Ich hab den Fuji SnapScan iX500. Funzt super, kann nur kein 5Gz WLAN. Das ist der einzige Minuspunkt meiner Meinung nach.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Welcher Dokumentenscanner?
-
02.07.2015, 22:42 #1
Welcher Dokumentenscanner?
Hallo zusammen,
ich muss jede Woche etliche Dokumente zuhause einscannen. Das sind nicht endlos viele, vielleicht so 30 Seiten pro Woche. Mein Flachbettscanner taugt dafür nicht. Er ist sehr langsam und die Qualität ist mäßig. Habt ihr eine Empfehlung? Auf Amazon wird der Fuji SnapScan iX500 gelobt. Hat den jemand?
Falls jemand einen guten Gebrauchten loswerden möchte, freue ich mich über eine PN
Ich habe übrigens eine reine Apple-Umgebung.Geändert von MacLeon (02.07.2015 um 22:43 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.07.2015, 22:51 #2
-
02.07.2015, 22:57 #3
Wir haben im Büro einen Kyocera, der scannt eine 35-seitige Akte in einer Minute mit weniger als 1MB und ist dabei unglaublich scharf. Im Homeoffice habe ich einen Brother, der fast 20s pro Seite braucht, dafür aber jede Seite mit 200kB und deutlich schlechterer Qualität. Schau mal, ob es einen Kyocera in Deiner Größe gibt, die machen mir am meisten Spaß.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.07.2015, 00:48 #4
-
03.07.2015, 06:38 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
-
03.07.2015, 08:27 #6
Ich nutze beruflich den Canon
http://www.amazon.de/Canon-9707B003A...=canon+scanner
Tolles Gerät, unglaublich schnell und genau.Lieben Gruß René
-
03.07.2015, 14:03 #7
Vielen Dank zusammen! Ich glaube, es wird der Fuji.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.07.2015, 09:16 #8
Es wurde der Fuji und ich bin angetan. Der Scanner eignet sich zwar nur zum Scannen von Dokumenten, aber das macht er sehr fix und sehr ordentlich. Warum die Software 2 GB verschlingen muss, ist mir allerdings schleierhaft.
Momentan gibt es bei Fuji übrigens eine Cashback-Aktion von 40,-- € (glaube ich, es heißt "bis zu 40,-- €").Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
13.07.2015, 15:42 #9
- Registriert seit
- 13.12.2009
- Beiträge
- 51
Scansnap in der Evernote Edition, geniales Teil. Auch all Apple hier...
Geändert von olbenbenot (13.07.2015 um 15:43 Uhr)
-
16.01.2018, 11:29 #10
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Gibt es neue Empfehlungen? Würde gerne mein Ablagesystem verändern und mir endlich einen Duplexscanner an mein MacBook anschließen.
Gruß, Kai
-
16.01.2018, 12:43 #11
auch wenn es hier schon zu spät ist.
ich nutze ein app auf dem Handyund bin restlos zufrieden damit. Der Flachbett / Einzugscanner wird von mir nicht mehr genutzt.
App: ScannerPro.
Mehrseitige Dokumente werden automatisch bei der Erfassung gerade gezogen und als pdf abgespeichert.
Selbst eine Texterkennung ist wohl möglich.
Das ganze landet lokal, in der Dropbox und kann direkt per Mail versendet werden.
Das Ergebnis ist perfekt und man ist irre schnell damit.
Beispiel kann ich gerne mal zusenden.Geändert von CHT (16.01.2018 um 12:46 Uhr)
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
16.01.2018, 13:15 #12
Immer noch den iX500, funktioniert auch am Mac einfach genial und schnell, auch über WLAN. Ich habe auf dem Mac DevonThink installiert, läuft sehr gut. Durch den Datenbanksync kann ich dann auch mit iPad und iPhone von unterwegs auf die Daten zugreifen.
Docscanner habe ich auch noch auf dem iPhone, aber das taugt nur wenn ich mal schnell eine oder zwei Seiten scannen muss, ansonsten dauert das zu lang. Damit 30 Seiten "scannen" ist dann überhaupt nicht lustig.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
16.01.2018, 13:29 #13
- Registriert seit
- 24.12.2011
- Beiträge
- 366
-
16.01.2018, 14:32 #14
-
16.01.2018, 17:17 #15
Klingt interessant, scan doch einfach mal eine Tageszeitungsseite oder was Belangloses ein und stell das hier ein, wenn's nicht zu viel Mühe macht.
77 Grüße!
Gerhard
-
16.01.2018, 18:05 #16
mal schauen ob es geklappt hat, nichts nachgebessert einfach nur erfasst und gespeichert, landete dann in der Dropbox und den Link hier eingefügt.
Edit:
Ok, sehe gerade, dass ich die Seiten vielleicht besser vorher glattgestrichen hätteGeändert von NicoH (17.01.2018 um 16:04 Uhr) Grund: Link entfernt wegen UrhG
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
Ähnliche Themen
-
Welchen Dokumentenscanner kaufen?
Von tobstar im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.03.2012, 20:23 -
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50 -
welcher Anker zu welcher Sub?
Von Volcano im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16 -
Welcher Track zu welcher Rolex?
Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59
Lesezeichen