
Aber bei Uhren spielt ja sehr oft auch das Thema Emotion eine Rolle, vor allem wenn der Preis fünfstellig ist.
Ich hatte mir vor Jahren eingebildet, dass in eine Uhrensammlung eine Patek gehört.
Viele Pateks gefielen mir am Handgelenk jedoch gar nicht aufgrund ihrer Proportionen (zu kleiner Durchmesser bei zu hoher Bauhöhe).
Es blieben die 5140, 5711 und 5712. Die 5140 schied aus - meine JLC Perpetual ist der Patek sehr ähnlich, hat ebenfalls ein klasse Werk und einen genialen Kalendermechanismus und war preislich deutlich attraktiver.
Und bei der Nautilus hat mich am Ende die 5711 mit ihrem puristischen Erscheinungsbild überzeugt. Am Anfang ging es mir wie dir: nach einigen Monaten fand ich sie erst einmal langweilig. Aber über die Jahre ist die Uhr "gewachsen" und heute freue ich mich jedes Mal, wenn ich sie wieder trage. Diese Uhr braucht Zeit.
Ergebnis 1 bis 20 von 94
Baum-Darstellung
-
10.07.2015, 00:10 #11Viele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
Bänder 5711/5712
Von slc5.0 im Forum Patek PhilippeAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.03.2015, 18:53 -
5711, 3712, 5712 oder 5980?
Von -CD- im Forum Patek PhilippeAntworten: 89Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51 -
Neulings-Frage - Nautilus 5711, 5712, 5726 - "leuchtende Erscheinungen"?
Von mactuch im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:06 -
Neues Projekt : 16613 mit schwarzem Blatt - wieviel muss man(n) ausgeben ?
Von smartfahrer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 54Letzter Beitrag: 21.04.2012, 20:08






Zitieren
Lesezeichen